Technik

Die 5 besten Fernseher für Fußball: NUR SO geht EM gucken!

Klare Sache: Dein neuer bester Fernseher für Fußball muss einen großen, guten Screen und einen breiten Betrachtungswinkel haben - damit alle das Spiel bestens im Blick haben. Hier sind die besten Fernseher für Sport!

Bester Fernseher für Fußball
Wir zeigen dir den besten Fernseher für Fußball - und vier weitere Geräte! Foto: iStock/Dmytro Aksonov

Egal ob du vor dem Bildschirm bei der EM mitfieberst oder in Kürze für die Olympia 2024 brennst: Als Sportfan ist JETZT der beste Zeitpunkt für einen neuen Fernseher! Aber längst nicht alle Screens haben das, was du fürs beste Ergebnis brauchst - zum Beispiel eine knackige Schärfe und strahlende Helligkeit, die den heißerwartetsten Spielen des Jahres gerecht wird. Weil die Zeit drängt, greifen wir dir unter die Arme, wuseln uns durch den TV-Markt und zeigen dir die fünf besten Fernseher für Fußball. Unser absoluter Favorit ist dabei der Samsung-QLED-TV QN90C mit imposanten 65 Zoll, welcher nur jetzt für über 300 Euro (!) günstiger erhältlich ist:

Unser Favorit für die EM: Samsung-QLED-TV mit 65 Zoll - jetzt 300 Euro günstiger!

Wir lieben den Samsung-QLED-TV QN90C nämlich einfach für seine unangefochtene 4K-Schönheit. Doch nicht nur allein deswegen ist das Gerät eine großartige Wahl für Sportbegeisterte, sondern auch wegen der für schnelle Sportübertragungen perfekten Motion Clarity Features. Die fortschrittliche Motion Xcelerator Turbo+ Technologie ist unübertroffen und sorgt vor allem beim flotten Fußballfür eine absolut flüssige, verzögerungsfreie Darstellung. Die wird smart ergänzt durch eine sehr gute Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. 

Die Spitzenhelligkeit dieses Modells liegt außerdem bei 2.000 nits (!) und ist damit perfekt für helle Räume geeignet - so musst du nicht bei jedem Spiel den Raum abdunkeln. Ebenso essenziell ist in diesem Zusammenhang der entspiegelte Bildschirm und die exzellente Ultra-Viewing Angle-Technologie von Samsung: Auch bei weiten Blickwinkeln ist dadurch für eine erstklassige Bildqualität garantiert. Lasset die Spiele beginnen!

Unser Technik-Check:

  • Hersteller: Samsung
  • Bildschirmtechnik: QLED
  • Größe: 65 Zoll
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K)
  • Bildwiederholfrequenz: 120 Hz
  • HDR: ja

>>Hier gibt's die Größen 50 | 55 | 75 Zoll<<< strong=""/>

Bester Fernseher für Fußball: 4 weitere Top-Screens

Du willst nicht kurzfristig massig Geld für einen neuen Fernseher ausgeben? Auch günstigere TVs bringen Fußballfans tolle Bilder! So findest du in unseren Empfehlungen auch preiswertere Modelle von Hisense, Philips und TCL.

Günstiger großer Fußballfernseher: TCL 65V6B

Haben wir zu viel versprochen? Dank TCL bekommst du einen 65-Zoll-Fernseher mit 4K für derzeit unter 600 Euro! Der TCL 65V6B kommt außerdem mit HDR und guten Motion-Clarity-Funktionen, die ihn ideal für Fernsehen, Games und natürlich rasanten Sport machen. Nur bei der Wiederholfrequenz von 60 Hertz und Bildschirmhelligkeit von 350 nits machst du Abstriche.

Mittendrin im Spiel: Philips 65PUS8508 mit Ambilight

Kenner wissen: Mit der adaptiven Farbbeleuchtung von Philips Ambilight tauchst du noch effektiver in den Sport ein - denn wenn deine Wand grün wie der Rasen leuchtet, kannst du ihn schon fast riechen. Außerdem punktet der LED-TV Philips 65PUS8508 mit einem großen 65-Zoll-Screen und einer guten Bildschirmglättung dank FreeSync Premium und Ultra Motion Clarity. Auch hier sind aber nur 60 Hertz drin.

