Kino

"DogMan": Wie "Joker" - und doch ziemlich anders | Filmkritik

Luc Besson, der mit Filmen wie „Leon – Der Profi“ und „Das fünfte Element“ große Erfolge feierte, ist mit seinem neuen Film "DogMan" zurück. Warum der doch stark an "Joker" erinnert, erfahrt ihr in der Filmkritik.

dogman-filmkritik
Douglas (Caleb Landry Jones) vertraut nur seinen Hunden. Foto: Shana Bessom

Wer sich "DogMan" anschaut, der kommt nicht umhin, immer mal wieder an Joaquin Phoenix in "Joker" erinnert zu werden. Kein Wunder, gibt es zwischen dem DC-Bösewicht und dem von Caleb Landry Jones verkörperten Douglas doch einige Parallelen: Beide hatten eine schwere Kindheit, beide verstecken sich hinter einer Maske aus Schminke, beide wollen Gerechtigkeit - auch mit Gewalt. Einen entscheidenden Unterschied gibt es aber: Während der Joker alleine bleibt, hat Doug seine Hunde, die ihm bedingungslos zur Seite stehen.

"DogMan" von Luc Besson: Darum geht's

Douglas hat Traumatisches erlebt: Als Junge wird er von seinem gewalttätigen Vater (Clemens Schick) mit zig Hunden in einen Käfig gesperrt und von seiner Mutter verlassen. Jahrelang lebt er in Gefangenschaft, bis er mithilfe der Hunde, seiner neuen Familie, entkommen kann. Doch das Trauma der Vergangenheit lässt Doug nicht los. Mit seinen Vierbeinern isoliert lebend, versucht er seinen Platz in der Welt zu finden und Gerechtigkeit zu schaffen - bis er sich mit den Falschen anlegt....

"DogMan", der bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere feierte, ist das neueste Werk von Luc Besson, der vor allem in den 90er-Jahren mit Filmen wie „Leon – Der Profi“ und „Das fünfte Element“ auf sich aufmerksam machte. Nun ist er mit seinem neuesten Film zurück - und schafft durchaus eine gelungene Mischung aus Horror und Drama.



Herzstück des Streifens ist natürlich die Beziehung zwischen Douglas und seinen Hunden, die sich in blindem Vertrauen und bedingungsloser Unterstützung der Vierbeiner widergespiegelt. 65 Hunde waren Teil der Dreharbeiten, verriet Luc Besson kürzlich gegenüber "Variety". "Es gab 22 Dresseure, die gleichzeitig mit ihren Hunden sprachen, sich in jeder Ecke des Sets versteckten, unter der Couch, in der Garderobe usw., und ich erinnere mich, dass Caleb [Landry Jones, Anm. d. Red.] dort in der Mitte saß und Shakespeare las", so Besson.

Warum "DogMan" wohl auch mit Joker verglichen werden wird

In einer Szene des Films stellt Doug ganz deutlich klar: Hunde sind für ihn besser als Menschen. Das ist nicht verwunderlich, schließlich muss die Figur von klein auf erfahren, wozu diese fähig sind. Das zeigt sich aber auch in Douglas selbst. Während er mit seinen Vierbeinern überaus liebevoll umgeht, sieht das bei den Menschen ganz anders aus. Skrupellos zieht er mithilfe seiner Hunde seinen Gerechtigkeitszug durch und missachtet dabei auch gerne mal das Gesetz. Caleb Landry Jones wandelt gekonnt zwischen der Verletzlichkeit und der Skrupellosigkeit seiner Rolle und stellt so authentisch das Trauma dar, mit dem seine Figur zu leben versucht. Besonders stark sind die Momente, in denen Douglas als Drag auftritt und sich als cross-dresser eine Art neue Identität schafft, um dem Trauma zu entfliehen.

Auch wenn "DogMan" einige düstere Momente hat - zum Beispiel dann, wenn Douglas von Selbsthass zerfressen inmitten seiner Hunde zusammenbricht - schafft er es nicht, eine ähnlich aufgeladene Stimmung wie in Todd Phillips "Joker" herzustellen, mit dem der Streifen sicherlich immer wieder verglichen werden wird.

Auch interessant:

Zudem lässt das Werk ab und zu einen roten Faden vermissen und verstrickt sich zu oft in unnötige Handlungsstränge, die wenig zum Geschehen beitragen. Es wirkt zuweilen so, als habe Luc Besson etwas zu viel von allem gewollt - Drama, Actionfilm und Horrorstreifen. Dennoch ist "DogMan" ein gelungener Film, der vor allem von den Stars lebt - und das sind neben Caleb Landry Jones als Douglas natürlich seine tierischen Gefährten, die mal wieder zeigen, warum Hunde eben wirklich die besten Freunde des Menschen sind.

"DogMan" startet am 12. Oktober 2023 in den deutschen Kinos. Wir haben den Film bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig gesehen. Einen Trailer zum Film seht ihr hier:

Video Platzhalter
Video: Capelight Pictures

*Affiliate Link

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.