Gaming

Xbox One Headset: Die besten Modelle im Vergleich

Mit einem Xbox-One-Headset hörst du beim Spielen alles und kannst mit deinem Team perfekt kommunizieren. Das sind die besten Wireless-Headsets und kabelgebundenen Modelle.

Xbox Wireless Headset liegt auf einem Holztisch.
Xbox-One-Headsets gibt's direkt von Microsoft, aber auch von vielen anderen Herstellern. Foto: Microsoft/Xenia Bluhm Photography

Mehr Immersion, bessere Orientierung, klare Ansagen übers Mikro: Ein Headset für die Xbox One ist aus vielen Gründen eine gute Idee. Insbesondere in Multiplayer-Spielen, in denen du mit anderen sprechen musst, profitierst du von einem Kopfhörer mit Mikrofon an der Microsoft-Konsole. Xbox-Headsets bekommst du grundsätzlich in zwei Varianten: mit Kabel und kabellos. Außerdem findest du im Handel Modelle in verschiedenen Preisklassen. Wir stellen dir hier die besten für jedes Budget vor, die übrigens alle auch an Xbox Series X und S funktionieren.

Ein immer empfehlenswerter Headset-Klassiker ist dabei das HyperX Cloud Alpha, das du per Kabel direkt in deinen Controller stöpselst und dann tollen Sound zum guten Preis genießt.

Du willst auf Kabel lieber verzichten? Wir zeigen dir hier zunächst tolle Wireless-Headsets für die Xbox One, bevor wir zu weiteren Alternativen mit Kabelanschluss kommen.

Xbox One Wireless Headsets 2021: Die besten kabellosen Modelle

Du kannst kabellose Headsets mit der Xbox One verwenden, wenn diese entweder einen passenden USB-Dongle als Empfänger-Adapter mitbringen oder explizit für die Funkverbindung mit der Konsole vorgesehen sind. Ein Headset einfach so per Bluetooth zu verbinden, geht hingegen nicht. Die hier gezeigten Modelle sind alle entweder ohne Adapter mit der Konsole kompatibel oder bringen im Falle des Astro A50 eine Docking-Station mit, die die Drahtlos-Verbindung ermöglicht.

Top-Performer: SteelSeries Arctis 9X

Ein Wireless-Headset für Xbox One mit umfassenden Einstellmöglichkeiten: Nutze die mitgelieferte Software, um den Klang auf deine Vorlieben hin zu tunen und nutze die erstellten Soundprofile dann an deiner Konsole. Alle wichtigen Funktionen kannst du direkt am Kopfhörer steuern. Praktisch: Du kannst das SteelSeries Arctis 9X während der kabellosen Nutzung an der Xbox auch noch per Bluetooth mit deinem Smartphone oder anderen Bluetooth-Geräten verwenden. So kannst du parallel etwa Musik abspielen, telefonieren oder eine Chat-App wie Discord auf einem Handy nutzen.

  • Anschluss: kabellos (Direktverbindung mit Konsole)
  • Bluetooth: ja
  • Akkulaufzeit: ca. 20 Stunden

Preis/Leistung: Turtle Beach Stealth 700

Das Turtle Beach Stealth 700 zählt zu den besten kabellosen Xbox-One-Headsets, die du derzeit kaufen kannst. Preislich liegt es dabei in der Mittelklasse, bietet aber viel Komfort und praktische Funktionen: Die Memory-Schaum-Ohrpolster passen sich perfekt an deinen Kopf an und kühlen außerdem, sodass der Kopfhörer lange bequem sitzt. Die Verbindung funktioniert ohne Dongle direkt mit der Konsole, parallel lässt sich das Gerät als Bluetooth-Headset mit anderen Geräten nutzen. Das brillenfreundliche Design und viele Einstellmöglichkeiten am Kopfhörer sowie über die zugehörige App runden das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ab.

  • Anschluss: kabellos (Direktverbindung mit Konsole)
  • Bluetooth: ja
  • Akkulaufzeit: ca. 20 Stunden

Premium: Astro Gaming A50

Ein Premium-Produkt zum Premium-Preis, das aber auch mit der Qualität eines High-End-Headsets überzeugt: Das Astro Gaming A50 kommt mit einer schicken Ladestation, die du an die Konsole anschließt und über die du das Headset bei Nicht-Gebrauch auflädst. Komfortabel und intuitiv zu bedienen ist es ebenfalls, der Klang ist top, lässt sich umfassend einstellen und bietet an der Xbox Surround-Sound über Dolby Atmos. Wenn Geld keine große Rolle spielt, bekommst du hiermit ein Rundum-Sorglos-Paket für bequemes Spielen!

  • Anschluss: kabellos (per Docking-Station)
  • Bluetooth: ja
  • Akkulaufzeit: ca. 15 Stunden

Exklusiv: Xbox Wireless Headset

Perfekt auf die Konsole zugeschnitten ist dieses Headset direkt von Microsoft. Unkomplizierte Verbindung, tolle Klangqualität, Bluetooth-Kompatibilität und bequemer Sitz machen das Exklusiv-Modell zur Top-Wahl – erst recht für den günstigen Preis. Ein gutes kabelloses Konsolen-Headset für rund 100 Euro zu finden, ist eh schon nicht so einfach. Das Xbox Wireless Headset übertrifft die Erwartungen als Must-Have-Zubehör zur Konsole!

