Filme

Joker 2: Ende erklärt - Das sagt Regisseur Todd Philipps!

"Joker: Folie à Deux" ist eine düstere Reise durch Wahnsinn und Liebe. Doch ebenso ist Todd Phillips auch verwirrend. Zeit sich das schockierende Ende Mal genauer anzusehen?

Kinofilme im Oktober 2024: Alle Neustarts im Überblick
In Joker 2 hat Athur Fleck mit Harley Quinn eine Begleiterin an seiner Seite. Doch wie echt ist ihre Liebe wirklich? Foto: Warner Bros. Entertainment Inc.

Nach fünf Jahren bringt Regisseur Todd Phillips Arthur Fleck, alias Joker, in „Joker: Folie à Deux“ zurück auf die Leinwand.

Die Rückkehr des Jokers – Ein neues Kapitel beginnt

Die Fortsetzung des erfolgreichen Films von 2019 verspricht erneut eine tiefgründige Erkundung von Arthurs Psyche, angereichert mit surrealen musikalischen Sequenzen, die den schmalen Grat zwischen Realität und Wahnsinn weiter verschwimmen lassen. Phillips betont, dass diese Fortsetzung mehr als nur eine weitere Episode im Leben des Jokers ist – sie sei eine Reflexion über Macht, Kontrolle und Selbstzerstörunng.

Doch trotz all der visuellen und erzählerischen Höhepunkte bleibt eine zentrale Frage bestehen: Was bedeutet das Ende für Arthur Fleck und seine Joker-Persona? Im Verlauf des Films zeigt sich Arthur, nun wieder in der psychiatrischen Klinik Arkham, als gebrochener Mann. Er wird von seinen Erinnerungen und den Folgen seiner Taten verfolgt.

Mehr Joker, Batman und Peguin News findet ihr hier:

Regisseur Todd Phillips nutzt die Klinik als Symbol für Arthurs innere Isolation, verstärkt durch Missbrauch und Gewalt, die seinen Alltag prägen. Erst die Begegnung mit Lee Quinzel, einer rätselhaften und fesselnden Frau, entfacht einen Funken Leben in ihm. Phillips deutet an, dass diese Beziehung Arthurs letzte Chance auf Erlösung darstellt – oder seinen endgültigen Absturz in den Wahnsinn. Doch was ist echt, und was entspringt nur Arthurs gebrochener Wahrnehmung?

Die Illusion von Kontrolle – Liebe als Machtspiel

Die Beziehung zwischen Arthur und Lee entwickelt sich schnell zu einem zentralen Element des Films. Todd Phillips beschreibt sie als toxische, jedoch faszinierende Dynamik, die tief in die dunklen Aspekte menschlicher Beziehungen eintaucht. Arthur scheint in Lee eine Art Seelenverwandte gefunden zu haben, eine Frau, die seine Joker-Persönlichkeit zu verstehen scheint und ihn dazu bringt, sich wieder mit seinem Alter Ego zu identifizieren.

Ihre Liebe wird durch musikalisch-fantastische Szenen untermalt, in denen sie als Joker und Harley Quinn zusammen tanzen und singen wie in einem Musical. Doch wie Phillips anmerkt, ist diese Welt nicht so rosig, wie sie scheint – Arthurs Realität beginnt allmählich zu bröckeln. Der Wendepunkt kommt schließlich, als Arthur erkennt, dass Lee ihn nicht um seiner selbst willen liebt. Sie ist nicht von Arthur Fleck fasziniert, sondern nur von der Ikone, die er als Joker darstellt.

Video Platzhalter
Video: Warner Bros.

Diese Erkenntnis trifft ihn schwer. Phillips beschreibt Lee als eine Manipulatorin, die mit Arthurs Gefühlen spielt. Ihre wahre Identität – eine wohlhabende Frau, die sich aus Neugier freiwillig in Arkham einweisen ließ – zerstört Arthurs letzte Hoffnung auf Authentizität und wahre Liebe. Diese Enthüllung entlarvt ihre Romanze als Illusion und zwingt Arthur zu erkennen, dass er keine Kontrolle über seine Beziehung, geschweige denn über sein eigenes Leben, hat.

Das unausweichliche Ende – Wer ist der wahre Joker?

Im letzten Kapitel des Films steht Arthur vor einem emotionalen Zusammenbruch, als seine Identität zwischen Arthur Fleck und dem Joker zersplittert. Todd Phillips zeigt hier den Höhepunkt des inneren Konflikts: Arthur versucht, seine Schuld und Verantwortung für seine Taten zu begreifen.

