Technik

Beste 65 Zoll Fernseher unter 1.000 Euro: 7 TVs, die du dir genauer ansehen musst

Großbildfernseher müssen nicht teuer sein. Mittlerweile bieten viele Hersteller auch Modelle unter 1.000 Euro an. Hier eine Auswahl verschiedener 65 Zoll Fernseher zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis.

Bester 65 Zoll Fernseher unter 1000 Euro
Große 65 Zoll Fernseher bewegen sich mittlerweile im leistbaren Preissegment Foto: iStock/onurdongel

65 Zoll Fernseher zählen zu den beliebtesten Größen für die Mattscheibe. Waren sie noch vor einigen Jahren sehr kostspielig, ist der Preis mittlerweile deutlich kundenfreundlicher geworden. In diesem Artikel findest du tolle Modelle, die weniger als 1.000 Euro kosten.

Knaller-Angebot für 65 Zoll Fernseher

Es müssen nicht immer die Top-Marken sein, wenn es um gute Qualität geht. Hisense beweist dies seit Jahren und hat sich in der TV-Branche einen exzellenten Ruf erarbeitet. Der 65E7NQ ist derzeit wohl das gefragteste Modell und kostet nur 520 Euro.

Qualitätskriterien der besten TVs mit 65 Zoll: Darauf kommt es an!

  • Beim Kauf eines 65 Zoll Fernsehers lohnt es sich besonders, auf die 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) zu achten. Eine niedrigere Auflösung kann nämlich gerade bei großen Displays zu unscharfen Bildern führen.

  • Auch benutzerfreundliche Smart-TV-Funktionen zum Streamen und Surfen sind heute für Viele ein Muss – besonders bei Fernsehern dieser Größe.

  • Weitere wichtige Standards sind HDR10 oder Dolby Vision: für gute Kontraste und eine verbesserte Farbtiefe.

  • Gamer:innen sollten ihr Augenmerk auf HDMI 2.1-Anschlüsse und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz richten.

  • Ob man sich für einen OLED- oder QLED 65 Zoll Fernseher entscheidet, hängt von den persönlichen Vorlieben ab: gute OLEDs bieten perfekte Schwarztöne, während QLEDs hellere, farbenfrohe Bilder liefern.

Wir stellen die besten 65 Zoll Fernseher unter 1.000 Euro vor – allesamt Smart-TVs mit 4K-Auflösung – und verraten, welche Highlights die verschiedenen Geräte bieten.

Noch ein Tipp: Es lohnt sich immer, die Augen offen zu halten und Preise zu vergleichen. Der Samsung Crystal UHD BU7179 65 Zoll beispielsweise ist aktuell für 549 Euro zu haben.

Alle empfohlenen Produkte auf einen Blick:

Die Top 7 der 65 Zoll Fernseher unter 1.000 Euro im Überblick

Unser Favorit: Der beste 65 Zoll Fernseher unter 1.000 Euro – Samsung Crystal UHD BU8079

Der ultradünne 65 Zoll LED-Screen des Samsung Crystal UHD BU 8079 ist eine gute Entscheidung für alle, die Wert auf hohe Bildqualität und moderne Smart-TV-Funktionen legen. Die Crystal 4K Smart-TV-Technologie sorgt für gestochen scharfe Bilder mit hohen Kontrasten und natürlichen Farben, die selbst von höherpreisigen Fernsehern selten erreicht werden. Daneben eröffnet der Samsung Crystal UHD BU 8079 umfangreiche Streaming-Möglichkeiten mit einer großen Auswahl an Apps und Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant. Beim Sound müssen Anwender allerdings kleine Abstriche machen. Der Fernseher liefert zwar ein ordentliches Klangerlebnis, bei tiefen Bässen und Surround-Sound-Effekten zeigt er jedoch Schwächen.

Vorteile

  • exzellente Performance
  • super Bild
  • kaum fehleranfällig

Nachteile

  • keine Konkurrenz für QLED
  • kein Dolby Vision

Alle wichtigen Eckdaten:

  • Hersteller: Samsung
  • Energieklasse: G
  • Bildschirmtechnologie: LED 
  • Auflösung:  3.840 x 2.160 Pixel (4K) 
  • HDR: ja
  • Aktualisierungsrate: 50 Hz 
  • Features: Dynamic Crystal Color, Crystal Prozessor 4K, Object Tracking Sound Lite, Q-Symphony

​Tipp: Wer auf smarte TV-Geräte festgelegt ist, erfährt im Produktvergleich der besten Smart-TVs was wichtig bei der Auswanl ist und welche Geräte empfehlenswert sind.

