close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gaming

Die besten Gaming-PC Grafikkarten im Vergleich

Power und perfektes Bild vereint: Mit der richtigen Gaming-PC-Grafikkarte kannst du dein Spielerlebnis entscheidend verbessern.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Gaming PC Grafikkarte kaufen Vergleich
Eine Grafikkarte ist gemeinsam mit dem Prozessor das Herz eines guten Gaming-PC / Foto: Foto: iStock/NosUA
Inhalt
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Die besten Gaming-PC-Grafikkarten im Check
  3. Kaufempfehlung: Die Favoriten der Redaktion
  4. Worauf sollte man beim Kauf einer Gaming-PC Grafikkarte achten?
  5. Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte
 

Das Wichtigste in Kürze

- Grafikkarten gibt es in verschiedenen Leistungsstufen und Preisklassen

- Wichtig ist, dass die Grafikkarte mit dem Prozessor zusammenpasst, damit die Berechnung und Erzeugung der einzelnen Bilder perfekt miteinander funktioniert

- Je anspruchsvoller ein Spiel ist, desto mehr Power sollte auch die Grafikkarte besitzen

 

Die besten Gaming-PC-Grafikkarten im Check

Die Grafikkarte ist das Herzstück deiner Gaming-Ausrüstung, denn sie ist für die Erzeugung der Ausgabe, also das Rendern der einzelnen Frames, verantwortlich. Das heißt, wenn die Grafikkarte zu wenig Leistung besitzt, ruckeln die Bilder und das Spiel hängt öfters mal oder wird nicht korrekt dargestellt. Wir haben dir die besten Gaming-PC Grafikkarten genauer unter die Lupe genommen:

MSI Nvidia GeForce

Sehr gut für Games geeignet ist die MSI Nvidia GeForce, die neben 4 GB GDDR5 Speicher auch eine Twin-Frozr-Kühlung besitzt, um die Grafikkarte auch bei sehr hoher Belastung zu kühlen. Die Taktfrequenz liegt bei 1379 MHz, der maximale Turbotakt schafft es sogar auf 1493 MHz. Die Grafikkarte hat außerdem 168 Prozessorkerne und einen DVI und HDMI-Anschluss. Über die MSI Gaming-App kannst du mit einem Klick verschiedene Performance-Profile anlegen und so das Optimum aus deiner Grafikkarte herausholen.

"Ich habe mir diese Grafikkarte gekauft, da ich noch eine GTX 760 hatte. Der Einbau gelang problemlos. Die Karte ist leistungsstark und extrem leise. Es ist ratsam, das 6 auf 8 Pin Kabel mitzubestellen. In meinem Fall war es sehr hilfreich, da die alte Karte nur einen 6 Pin Stecker hatte und die Kabellänge knapp bemessen ist", berichtet ein Käufer von seiner Erfahrung.

Die Fakten:

CPU-Geschwindigkeit: 0 GHz
GPU-Takt: 1.303 MHz
Besonderheiten: Twin-Frozr-Kühlung
Bewertung: 4,5 von 5 Sternen

Asus Cerberus-GTX1050TI-O4G

Die Grafikkarte von Asus unterstützt eine Auflösung von 7680 x 4320 Pixel und wurde auf 1455 MHz übertaktet. Damit garantiert sie ein reibungsloses Gaming-Szenario. Außerdem ist die Grafikkarte mit einer "Super Alloy Power"-Technologie ausgestattet. Die ermöglicht dank einer speziellen Legierungsformel auch bei Hochbetrieb eine perfekte Performance, niedrige Betriebstemperaturen und eine Lange Lebenszeit.

Das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt die Amazon-Kunden: "Die Leistung ist mindestens doppelt so hoch und der Stromverbrauch dabei nicht einmal halb so hoch. Die Karte steckt in einem kleinen Tower auf einem Asus Micro-ATX Board und passt perfekt. Drauf gesteckt, fest geschraubt, fertig. Kein zusätzlicher Stromanschluss nötig. Die Karte ist nicht zu hören. Eine wirklich gute Kühlung.​"

Die Fakten:

Speichergeschwindigkeit: 7008 MHz
Taktfrequenz: 1455 MHz im OC-Modus
Besonderheiten: einfaches Plug-and-Play-Konzept
Bewertung: 4,6 von 5 Sternen

Zotac GeForce GT 730

Die Zotac GeForce Gaming-PC-Grafikkarte sorgt für sehr gute Bildergebnisse beim Zocken und eine schnelle Performance. Dank der Blu-ray-3D-Wiedergabe kann die Grafikkarte problemlos superscharfe HD-Videos anzeigen. Über Dolby TrueHD und DTS-HD wird die audiovisuelle Wiedergabe perfekt abgerundet. Die Grafikkarte läuft mit einer Taktfrequenz von 902 MHz und hat eine Speicherfrequenz von 1600 MHz.

