Stars

Gérard Depardieu muss vor Gericht: Vorwürfe der sexuellen Gewalt

Gérard Depardieu wird sich im Oktober wegen angeblicher sexueller Übergriffe auf zwei Frauen bei Dreharbeiten zu einem Film im Jahr 2021 vor Gericht verantworten müssen.

Wer Gérard Depardieu Vergewaltigung vorwirft und was ihm noch zur Last gelegt wird
Gérard Depardieu bestreitet die Vorwürfe vehement. Foto: ZDF / © Andreas Schlosser

Der 75-jährige Schauspieler, der bisher jede Straftat bestritten hat, wurde am Montag mehrere Stunden lang von Beamten auf einer Polizeiwache befragt. Die Pariser Staatsanwaltschaft teilte später in einer Erklärung mit, dass Gérard Depardieu „vor das Strafgericht geladen“ worden sei. Der Prozess wird im Oktober „wegen sexueller Übergriffe, die wahrscheinlich im September 2021 begangen wurden“ gegen „zwei Opfer am Set des Films Les Volets Verts [Die grünen Fensterläden]“ beginnen, heißt es in der Erklärung.

Der Anwalt von Depardieu, Christian Saint-Palais, bestätigte am Montagabend, dass das Verhör beendet sei, als er beim Verlassen des Bahnhofs mit Reportern sprach. „Der Polizeigewahrsam ist beendet. Er wird nicht mehr auf dem Polizeirevier festgehalten“, sagte er.

Bühnenbildnerin erhebt schwere Vorwürfe gegen Gérard Depardieu

Die erste Frau, eine Bühnenbildnerin, sagte, Depardieu habe sie angegriffen, als sie Mitglied der Crew von „Les Volets Verts“ war. Sie erstattete im Februar eine formelle Anzeige bei der Polizei. Die 53-jährige Frau erzählte der investigativen Website „Mediapart“ Anfang dieses Jahres, dass Depardieu ihr gegenüber zunächst obszöne Bemerkungen machte und sie später angriff, als sie vom Set in einen Korridor in einem Pariser Herrenhaus trat, in dem der Film gedreht wurde. Sie sagte, er habe sie „brutal“ gepackt und seine Beine mit einer „phänomenalen Kraft“ um sie geschlossen, sodass sie sich nicht bewegen konnte, und dann alle Teile ihres Körpers angefasst, während er eindeutige Bemerkungen machte.

Sie habe sich wie in einer Falle gefühlt, sei in Panik geraten und habe nach Luft gerungen. Die Frau habe gespürt, wie sie nach hinten gezogen wurde und wie jemand anderes Depardieu zog, und erklärte, dass seine Leibwächter ihn von ihr weggezogen hätten.

Gérard Depardieu soll weitere Frau vergewaltigt haben

Im Jahr 2020 leitete die Polizei gegen Depardieu ein förmliches Ermittlungsverfahren wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung in einem anderen Fall ein, nachdem die Schauspielerin Charlotte Arnould behauptet hatte, er habe sie 2018 in seinem Haus in Paris vergewaltigt. Arnould, die vor mehr als fünf Jahren zur Polizei ging, beschuldigte Depardieu der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung bei zwei Gelegenheiten in seinem Haus in Paris im Jahr 2018, als sie 22 war und Depardieu, ein Freund ihres Vaters, 70 war. Arnould erzählte in einem Dokumentarfilm im vergangenen Jahr, dass sie zum Zeitpunkt des angeblichen Angriffs magersüchtig gewesen sei und es „der absolute Horror“ gewesen sei.

Gérard Depardieu spricht von „inszeniertem Lynchmord“

In einem offenen Brief an Le Figaro im Oktober wies Depardieu alle Vorwürfe zurück und erklärte, die Begegnung mit Arnould sei einvernehmlich gewesen. Er sagte, er sei das Opfer eines von einem „Mediengericht“ inszenierten Lynchmords und schrieb: „Niemals habe ich eine Frau missbraucht.“

Eine weitere Anzeige wegen sexueller Nötigung wurde im vergangenen Jahr von der Schauspielerin Hélène Darras eingereicht, die behauptete, Depardieu habe sie während eines Drehs im Jahr 2007 betatscht und ihr Angebote gemacht. Der Fall wurde fallen gelassen, weil die Frist für eine Anklageerhebung bereits verstrichen war.

Hinweis der Redaktion: Wenn du selbst Opfer von sexuellen Übergriffen oder Missbrauch wurdest, kannst du dich an das „Hilfetelefon für Opfer sexuellen Missbrauchs“  wenden. Dieses erreichst du telefonisch unter 0800-22 55 530 oder per E-Mail an beratung@hilfetelefon-missbrauch.de. Die Beratung ist anonym und kostenfrei, Anrufe werden nicht auf der Telefonrechnung vermerkt.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...