Der Vinyl-Hype nimmt nicht ab - doch welche Platten musst Du unbedingt haben?
Ein Trend, der bisher nicht zurückgeht: Schallplatten. Doch welche Alben sollte man auf jeden Fall im Regal stehen haben? Ich habe mich dieser schwierigen Frage gestellt.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

- Ein Trend der weiter anhält
- The Beatles - Abbey Road
- Green Day - American Idiot
- Pink - Floyd Dark Side Of The Moon
- Death Cab For Cutie - Transatlanticism
- Blink-182 - Enema of the State
- Oasis - (What's The Story) Morning Glory?
- The Killers - Hot Fuss
- Taylor Swift - Folklore
- The Rolling Stones - Exile On Main Street
- AC/DC - Back in Black
Ein Trend der weiter anhält
Vor einigen Jahren waren sie noch die Raritäten unserer Großeltern, heute sind sie aus vielen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Sei es als Stylepiece oder große Sammlung. Die Rede ist natürlich von Plattenspielern und Vinylplatten.
Denn Schallplatten sind seit fünf Jahren wieder auf dem aufsteigenden Ast. 2022 und 2023 wurden zum Beispiel in den Staaten erstmals seit 1987 mehr Platten als CDs verkauft. Jetzt mag man denken - wer kauft heutzutage noch CDs? 2023 wurden zum Beispiel 37 Millionen CDs in den USA verkauft, bei den Vinylplatten waren es in dem Jahr sogar 43 Millionen.
Doch welche Platten sollten in deinem Regal stehen? Gut, diese Frage ist natürlich immer geschmacksabhängig. Ich habe mir trotzdem eine Liste überlegt, die meiner Meinung nach in jedem Platten-Haushalt ihren Platz haben sollte. Das mag natürlich nicht jeder so sehen, aber das ist ja das Schöne an solchen Listen.
The Beatles - Abbey Road
Ich mein... kommt schon. Jeder mag die Beatles und die zweite Seite von Abbey Road ist fast ein eigenes Album. Die Songs sind so perfekt folgen einem so perfekten Schema, dass sie praktisch ineinander übergehen. Dazu ein perfekter Mix aus den legendären Abbey Road Studios.
Auch wenn sich die Band zum Zeitpunkt dieses Albums schon kaum noch verstand, ist diese Scheibe ein Meisterwerk, was jeder bei sich zu Hause im Regal stehen haben sollte. Dazu sind zu viele Klassiker auf dieser Platte vertreten.
Egal, ob draußen die Sonne scheint, oder der Herbst sein Unwesen treibt - dieses Album bereitet mir persönlich immer gute Laune.
Wer bereit ist ein bisschen mehr zu investieren, kann sich auch die Deluxe Version mit unveröffentlichten Demos bestellen. Diese gibt es aber auch sonst bei allen Streaming-Diensten zu hören.
Green Day - American Idiot
Eines der besten Alben dieses Jahrhunderts – wer hier anderer Meinung ist kann sich gerne mit mir in eine Diskussion begeben, die er/sie verlieren wird.
Spaß beiseite, diese Platte hat unzähligen Menschen den Weg in das Genre „Pop-Punk“ geebnet, obwohl wir hier über ein Album sprechen, was eine „Rock-Oper“ ist. Denn für viele Jugendliche - mich eingeschlossen - war diese Platte der erste Berührungspunkt mit Green Day. Ich war viel zu jung, als in den USA die Pop-Punk Welle loslegte und kannte eigentlich nur die Hits von Blink-182. Durch American Idiot kam ich zu den ersten Green Day Alben und so in eine völlig neue Welt, die ich bis heute nie verlassen habe oder will.
IT'S NOT A PHASE MOM! - Pop-Punk Fans werden diese Referenz sehr gut verstehen.
Pink - Floyd Dark Side Of The Moon
Ich verstehe jeden, der Pink Floyd langweilig findet. Aber Dark Side Of The Moon ist in meinen Augen das am besten produzierteste Album aller Zeiten. Kein Raum für eine Debatte.
37 Minuten, in denen man die Welt um sich herum komplett vergisst, außer wenn die Platte gedreht werden muss. Auch dieses Album wurde in den Abbey Road Studios produziert und hat sich bis heute über 50 Millionen Mal verkauft.
Death Cab For Cutie - Transatlanticism
Ich danke den Machern von OC California jedes Mal, wenn ich diese Platte auflege. Denn ohne diese Serie und den Charakter Seth Cohen (Adrien Brodys Paraderolle) wäre ich wahrscheinlich nie oder sehr, sehr viel später erst auf die fantastischen Death Cab for Cutie gestoßen.