  • Anschluss: kabellos (Direktverbindung mit Konsole)
  • Bluetooth: ja
  • Akkulaufzeit: ca. 21 Stunden

Beste Xbox-One-Headsets 2021: Unsere Tipps mit Kabel

So geht's auch: Kabelgebundene Headsets sind günstiger als kabellose Modelle und sehr flexibel: Durch den universell genutzten 3,5mm-Klinke-Anschluss passen sie nicht nur an den Xbox-One-Controller, sondern auch an die Gamepads von PS4 und PlayStation 5, an die Nintendo Switch, an Smartphone, Tablet oder PC.

Top-Modell: HyperX Cloud Alpha

Moderater Preis, toller Sound, klasse Komfort: Das HyperX Cloud Alpha überzeugt auf ganzer Linie. Das Kabel-Headset ist nicht umsonst eines der beliebtesten Gaming-Headsets überhaupt und tut auch an der Xbox One tadellos seinen Dienst. Zu den besten Features gehören das abnehmbare Mikrofon mit integrierter Rauschunterdrückung, die weichen Kunstleder-Ohrpolster und die leicht zugänglichen Bedienelemente am Kabel.

>>>HyperX Cloud Alpha bei Amazon kaufen<<<

Direkt von Microsoft: Xbox Stereo Headset

Das kabelgebundene Schwester-Modell zum Xbox Wireless Headset steht dem drahtlosen Gerät in nichts nach, kostet aber nur knapp die Hälfte. Super also, wenn du auch mit einem kurzen Kabel zum Gamepad statt völliger Kabellosigkeit zufrieden bist – dann bekommst du hier das perfekt passende Xbox-Headset vom Konsolen-Hersteller selbst. Mit dabei ist ein Adapter, dank dem du zentrale Sound-Funktionen direkt am Gamepad steuern kannst.

Übrigens: Die neueste Version des Xbox Stereo Headsets ist ab 20. September 2021 verfügbar.

Schnäppchen: Turtle Beach Recon 50X

Ein günstiges Headset in ikonischem Xbox-Grün, mit guter Akustik und allem, was du sonst brauchst? Bekommst du mit dem Turtle Beach Recon 50X! Wenn du keine Premium-Ansprüche an Sound und Ausstattung hast, kannst du mit dem Schnäppchen-Headset viel Spaß haben. Der Klang ist ordentlich, das abnehmbare Mikrofon auch, bequem sitzt das Gerät obendrein. Eine rundum gute Lösung für alle, die nicht so viel Geld für ihr Xbox-Headset ausgeben wollen.

Preis/Leistung: Corsair HS60 Pro

Ein günstiges Gaming-Headset, das mit Stabilität und ordentlichem Sound punktet. Das Corsair HS60 ist trotz robuster Konstruktion ziemlich leicht und lässt sich daher lange tragen. Lautstärke und Stummschaltung steuerst du mit Bedienelementen an der linken Ohrmuschel, an der auch das abnehmbare Mikrofon eingestöpselt wird. Am PC kannst du das Corsair-Gerät mit 7.1-Surround-Sound verwenden.

Premium: EPOS I Sennheiser GSP 600

Für Hi-Fi-Sound musst du auch bei kabelgebundenen Headsets tiefer in die Tasche greifen, doch das GSP 600 von der Sennheiser-Marke EPOS überzeugt in dieser Hinsicht komplett. Das geschlossene Kopfhörer-Design sorgt für perfekte Immersion und genialen Sound, das Mikrofon besticht dazu mit Klarheit und lässt sich einfach durch Hochklappen stummschalten. Die Lautstärkeregelung direkt an der Ohrmuschel ist komfortabel und intuitiv.

Kann man jedes Headset an die Xbox One anschließen?

Über die 3,5mm-Buchse im Xbox-One-Controller kannst du jedes kabelgebundene Headset an der Konsole nutzen. Einzige Ausnahme: Hast du noch einen alten Controller mit Herstellungsdatum vor 2015, brauchst du einen Adapter wie den Turtle Beach Ear Force Audio Controller, den du ins Gamepad steckst – andernfalls fehlt dem Gerät die Audio-Buchse. Neuere Fabrikate haben sie aber standardmäßig verbaut.

Kann man Bluetooth-Kopfhörer mit der Xbox One verbinden?

Nein, Bluetooth-Kopfhörer lassen sich nicht ohne Weiteres mit der Xbox One verbinden – das geht nur über das Microsoft-eigene Funkprotokoll Xbox Wireless. Möglicher Umweg: Du kannst einen Bluetooth-Adapter nutzen, wie es ihn etwa für Auto-Freisprechanlagen oder zum Nachrüsten von Stereoanlagen gibt. Den stöpselst du an die 3,5-mm-Buchse des Controllers, um jeden beliebigen Bluetooth-Kopfhörer verwenden zu können. Je nach Modell ist dieser Weg aber umständlich und fehleranfällig, außerdem kann der Adapter beim Spielen stören und für zu große Latenz sorgen. Mit einem einfachen kabelgebundenen Headset oder eben einem kompatiblen Wireless-Gerät bist du wahrscheinlich besser beraten.

Wie kann man seine AirPods mit der Xbox verbinden?

Die AirPods verbinden sich per Bluetooth mit anderen Geräten. Die Xbox One unterstützt aber kein Bluetooth zur Verbindung von Kopfhörern und Mikrofonen. Auch hier kannst du es mit einem Bluetooth-Adapter am Gamepad probieren, ein dezidiertes Xbox-One-Headset ist aber wahrscheinlich die bessere, unkompliziertere Wahl.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.