Kino

"The Batman 2" kommt deutlich später als gedacht | Das ist der Grund!

Die Fans "The Batman" müssen noch deutlich länger Geduld haben als bislang gedacht.

The Batman mit Robert Pattinson und Zoe Kravitz hat dir gefallen, dann wirst du diese Filme lieben
"The Batman 2" wird schon heiß erwartet. Foto: Warner Bros./DC Entertainment

"The Batman", der vor zwei Jahren in die Kinos kam, spielte weltweit 772 Millionen Dollar ein. Kein Wunder also, dass eine Fortsetzung schnell feststand. Jetzt gibt es allerdings schlechte Nachrichten: Matt Reeves' "The Batman 2" wurde um ein Jahr verschoben, der neue Release ist nun am 2. Oktober 2026. Robert Pattinson wird erneut die Hauptrolle in der Fortsetzung spielen, die ursprünglich im Oktober 2025 in die Kinos kommen sollte.

Der Grund: die stockende Drehbuchentwicklung während des Hollywood-Streiks 2023. Weil die Studios und die Streaming-Dienste lange Zeit nicht bereit für eine Rückkehr an den Verhandlungstisch waren, wurde der Streik massiv in die Länge gezogen. Film- und Serienfans müssen dadurch in den kommenden Jahren auf viele spannende Projekte deutlich länger warten.

Video Platzhalter
Video: TVMovie / Warner

DC Studios Filmemacher James Gunn spricht über kommende Projekte

Das neue Veröffentlichungsdatum für "The Batman 2" lässt Abstand zum Veröffentlichungsdatum des ersten Superman-Films von DC Studios Filmemacher James Gunn, der am 11. Juli 2025 in die Kinos kommt. "Superman: Legacy" ist Teil der ersten Phase des DCU, des nächsten Versuchs von Warner Bros. Discovery, ein zusammenhängendes DC-Comics-Filmuniversum zu schaffen. Der Nachfolger von "The Batman" wird von der ansonsten zusammenhängenden Kontinuität der DC-Studios getrennt bleiben.

Auch interessant:

Bei einer Pressekonferenz im vergangenen Jahr merkte Gunn an, dass solche dunkleren, erwachsenen Nebengeschichten, wie Todd Phillips' "Joker" ausdrücklich als DC-Elseworld gekennzeichnet würden. Außerdem verrieten Gunn und Safran, dass es einen kommenden Film geben wird, in dem ein weiterer Live-Action-Batman vorgestellt wird. Damian Wayne, Bruce Waynes Sohn, der schließlich Robin wird, soll ebenfalls eingeführt werden - man darf gespannt sein!

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.