"Gute Grafikkarte zum hammer Preis", urteilt ein Käufer: "Megamäßiger Preis für so eine gute Grafikkarte, die Höhe des Kühlers stört ein bisschen, man muss schon etwas erfinderisch sein wenn man kleinere Motherboards hat. Ich bin sehr zufrieden, Games laufen flüssig."

Die Fakten:

CPU-Geschwindigkeit: 902 GHz
GPU-Takt: 902 GHz
Besonderheiten: mit dreifacher Display-Unterstützung
Bewertung: 4,3 von 5 Sternen

Gigabyte GeForce GTX

Vergleichsweise leise arbeitet die Grafikkarte von Gigabyte, die gleichzeitig mit einem Arbeitsspeicher von 4 GB glänzt. Dank dem 128bit Arbeitsspeicher 1480 MHz Boot Clock bietet die Grafikkarte ein nahezu perfektes Gaming-Erlebnis. Das Blade-Lüfter Design sieht nicht nur gut aus, es sorgt auch dafür, dass die Grafikkarte bei langen Gaming-Sessions und höchster Leistung nicht überhizt. Außerdem ist die Grafikkarte im wahrsten Sinne des Wortes ein echter Hingucker: Sie verfügt über eine einstellbare RGB-Beleuchtung mit 16.8M Farben.

"Die Karte verrichtet ihre Arbeit zuverlässig, die Lüfter drehen erst ab einer Temperatur von 58°C langsam hoch. Bei Spielen ist das Lüftergeräusch hörbar, aber nicht ohrenbetäubend", beschreibt ein Rezensent.

Die Fakten:

CPU-Geschwindigkeit: 3 GHz
GPU-Takt: 1.366 MHz
Besonderheiten: TV-Ausgang
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen

 

Kaufempfehlung: Die Favoriten der Redaktion

Wer nach einer extrem Leistungsstarken Grafikkarte für seinen Gaming-PC sucht, muss etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Die Grafikkarte von Gigabyte und die MSI Nvidia GeForce sorgen auch bei langen Gaming-Sessions mit extrem anspruchsvollen Spielen für ein ruckelfreies Bild. Ein echter Preiskracher ist die Zotac GeForce Gaming-PC-Grafikkarte.

Noch mehr Gaming-Zubehör:

Ob der PS5 DualSense-Controller oder anderes Zubehör: Wir haben für dich spannende Vergleiche rund ums Gaming zusammengestellt >>

Gaming-Laptop TestExterne GrafikkarteGaming-PC selber bauen |  PC-Lautsprecher TestMini-Gaming-PCGaming-FernseherGaming-HeadsetsGaming-PC vergleichenHyperx Gaming-HeadsetsPS5-Controller für den PC |  Kopfhörer-GamingGaming-Controller für PCGaming-Lautsprecher |

 

Worauf sollte man beim Kauf einer Gaming-PC Grafikkarte achten?

Es gibt ein paar Dinge zu beachten, damit die Gaming-PC-Grafikkarte dein Spiel optimal supportet:

CPU: Der Prozessor und die Grafikkarte sollten sich auf einer Leistungsliga befinden, damit diese optimal ineinander greifen. Eine hochwertige Grafikkarte ist nutzlos, wenn der Prozessor zu schwach ist

High-Quality: Wenn du extrem anspruchsvolle Games in 4K spielen möchtest, kann es schonmal sein, dass du für eine exakte Detailwiedergabe eine hochpreisige Grafikkarte kaufen musst. Für klassische Games reichen aber Grafikkarten bis etwa 250 Euro aus, sie können problemlos Full HD und WQHD darstellen

Lärm: Vor allem die Grafikkarten für 4K erzeugen viel Lärm und Wärme, die durch Lüfter wieder aus dem Gehäuse transportiert werden müssen. Man sollte also darauf achten, wenn man sehr geräuschempfindlich ist

 

Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte

Die Qualität einer Grafikkarte richtet sich nach der Chiparchitektur, der Menge an Rechenkernen sowie dem Takt, der Größe und der Geschwindigkeit des GDDR-Ram (Grafikspeichers). Eine Grafikkarte besteht aus Hunderten von Rechenkernen, die gleichzeitig an verschiedenen Aufgaben arbeiten können. Je mehr Rechenkerne eine Grafikkarte also besitzt und je schneller der GDDR-Speicher ist, umso mehr Leistung kann die Karte erbringen.

Zu einer Grafikkarte brauchst du als Gegenstück einen guten Prozessor. Die besten Modelle findest du hier >>



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt