Technik

Beste günstige Fernseher: Tolle TVs von LG bis Samsung

Der beste günstige Fernseher da draußen ist gleichzeitig leistbar und technisch top. Suchst du auch preiswerten TV-Nachschub, haben wir hier ein paar Empfehlungen.

Beste günstige Fernseher
Ob fürs Wohnzimmer oder darüber hinaus: Beste günstige Fernseher gibt es viele. Wir helfen suchen! Foto: iStock/imaginima

Der beste günstige Fernseher ist heutzutage schwer zu identifizieren. Das liegt schlicht und einfach an der schier unglaublichen Auswahl: Es gibt so viele unterschiedliche Modelle, Marken und Größen, dass man schnell überfordert ist. Damit dir eben das nicht passiert, haben wir für dich den explodierenden TV-Markt durchforstet und vorgefiltert. 

Die gute Nachricht vorweg: Selbst bei den preiswerten Modellen unter 500 Euro brauchst du dir über die Auflösung deines zukünftigen Bildschirms keine Gedanken zu machen. 4K ist mittlerweile Standard und dein Traum vom hochauflösenden Heimkino wird problemlos verwirklicht, ohne dass du dafür tief in die Tasche greifen musst. Aktuell ist zum Beispiel auf Amazon den Samsung Crystal UHD CU7179 mit 43-Zoll für knapp 350 Euro verfügbar:

Übersicht: Die aktuell preiswertesten Fernseher

  1. Aktuelle Empfehlung bei Amazon: Samsung Crystal UHD CU7179  
  2. Bester Low-Budget Fernseher: Hisense 43E6KT
  3. Bester günstiger Fernseher 2024: Samsung Crystal UHD BU8079 
  4. Bester günstiger QLED-Fernseher: Samsung Q60B 
  5. Bester günstige Phillips Fernseher: Philips 55PUS7906/12
  6. Beste günstiger LG Fernseher: LG 55UQ75009LF

Top 5 beste günstige Fernseher 2024

Samsung hat bei den günstigsten Fernsehgeräten vielleicht die größte Auswahl, doch auch andere Hersteller bieten erschwingliche TVs mit toller Technik an. So findest du hier etwa ebenfalls prima Produkte von Hisense, LG oder auch Philips

Bester Low-Budget Fernseher: Hisense 43E6KT

Hisense bietet die mit Abstand günstigsten TV-Geräte an. So findest du vom Hersteller sogar Low-Budget-Produkte mit 65 oder 85 Zoll. Aus dem gesamten Budget-Katalog von Hisense ist aber kein Screen so preiswert wie der 43E6KT. Unter 270 Euro fallen nämlich derzeit für den 43-Zoller mit 4K und Dolby Vision an. Im Vergleich zu einem High-End-Fernseher musst du natürlich Abstriche beim Bild machen: Farbe und Lebendigkeit könnten besser sein, während helle Weißtöne gelegentlich stumpf wirken können. Dafür punktet der Hisense wieder bei den schön dunklen Tönen. 

Technische Daten: 

  • Größe: 43 Zoll 
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 
  • Bildwiederholfrequenz: 60 Hz 
  • HDR: HDR10, Dolby Vision 
  • Energieklasse: F 
  • Features: Game Mode Plus, UHD AI Upscaler, Dolby Vision, Triple Tuner 

Vorteile 

  • äußerst erschwinglich 
  • solides Bild für diesen Preis 
  • beeindruckendes HDR 

Nachteile 

  • gelegentlich ziemlich trüber Bildschirm 

>>Hisense mit 55 Zoll für nur 399 Euro<<

Bester günstiger Fernseher 2024: Samsung Crystal UHD BU8079

Der BU8079 LED TV von Samsung führt die Listen als einer der preiswertesten UHD-Fernseher auf dem Markt immer wieder an. Durch eine clevere Nachbearbeitung zur Schärfung und Verbesserung der Farben ohne teure QLED- oder OLED-Technologie hat der Fernseher eine wunderbare Wärme und Schönheit, die weit über seinen Preis hinausgeht. Von seinem soliden 55-Zoll-Crystal-UHD-Bildschirm bis hin zur Verarbeitung erwartet dich hier Top-Qualität. Nachteile dieses Gerätes: Das Bild ist manchmal etwas stumpf und Gamer hätten sicher gerne mehr als 50 Hertz bei der Bildwiederholfrequenz.