Es ist zwar ihr viertes Album, aber mit Transatlanticism gelang der Band aus der Nähe von Seattle endgültig der Durchbruch. Die Singles „The Sound of Settling“ und „Title and Registration“ schafften es in den Serien The O.C., Six Feet Under, CSI: Miami and Californication, und in den Filmen Wedding Crashers, Easy A, und Mean Creek aufzutauchen, was der Popularität der Band natürlich extrem geholfen hat.
Aber losgelöst davon kann ich dieses Album jedem nur wärmstens empfehlen und sie als eine meiner allerliebsten Platten bezeichnen.
Blink-182 - Enema of the State
Nobody likes you when you're 23! Das vielleicht beste Pop-Punk Album aller Zeiten! Das meine ich ernst. Von vorne bis hinten gibt es keinen einzelnen Song, den man skippen muss, oder will. Geht mir zumindest so.
Sei es, um beim Putzen etwas mehr gute Laune zu haben, oder aber mal während einer seltenen Hausparty (denn, wer macht heutzutage noch Hauspartys?): diese Platte ist immer ein Banger - wie die Gen Z sagen würde?
Oasis - (What's The Story) Morning Glory?
I said MAAYBEEEEEEEE - dieses Jahr steht im Zeichen des Britpops und vor allem der besten Band der Welt. Ja, auch das ist mein voller Ernst. Ich war einer der glücklichen Menschen, der im Sommer Oasis live erlebt hat und ich kann es immer noch nicht fassen.
Deshalb bin ich der festen Überzeugung, dass jeder von uns das grandioseste Album der Britpop-Phase der 90er in seinem Regal stehen haben sollte.
Du brauchst wirklich noch Gründe dafür? „Wonderwall“, „Don't Look Back In Anger“ und „Champagne Supernova“ auf einem Album? Mehr geht nicht!
Biblical, würde Liam Gallagher jetzt sagen.
The Killers - Hot Fuss
Nein, ich habe dieses Album nicht nur wegen „Mr. Brightside“ auf dieser Liste. Aber der Song hat natürlich einen großen Einfluss. Denn wo wären die Killers heute, ohne ihren größten Hit.
Losgelöst vom besten Song mit nur einer Strophe (googelt ruhig mal die Lyrics, die Killers wiederholen einfach die erste Strophe!) sind auch auf Hot Fuss einige richtig geile Tracks drauf: „Jenny was a friend of mine“, „Smile like you mean it“ (damit waren sie übrigens auch bei OC California) und „Somebody Told Me“ tauchen bis heute noch auf der Setlist der Band aus Las Vegas auf.
Taylor Swift - Folklore
Ja, das Album ist mit Absicht auf dieser Liste. Für mich persönlich ist es mein Lieblingsalbum von Taylor Swift, es kann angenehm im Hintergrund laufen oder aber an einem regnerischen Herbsttag voll im Fokus stehen, während der Blick auf das nasse Treiben vor dem Fenster fällt.
Folklore, aber auch das Schwesteralbum Evermore (was es nur knapp nicht auf die Liste geschafft hat) sind wie gemacht für die aktuelle Jahreszeit.
The Rolling Stones - Exile On Main Street
Ich bin ehrlich - ich bin nicht der größte Rolling Stones Fan. Klar, die Hits sind super aber bei Spotify & Co. werden sie eher geskipped. Ich sage das, damit deutlich wird, wie besonders in meinen Augen Exile On Main Street als Album ist. Da lebt eine Bluesband ihren Traum als Rockband komplett aus und liefert unfassbar gut ab.
„Shine a Light“ sticht auf dem Album besonders hervor. Die 2009 in den Abbey Road Studios remastertete Version der Platte ist wirklich grandios geworden.
AC/DC - Back in Black
Ich habe wirklich lange hin und her überlegt, als ich diese Liste verfasst habe. Denn am Ende des Tages sollte dies hier nicht nur meine persönliche Auflistung werden, ich wollte auch ungern die ganz großen Klassiker aufführen. Denn die hat am Ende ja auch jeder in seinem Plattenregal.
Aber an Back in Black komme ich einfach nicht vorbei. Das am meisten verkaufte Album in der Geschichte hat zu viel Power, zu viele legendäre Hits und hat die australische Band nach dem Tod von Sänger Bon Scott mit dem Nachfolger Brian Johnson endgültig zu Legenden gemacht.
In diesem Sinne - Rock and Roll ain't Noise Pollution!