Leistbarer Bildschirmriese: Hisense 85E6KT

Du willst das größte Bild, möchtest aber nicht gleich einen Kredit aufnehmen? Dann legen wir dir den unschlagbar günstigen 4K-HDR-TV Hisense 85E6KT ans Herz! Der kostet knapp über 1.000 Euro, hat aber dennoch einen gigantischen 85-Zoll-Bildschirm. Klar könnte die Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz höher sein, aber dafür sorgen die Motion-Rate-Technologie, Freesync und G-Sync für ruckelfreie Sportbewegungen Außerdem ist der Betrachtungswinkel 178 Grad super!

Perfektes Bild & mit Voice Assistant: LG OLED Evo 2023

Viele Fußballfans lieben Voice Controls - und der LG OLED Evo 2023 kommt mit Amazons Alexa-Sprachsteuerung und Smart-Assistant-Technologie. Das 4K-OLED-Display mit satten Schwarztönen und lebendigen Farben bringt dir dazu das passende Bild. Außerdem hat dieses Modell eine Top-Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine fortschrittliche Bewegungsverarbeitung dank FreeSync- und G-Sync. An der Helligkeitsfront winken noch gute 800 nits.

Alle TV-Ratgeber in der Übersicht:

Diese 5 Dinge sind für TV-Fußballfans wichtig

Selber suchen? Dann sollten das hier deine Kaufkriterien sein:

1. Bildschirmdiagonale

Klar: Gerade Fußball und andere Sportereignisse sehen auf einem großen Bildschirm am besten aus. Kombiniert mit einer hohen Auflösung kannst du so am meisten Details erkennen. Es muss natürlich auch aus Kostengründen nicht zwangsläufig ein 85er sein, aber ein TV mit 65-Zoll wäre schon genial, oder? 

2. Helligkeit

Selbst wenn die Vorhänge zu sind, ist eine möglichst hohe Bildschirmhelligkeit empfehlenswert. Und willst du gar nicht abdunkeln, solltest du explizit drauf achten. Wir empfehlen dabei in Wert unter 450 nits, perfekt sind aber 1.000 nits und höher.

3. Betrachtungswinkel

Wenn alle Zuschauer aufs Sofa passen, reichen Standardbetrachtungswinkel aus. Kommen aber mehr Stühle links und rechts dazu, solltest du in einen Fernseher mit einer besseren Technik investieren. Viele Fernseher bieten mittlerweile einen Betrachtungswinkel von 178 Grad an - und der ist schon perfekt!

4. Bildschirmtechnik

Eine gute Bildschirmtechnik ist das A und O - auch beim Sport. Zum Glück besitzen die meisten aktuellen TVs auch ein entsprechendes Panel. Fernseher mit QLED und OLED haben die besten Farben und Kontraste und du fährst damit am besten. Immer noch gute Ergebnisse in puncto Dimming bringen LEDs, LCDs solltest du als Fußballfan eher meiden.

5. Sport-Features

Nett sind auch spezielle Eigenschaften am TV, von denen du als Vielsportgucker durchaus profitierst: Achte etwa auf eine Bildwiederholfrequenz von über 60 Hertz (besser 100 oder 120!), Motion-Control-Features wie Sonys Motionflow oder Samsungs Auto Motion Plus. Selbstverständlich sollte es auch ein Smart-TV sein, damit du auch auf alle Sport-Streaming-Apps zugreifen kannst.

Eine DJI MIni 5 Pro Drohne fliegt über den Bergen - Foto: DJI
Technik
Kleine Drohne, volle Power: DJI Mini 5 Pro ist endlich da!

Die Mini Drohnenen von DJI sind klein, aber oho! Endlich ist die Mini 5 Pro in verschiedenen Bundles erhältlich. Alles, was du wissen musst.

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...