Kino

"DogMan": Wie "Joker" - und doch ziemlich anders | Filmkritik

Luc Besson, der mit Filmen wie „Leon – Der Profi“ und „Das fünfte Element“ große Erfolge feierte, ist mit seinem neuen Film "DogMan" zurück. Warum der doch stark an "Joker" erinnert, erfahrt ihr in der Filmkritik.

dogman-filmkritik
Douglas (Caleb Landry Jones) vertraut nur seinen Hunden. Foto: Shana Bessom

Wer sich "DogMan" anschaut, der kommt nicht umhin, immer mal wieder an Joaquin Phoenix in "Joker" erinnert zu werden. Kein Wunder, gibt es zwischen dem DC-Bösewicht und dem von Caleb Landry Jones verkörperten Douglas doch einige Parallelen: Beide hatten eine schwere Kindheit, beide verstecken sich hinter einer Maske aus Schminke, beide wollen Gerechtigkeit - auch mit Gewalt. Einen entscheidenden Unterschied gibt es aber: Während der Joker alleine bleibt, hat Doug seine Hunde, die ihm bedingungslos zur Seite stehen.

"DogMan" von Luc Besson: Darum geht's

Douglas hat Traumatisches erlebt: Als Junge wird er von seinem gewalttätigen Vater (Clemens Schick) mit zig Hunden in einen Käfig gesperrt und von seiner Mutter verlassen. Jahrelang lebt er in Gefangenschaft, bis er mithilfe der Hunde, seiner neuen Familie, entkommen kann. Doch das Trauma der Vergangenheit lässt Doug nicht los. Mit seinen Vierbeinern isoliert lebend, versucht er seinen Platz in der Welt zu finden und Gerechtigkeit zu schaffen - bis er sich mit den Falschen anlegt....

"DogMan", der bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere feierte, ist das neueste Werk von Luc Besson, der vor allem in den 90er-Jahren mit Filmen wie „Leon – Der Profi“ und „Das fünfte Element“ auf sich aufmerksam machte. Nun ist er mit seinem neuesten Film zurück - und schafft durchaus eine gelungene Mischung aus Horror und Drama.



Herzstück des Streifens ist natürlich die Beziehung zwischen Douglas und seinen Hunden, die sich in blindem Vertrauen und bedingungsloser Unterstützung der Vierbeiner widergespiegelt. 65 Hunde waren Teil der Dreharbeiten, verriet Luc Besson kürzlich gegenüber "Variety". "Es gab 22 Dresseure, die gleichzeitig mit ihren Hunden sprachen, sich in jeder Ecke des Sets versteckten, unter der Couch, in der Garderobe usw., und ich erinnere mich, dass Caleb [Landry Jones, Anm. d. Red.] dort in der Mitte saß und Shakespeare las", so Besson.

Warum "DogMan" wohl auch mit Joker verglichen werden wird

In einer Szene des Films stellt Doug ganz deutlich klar: Hunde sind für ihn besser als Menschen. Das ist nicht verwunderlich, schließlich muss die Figur von klein auf erfahren, wozu diese fähig sind. Das zeigt sich aber auch in Douglas selbst. Während er mit seinen Vierbeinern überaus liebevoll umgeht, sieht das bei den Menschen ganz anders aus. Skrupellos zieht er mithilfe seiner Hunde seinen Gerechtigkeitszug durch und missachtet dabei auch gerne mal das Gesetz. Caleb Landry Jones wandelt gekonnt zwischen der Verletzlichkeit und der Skrupellosigkeit seiner Rolle und stellt so authentisch das Trauma dar, mit dem seine Figur zu leben versucht. Besonders stark sind die Momente, in denen Douglas als Drag auftritt und sich als cross-dresser eine Art neue Identität schafft, um dem Trauma zu entfliehen.

Auch wenn "DogMan" einige düstere Momente hat - zum Beispiel dann, wenn Douglas von Selbsthass zerfressen inmitten seiner Hunde zusammenbricht - schafft er es nicht, eine ähnlich aufgeladene Stimmung wie in Todd Phillips "Joker" herzustellen, mit dem der Streifen sicherlich immer wieder verglichen werden wird.

Auch interessant:

Zudem lässt das Werk ab und zu einen roten Faden vermissen und verstrickt sich zu oft in unnötige Handlungsstränge, die wenig zum Geschehen beitragen. Es wirkt zuweilen so, als habe Luc Besson etwas zu viel von allem gewollt - Drama, Actionfilm und Horrorstreifen. Dennoch ist "DogMan" ein gelungener Film, der vor allem von den Stars lebt - und das sind neben Caleb Landry Jones als Douglas natürlich seine tierischen Gefährten, die mal wieder zeigen, warum Hunde eben wirklich die besten Freunde des Menschen sind.

"DogMan" startet am 12. Oktober 2023 in den deutschen Kinos. Wir haben den Film bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig gesehen. Einen Trailer zum Film seht ihr hier:

Video Platzhalter
Video: Capelight Pictures

*Affiliate Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Nintendo hat das Pad

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

In Folge 3 von Villa der Versuchung flippt Georgina Fleur völlig aus - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3! Jetzt fliegen richtig die Fetzen

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchung“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Die Villa der Versuchung“, Folge 2: Wer ist raus, wie viel Geld wurde verschwendet?

Nur noch 109.570 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach zwei Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner und bittere Entscheidungen – das ist in Folge 1 und 2 passiert.

Maischberger heute am 14. Juli 2027 - Foto: Media Press
Talkshow
„Maischberger“ heute in der ARD: Diese Gäste sorgen für Gesprächsstoff

SPD im Umfragetief, Krieg in der Ukraine, schwache Konjunktur: Bei „Maischberger“ (heute, 22:55 Uhr, ARD) treffen mit Sigmar Gabriel und Claus Ruhe Madsen zwei politische Schwergewichte aufeinander. Welche Antworten haben sie auf die aktuellen Krisen?

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß oder kluge Taktik? Verona Pooth muss eingreifen

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Domino’s-CEO Alexander Tauer im Krankenhaus nach einem medizinischen Zwischenfall beim Dreh von „Undercover Boss“. - Foto: RTL
RTL-Show
„Undercover Boss“: Domino’s-Chef landet nach TV-Dreh in der Notaufnahme

Heute startet die neue Staffel der RTL-Sendung "Undercover Boss". Der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, Alexander Tauer, erlebte bei den Dreharbeiten zur Sendung einen Schockmoment. Während seines verdeckten Einsatzes als Pizzabote musste er mit Herzrasen und Atemnot in die Notaufnahme eingeliefert werden.