Bester 65 Zoll Fernseher mit QLED-Technologie unter 1.000 Euro: TCL C641 4K UHD überzeugt

Mit dem TCL C641 4K UHDmit HDR10+-Support präsentieren wir den besten 65 Zoll QLED-Fernseher, der für unter 700 Euro auf dem Markt ist. Die Vorzüge des Geräts liegen in der Farbdarstellung. Sogenannte Quantum Dots – winzige Nanokristalle, die in QLED-Fernsehern verbaut werden – liefern lebendige Farben und klare Bilder. Zudem unterstützt das Modell HDR10, Dolby Vision und Amos, damit Bild und Ton zusammenpassen. Zusätzlich punktet der Fernseher mit spannenden Gaming-Features wie 120 Hertz und AMD FreeSync. Schwäche des 65 Zoll QLEDs ist seine Blickwinkelstabilität. Daher sollte man es sich möglichst mittig vor dem TV-Gerät bequem machen.​

Alle wichtigen Eckdaten:

  • Hersteller: TCL

  • Energieklasse: G

  • Bildschirmtechnologie: QLED 

  • Auflösung:  3.840 x 2.160 Pixel (4K) 

  • HDR: ja (HDR10+)

  • Aktualisierungsrate: 120 Hz 

  • Features: Dolby Vision &  Atmos, Triple-Tuner, Google TV-Support, AMD FreeSync

Preis-Leistungssieger: Hisense 65E6KT – Der günstigste 65 Zoll Fernseher weit unter 1.000 Euro

Der Hersteller Hisense ist bekannt für seine preisgünstigen Fernsehgeräte. Mit seinem LED-Display mit Ultra-HD-Auflösung und integriertem Dolby Vision kann sich der nur 649,00 Euro teure Hisense 65E6KT durchaus sehen lassen kann. Der Sound ist mit DTS Virtual X allerdings eher mittelmäßig. Gleiches gilt auch für die Bildwiederholungsrate. Der Hisense verfügt nur über 60 Hz, was für Gamer eindeutig zu wenig ist. Auch die App-Auswahl im Smart-TV-System ist etwas eingeschränkt. Abstriche, die angesichts des günstigen Preises aber durchaus vertretbar sind.

Alle wichtigen Eckdaten:

  • Hersteller: Hisense

  • Energieklasse: F

  • Bildschirmtechnologie: LED 

  • Auflösung:  3.840 x 2.160 Pixel (4K) 

  • HDR: ja

  • Aktualisierungsrate: 60 Hz 

  • Features: Dolby Vision & DTS Virtual X, Game Mode Plus, VIDAA U6 Betriebssytem

Übrigens: Wenn dir ein kleines Budget wichtiger ist als die Größe des Fernsehers, findest du hier eine Übersicht über die besten günstigen Fernseher und die besten Fernseher bis 600 Euro.

Top Philips-Option: Der beste Philips 65 Zoll Fernseher unter 1.000 Euro – Philips Ambilight 65PUS8109

Samsung hat zwar bei den Großbildfernsehern die Nase vorn, doch auch Philips überzeugt mit Mittelklasse 65 Zoll Fernsehern für unter 1.000 Euro: Der Bildschirm des 65PUS8109 wird von Philips leistungsstarkem Bildprozessor, der scharfe Bilder mit gutem Kontrast liefert, unterstützt. Das atmosphärische Ambilight – eine eigenentwickelte Philips-Technologie - leuchtet auf drei Seiten des TVs und passt sich dynamisch dem Bild an. Dadurch wirken Filme und Spiele besonders intensiv. Ihre Ansprüche müssen Nutzer allerdings beim Sound etwas herunterschrauben. Trotz Dolby Atmos ist die Audioleistung mit den 2.0-Lautsprechern (20 Watt) eher dünn. Auch die Bildwiederholrate ist mit lediglich 60 Hz für schnelle Action-Spiele nicht optimal.