Vorteile 

  • ausgezeichnete Bildschirmgröße 
  • solider Crystal UHD-Bildschirm zum günstigen Preis 
  • tolle Verarbeitung

Nachteile 

  • durchschnittliche Bildwiederholfrequenz 
  • etwas stumpfes Bild im Vergleich zu höherwertigen Fernsehern 

Technische Daten:

  • Größe: 55 Zoll 
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K)
  • Bildwiederholfrequenz: 50 Hz 
  • HDR: ja 
  • Energieklasse: G 
  • Features: Q-Symphony, OTS Lite, SolarCell-Fernbedienung, Gaming Hub 

>>Samsung-Bestseller um 500 Euro: GU55AU7179UXZG mit 55 Zoll<<

Bester günstiger QLED-Fernseher: Samsung Q60B

QLED-Fernseher für weniger als 1.000 Euro sind äußerst selten – und Samsung wirft mit dem Q60B  mal eben einen 43-Zoll-TV für unter 500 Euro auf den Markt. Der Gute ist durch seine kompakte Rückseite perfekt für die Wandmontage geeignet. Es handelt sich hier natürlich um einen QLED-Fernseher der Mittelklasse ohne den Schnickschnack teurerer Geräte. 4K, Quantum HDR und jede Menge smarte Features, hat der LED-Fernseher aber trotzdem an Bord – und ein schickes Bild auch!

Vorteile 

  • preisgünstigster QLED-Fernseher 
  • hervorragende Bildqualität 
  • HDR10+-Unterstützung für hervorragende Bildtiefe 
  • hervorragende Verarbeitungsqualität 

Nachteile 

  • nicht so hell wie andere QLEDs 
  • die Lautsprecher sind mäßig 
  • durchschnittliche Bildwiederholrate 
  • fehlendes Dolby Vision 

Technische Daten:

  • Größe: 43 Zoll 
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K)
  • Bildwiederholfrequenz: 50 Hz 
  • HDR: HDR10+ 
  • Energieklasse: G 
  • Features: Object Tracking Sound Lite, Dolby Digital Plus, Motion Xcelerator, Dual LED, Quantum Processor Lite 

>>2023-Modell für ebenfalls unter 500 Euro<<

Bester günstiger Phillips Fernseher: Philips 55PUS7906/12

Philips hat in den letzten Jahren immer wieder preiswerte Fernseher gestellt – und der 55PUS7906/12 ist vielleicht der beste darunter. So sind HDR10+ und Dolby Vision manchmal selbst bei High-End-Geräten kein Standard und dieser 55-Zoller mit 4K hat beides an Bord. Auch was die Verarbeitungsqualität betrifft, ist der LED-Bildschirm einer der am besten aussehenden Smart-TVs seiner Preisklasse. Wenig überzeugend ist allerdings wie üblich Android TV, andere Oberflächen laufen hier einfach besser. Auch der Sound des Philips-Fernsehers ist etwas dürftig, obwohl er über eine Fülle von klangfördernden Programmen und Extras verfügt, um seine recht kleinen 20-Watt-Lautsprecher zu verstärken. 