Vor Gericht gibt er schließlich zu, dass es keinen Joker gibt, den er für seine Verbrechen verantwortlich machen kann – nur ihn, Arthur Fleck. Diese Aussage markiert einen entscheidenden Moment im Film, wie Phillips betont: Arthur erkennt seine eigene Schuld, doch diese Erkenntnis führt nicht zu Frieden, sondern zu Chaos.

In einem dramatischen Höhepunkt explodiert der Gerichtssaal, und Arthur entkommt nur knapp. Doch seine Flucht bringt keine Erlösung. Regisseur Phillips deutet an, dass Arthur in dieser explosiven Szene endgültig jeglichen Halt in der Realität verliert. Seine letzte Konfrontation mit Lee, in der sie ihm klar macht, dass ihre Beziehung niemals real war, zerstört ihn emotional.

Arthur bleibt allein und gebrochen zurück. Der Film endet damit, dass er erneut von der Polizei nach Arkham zurückgebracht wird. Doch während sein Körper gefangen ist, bleibt die Frage bestehen, die Phillips bewusst offenlässt: War Arthur jemals der Joker, den wir kennen, oder nur die Inspiration für den echten Clownprinzen des Verbrechens? Diese Ungewissheit, so Phillips, ist der Schlüssel zum Ende des Films, das den Zuschauer mit nachdenklichen Fragen zurücklässt.

Hisense 100E7NQ Fernseher auf einem TV-Regal - Foto: PR / Hisense
TV Geräte & Smart-TVs
Größer geht nicht - auch nicht günstiger: Diesen 100-Zoll-TV gibt's jetzt für unter 1.500 Euro

Ein Knaller-Fernseher mit 100 Zoll. Für 1.499 Euro. Ja, dieser Deal hat in unseren Augen keinen Haken! Was der TV alles kann und wo du ihn bekommst, erfährst du hier.

Collage: Links Georgina Fleur und Gigi mit entsetzen Gesichtern, rechts Raúl Richter am RTL-Mikro - Foto: Joyn und  IMAGO / STAR-MEDIA
Villa der Versuchung
Nach „Villa der Versuchung“-Reunion: Heimlicher Sauf-Trick & wahre Verschwender aufgedeckt

Beim großen „Villa der Versuchung“-Wiedersehen flogen die Fetzen. Richtig spannend wird es aber erst jetzt: Raúl Richter packt aus! Besonders ein geheimer Sauf-Trick sorgt für Aufsehen – und Georgina Fleur wird bloßgestellt.

Jannis Niewöhner 2013 - Foto: IMAGO / Lumma Foto
Interview
„Freche Mädchen 3“ in Planung? Jannis Niewöhner äußert sich deutlich

Dürfen wir uns schon bald auf ein Comeback von „Freche Mädchen“ freuen? Wenn es nach Jannis Niewöhner geht, stehen die Chancen gar nicht so schlecht …

Charlie Hunnam schwingt als Ed Gein eine Kettensäge durch die Luft. Er trägt ein weißes Tank-Top und eine schwarze Hose. - Foto: Netflix
News
„Monster“ Staffel 3: Aus dem Weg Gebrüder Menendez und Jeffrey Dahmer – Ed Gein ist da!

Die erfolgreiche Anthologie-Serie „Monster“ kehrt mit einer dritten Staffel zurück – diesmal im Mittelpunkt: Ed Gein. Die neue Staffel erscheint pünktlich zur Halloween-Saison und beleuchtet die grausamen Verbrechen des Mannes, der bis heute als eine der verstörendsten Figuren der US-Kriminalgeschichte gilt.

Lucas Schwarze in drei verschiedenen Formationen vor einem Dreieck abgebildet - Foto: Joyn / René Lohse
Stars
Lucas Schwarze: Alle Infos über den „The Power“-Star | Alter, Beruf, Instagram

Lucas Schwarze hat eine beeindruckende Geschichte – geprägt von Rückschlägen, aber auch von unglaublichem Mut. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über den „The Power“-Kandidaten.

Leyla und Mike Heiter schieben Koffer am Flughafen neben sich her - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Deutsche TV-Stars
Dschungelcamp-Stars Leyla und Mike Heiter: Fällt die Hochzeit ins Wasser?

Es sollte die Traumhochzeit des Jahres werden – doch jetzt steht die monatelange Planung auf der Kippe.