Alle wichtigen Eckdaten:

  • Hersteller: Philips

  • Energieklasse: E

  • Bildschirmtechnologie: LED 

  • Auflösung:  3.840 x 2.160 Pixel (4K) 

  • HDR: ja

  • Aktualisierungsrate: 60 Hz 

  • Features: Dolby Atmos, AMD FreeSync, höhenverstellbare Standfüße

Sony-Qualität zum guten Preis: Der beste Sony 65 Zoll Fernseher unter 1.000 Euro – Sony Bravia KD-65X75WL

Obwohl Sony in der Regel deutlich teurer als die Konkurrenz ist, hat der Hersteller mit dem Sonys Bravia KD-65X75WL 4K TV ein gutes Gerät für unter 1.000 Euro auf den Markt gebracht. Besonders Sport- und Gaming-Fans kommen aufgrund der hervorragenden Helligkeitswerte und der Anti-Reflexionstechnologie auf ihre Kosten. Mit seiner hohen Blickwinkelstabilität kann man aus jeder Perspektive das Geschehen auf dem Spielfeld verfolgen. Das Ultra-HD-Display des Fernsehers bietet eine lebendige Farbpalette, die Rot-, Blau- und Grüntöne besonders gut zur Geltung bringt. Im Gegensatz zu anderen Sony-Modellen verfügt der Sony Bravia KD-65X75WL allerdings nicht über die markentypische Triluminos-Technologie, was die Bildqualität im Vergleich zu anderen Fernsehern des Herstellers etwas beeinträchtigt.

Alle wichtigen Eckdaten:

  • Hersteller: Sony

  • Energieklasse: F

  • Bildschirmtechnologie: LCD 

  • Auflösung:  3.840 x 2.160 Pixel (4K) 

  • HDR: ja

  • Aktualisierungsrate: 60 Hz 

  • Features: X1-Prozessor, X-Balanced Sound, Auto Low Latency Mode, Öko-Sensor

Schlank und erschwinglich: LG 65UR78006LK – Der beste schlanke 65 Zoll Fernseher unter 1.000 Euro

Der LG 65UR78006LK besticht durch sein schlankes Design und bietet trotz LED-Technologie eine hervorragende Bildqualität mit einer Bildwiederholrate von 60 Hertz – und das für weniger als 500 Euro. Besonders Gamer profitieren von der Unterstützung für AMD FreeSync und Nvidia G-Sync, was flüssiges Gameplay und gute Performance garantiert. Ein Nachteil des Modells ist die begrenzte Helligkeit von unter 300 Nits, die in sehr hellen Umgebungen zu Einbußen führen kann. Zudem fehlt die Unterstützung für Dolby Vision, wodurch der Kontrastumfang zwischen hellen und dunklen Bildbereichen eingeschränkt ist.

Alle wichtigen Eckdaten:

  • Hersteller: LG

  • Energieklasse: F

  • Bildschirmtechnologie: LED 

  • Auflösung:  3.840 x 2.160 Pixel (4K) 

  • HDR: ja

  • Aktualisierungsrate: 120 Hz 

  • Features: Single Triple Tuner, 2.0-Soundsystem mit 20 Watt, Gaming Features

Wenn der Fernseher doch eine Nummer größer oder kleiner sein soll, dann finden Sie hier eine Übersicht über die besten 55 Zoll Fernseher oder die besten 75 Zoll Fernseher.

Warum ist 4K UHD besonders wichtig für 65 Zoll Fernseher?

4K UHD steht für „Ultra High Definition“ und beschreibt die hohe Anzahl an Bildpunkten (3.840 x 2.160 Pixel) eines Fernsehers. 65 Zoll Fernseher sollten über 4K UHD verfügen, da die hohe Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln besonders auf großen Bildschirmen für eine scharfe und detailreiche Bildqualität sorgt. Im Vergleich zu Full HD bietet 4K UHD eine viermal höhere Pixelanzahl. Das zeigt sich vor allem bei geringem Sitzabstand. Dadurch wirken Bilder realistischer und feiner. Zudem unterstützt 4K UHD oft HDR, das Farben und Kontraste verbessert. Auch Streaming-Dienste bieten immer mehr 4K-Inhalte. „4K“ und „UHD“ sind austauschbare Begriffe.

Was versteht man unter HDR?

HDR („High Dynamic Range“) verbessert den Kontrast eines Bildes. Weißtöne werden heller, Schwarztöne dunkler, was zu mehr Tiefe und Schärfe führt.

Warum sollten 65 Zoll Fernseher über Smart-TV-Funktionen verfügen?

Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollten auch die Smart-Funktionen berücksichtigt werden. Smart TVs ermöglichen den bequemen Zugriff auf Streaming-Apps. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Gerät die gewünschten Apps unterstützt. Falls nicht, lässt sich ein zusätzliches Streaming-Gerät wie der Fire TV Stick verwenden. Bei einem größeren Budget empfiehlt sich ein Fernseher mit Sprachsteuerung. Diese Funktion ist nicht nur ein nützliches Feature, sondern auch hilfreich, wenn die Fernbedienung verlegt wurde.