>>AUSVERKAUFT? Jetzt gleichwertige Alternative Philips 50PUS8108/12 sichern<<

Vorteile 

  • wunderschönes Design mit ultraflacher Blende 
  • solider, detailreicher LED-Bildschirm 
  • Ambilight ist wie immer einzigartig

Nachteile 

  • schwache Android-TV-Benutzeroberfläche 
  • durchwachsene Lautsprecher 

Technische Daten:

  • Größe: 55 Zoll 
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K)
  • Bildwiederholfrequenz: 60 Hz 
  • HDR: HDR10+, Dolby Vision 
  • Energieklasse: G 
  • Features: Ambilight, HDR10+, Dolby Atmos, Dolby Vision, Google Assistant Sprachsteuerung 

>>Philips 43PUS8507/1 für unter 400 Euro bei Amazon<<

Bester günstiger LG Fernseher: LG 55UQ75009LF

Hersteller LG ist im Allgemeinen nicht für seine preisgünstigen Fernseher bekannt. Viele sind High-End-Geräte wie der C2-OLED, einer unserer Lieblingsfernseher von 2022. Dennoch können die Koreaner auch preiswert – und das zeigen sie mit dem LG 55UQ75009LF. Der TV um 400 Euro überzeugt durch HDR10 und exzellente Schärfe sowie akkurat dargestellt Farben und Bilder. Wir mögen auch die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche und das grundsolide Display. Nur das etwas langweilige Design und der Kontrast könnten besser sein.

Vorteile 

  • solide Farbe und Helligkeit 
  • super Preis für diese Größe 
  • solide LG-Benutzeroberfläche 

Nachteile 

  • durchwachsene Verarbeitungsqualität 
  • mäßiger Kontrast 

Technische Daten:

  • Größe: 55 Zoll 
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K)
  • Bildwiederholfrequenz: 60 Hz 
  • HDR: HDR10  
  • Energieklasse: G 
  • Features: AI Sound, Clear Voice Pro, HDR10 

>>Noch günstiger: 32-Zoller von LG für 221 Euro<<

Wann ist die beste Zeit des Jahres für günstige Fernseher?

Das ganze Jahr über gibt es bei den Einzelhändlern tonnenweise Verkaufsaktionen, vom Frühjahrs-Sale bis zum Black Friday. Wann immer du also einen Fernseher kaufen möchtest, gibt es mit Sicherheit mindestens eine Handvoll Angebote für eine Reihe von Smart-TVs. Vor allem um die Weihnachtszeit gibt es praktisch unendlich viele Deals, da die Lagerbestände in dieser Zeit stark schwanken. Dann musst du sogar richtig schnell sein für dein Wunschgerät. 

Sind preisgünstige Fernsehgeräte es wert?

Auf jeden Fall. Während High-End-Neo-QLED-Fernseher mit 120 Hertz Bildwiederholrate sicherlich genügend Anziehungskraft haben, kann ein echter Budget-Fernseher von den besten TV-Marken immer noch unglaublich beeindruckend sein und eine Reihe von technischen Funktionen bieten, die man bei solch günstigen Preisen nie vermuten würde. 

Welchen Abstand brauche ich zum Fernseher?

Hier ist ein schneller und einfacher Leitfaden mit dem idealen Mindestabstand du zu deinem Fernseher: 

  • 40 Zoll – 200 cm
  • 50 Zoll – 250 cm
  • 60 Zoll – 300 cm
  • 75 Zoll – 380 cm

LED vs. QLED - gibt es einen großen Unterschied?

LED- und QLED-Technologie sind sich in ihrer Funktionsweise sehr ähnlich. Wie bei den meisten Fernsehern werden Dioden, welche die einzelnen Pixel auf dem Bildschirm des Smart-TVs bilden, mit einer Hintergrundbeleuchtung beleuchtet, um ein Bild zu erzeugen. Bei der Quantum-Dot-Technologie (QLED) wird eine zusätzliche Schicht von Quantum-Dot-Dioden verwendet, die eine viel breitere Farbpalette erzeugt. 

Die Hintergrundbeleuchtung von QLEDs ist in der Regel auch heller und lässt die Displays viel lebendiger erscheinen. Kurz gesagt, es gibt einen ziemlich großen Unterschied zwischen Standard 4K-LED-Fernsehern und vollwertigen QLED-Fernsehern.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.