Lohnt es sich, mehr als 1.000 Euro für einen 65-Zoll-Fernseher auszugeben?

Viele Modelle unter 1.000 Euro bieten bereits 4K-Auflösung, HDR und Smart-TV-Features, die für die meisten Nutzer mehr als ausreichend sind. Teurere Geräte verfügen oft über weitere Funktionen wie bessere Audioqualität, erweiterte Bildverarbeitung oder Design-Details, die jedoch im Alltag nicht für jedermann entscheidend sind. Wer kein High-End-Heimkinoerlebnis sucht, wird auch mit Modellen unter 1.000 Euro glücklich werden.

Welcher 65-Zoll TV verbraucht am wenigsten Strom?

OLED vs. LED/LCD: OLED-TVs sind in der Regel energieeffizienter als herkömmliche LED/LCD-TVs, da sie keine Hintergrundbeleuchtung benötigen. Jeder Pixel kann individuell beleuchtet oder ausgeschaltet werden, was insbesondere bei dunklen Szenen Strom spart.

Energieeffizienzklasse: Die Energieeffizienzklasse, die von A (sehr effizient) bis G (weniger effizient) reicht, gibt Aufschluss über den Stromverbrauch. Ein Modell mit der Einstufung A oder B ist oft ein guter Indikator für einen stromsparenden Fernseher.

Eco-Mode und Helligkeitseinstellungen: Viele moderne Fernseher haben einen Eco-Modus, der die Helligkeit und andere Einstellungen so optimiert, dass weniger Strom verbraucht wird. Auch das manuelle Reduzieren der Helligkeit kann den Stromverbrauch senken.

Modelle mit geringem Stromverbrauch: TV-Geräte von Marken wie LG, Sony und Samsung bieten in ihren OLED- und QLED-Reihen oft stromsparende Optionen.

Weitere Produktvergleiche zu empfehlenswerten Fernsehern finden Sie auch hier:

Zwei Smartwatches liegen auf einem schattigen Untergrund, daneben steht der Schriftzug Galaxy Watch8 | Galaxy Watch8 Classic - Foto: TVM/PR
Samsung
Neue Smartwatches: Was macht die Samsung Galaxy Watch8-Serie besser als der Vorgänger?

Nach ziemlich genau einem Jahr Wartezeit gibt es die neue Galaxy Watch8-Serie von Samsung zu bestaunen. Wir fragen uns: Lohnt sich der Umstieg?

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchung“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Die Villa der Versuchung“, Folge 2: Wer ist raus, wie viel Geld wurde verschwendet?

Nur noch 109.570 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach zwei Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner und bittere Entscheidungen – das ist in Folge 1 und 2 passiert.

Maischberger heute am 14. Juli 2027 - Foto: Media Press
Talkshow
„Maischberger“ heute in der ARD: Diese Gäste sorgen für Gesprächsstoff

SPD im Umfragetief, Krieg in der Ukraine, schwache Konjunktur: Bei „Maischberger“ (heute, 22:55 Uhr, ARD) treffen mit Sigmar Gabriel und Claus Ruhe Madsen zwei politische Schwergewichte aufeinander. Welche Antworten haben sie auf die aktuellen Krisen?

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß oder kluge Taktik? Verona Pooth muss eingreifen

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Domino’s-CEO Alexander Tauer im Krankenhaus nach einem medizinischen Zwischenfall beim Dreh von „Undercover Boss“. - Foto: RTL
RTL-Show
„Undercover Boss“: Domino’s-Chef landet nach TV-Dreh in der Notaufnahme

Heute startet die neue Staffel der RTL-Sendung "Undercover Boss". Der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, Alexander Tauer, erlebte bei den Dreharbeiten zur Sendung einen Schockmoment. Während seines verdeckten Einsatzes als Pizzabote musste er mit Herzrasen und Atemnot in die Notaufnahme eingeliefert werden.

Verona Pooth schaut bei Villa der Versuchung in die Kamera und grinst - Foto: Sat.1 / Joyn
Reality-TV
„Villa der Versuchung“: Folge 2 jetzt gratis im TV & Stream schauen – Wann kommt Folge 3?

Die neue Reality-Show „Villa der Versuchung“ geht weiter: Wo ihr Folge 2 im Stream & TV schauen könnt und ab wann Folge 3 zur Verfügung steht, erfahrt ihr hier!