Gaming

Guter Gaming-PC für wenig Geld: 8 günstige Daddelmaschinen

Ein guter Gaming-PC für wenig Geld? Den gibt es! Wir haben die empfehlenswertesten Zockercomputer für unter oder um 1.000 Euro herausgesucht.

guter gaming pc für wenig geld
Wir verhelfen dir zu einem guten Gaming-PC für wenig Geld. 8 Modelle stehen hier zur Auswahl Foto: iStock/Shaumiaa Vector/Greed/Cyberpowerpc/Systemtreff

Auf PS5 und Xbox Series X zockst du aktuelle Triple-A-Titel ohne große Abstriche. Dennoch steigt die Beliebtheit von PC-Spielen weiter an. Das liegt zum Teil an der schieren Leistung, die geboten wird: So winken etwa superhohe Bildraten und Auflösungen, die Sonys und Microsofts Zugpferde immer noch weit in den Schatten stellen. Außerdem laufen Games zwar tadellos auf Konsolen, diese bieten aber nicht die Freiheit, die offene Anpassung und die riesige Auswahl an Spielen, die Spielern mit Fertig-PCs zur Verfügung stehen. Aber wie wählt man das richtige Gerät für sich aus?

Startest du mit einem schmaleren Portemonnaie, ist ein guter Gaming-PC für wenig Geld der ideale Ansatzpunkt: Bereits ab 500 Euro stellst du dir heutzutage einen Desktop-PC in die Wohnung, dessen Komponenten bereits fürs Basic Gaming ausreichen. Etwa den Systemtreff Basic Gaming-PC hier: 

Aktuelle Amazon-Empfehlung: Systemtreff Basic Gaming PC

Der besonders günstige Gaming-PC von Systemtreff beeindruckt mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Hardware ist zwar nur grundsolide, aber für unter 600 Euro ist das Gerät einfach ein absoluter Preisknaller. Den starken Prozessor AMD Ryzen 7 5700G ergänzt hier eine ordentliche GPU, ebenfalls geliefert von AMD: Mit der Radeon RX Vega 8 zockst du aktuelle Spiele problemlos, wenn auch nicht mit der allerbesten Grafikperformance. Ansonsten sind im PC außerordentlich starke 32 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 1 Terabyte interner Speicher verbaut.

Gut zu wissen: Nur weil du auf der Suche nach einem preisgünstigen Gaming-PC bist, musst du dich nicht mit miesen Spezifikationen zufriedengeben. Alle Rechner unserer Liste haben solide bis richtig gute Prozessoren (CPUs) und Grafikkarten (GPUs) und genügend Arbeitsspeicher und Festplattenkapazität. Beides brauchst du fürs aktuelle Gaming zwingend. 

Dennoch der wichtige Hinweis: Die Gaming-PCs dieser Preiskategorie sind Einsteigerrechner mit denen du sicher nicht jedes moderne PC-Spiel mit voll ausgereizter Grafik daddeln kannst. Wirkliche Hardcore-Gaming-Maschinen mit Vierfachleistung und einer All-in-One-Wasserkühlung kosten nicht ohne Grund 3.000 Euro aufwärts. Kaufst du etwa einen Computer für ein ganz bestimmtes Game, checke vorher die entsprechenden Systemvorraussetzungen.

Noch mehr Hardware? Hier findest du die 7 stärksten Raspberry-Pi-Alternativen:

Vergleich: Bester Gaming-PC unter 1.000 Euro

Um dich bei der Suche nach dem besten günstigen Gaming-PC zu unterstützen, haben wir eine Liste mit einigen unserer Favoriten zusammengestellt. Bei jedem Modell haben wir die Stärken und Schwächen unter Berücksichtigung der technischen Daten untersucht und sichergestellt, dass sie ihr Geld wert sind.

Bestenliste: Günstige Gaming-PCs

  1. Aktuelle Amazon-Empfehlung: Systemtreff Basic Gaming-PC

  2. Super stark für kleines Geld: Greed MK2 High End Gaming PC

  3. Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: CyberPowerPC Wyvern Gaming-PC

  4. Beste Grafikkarte: HP Victus Gaming-Desktop-PC

  5. Bestes Bundle: Vibox II-120 Gaming-PC mit Monitor & Peripherie

  6. Bester Mini-Gaming-PC: Acemagician S3A

  7. Super Deal: X-Hardware Gaming Computer

  8. Starke Leistung: Ankermann Gaming Work V2

Super stark für kleines Geld: Greed MK2 High End Gaming PC

Willst du noch mehr Kraft bei keinem enormen Preissprung nach oben, ist der Greed MK2 High End Gaming PC eine echte Alternative: Für derzeit unter 800 Euro bekommst du nämlich eine echte Spielemaschine! Mit dem Greed bist du grafikgierig, denn du bekommst beim RGB-Rechner einen AMD Ryzen 7 5700X Chip mit 4,6 Gigahertz sowie eine starke Nvidia Geforce RTX 5060. Auch RAM-seitig bist du mit 32 Gigabyte DDR4 gut gewappnet und ziehst deine Daten auf und über eine 1 Terabyte SSD Platte. Diese Varianten gibt es auch noch:

>>Hier gibt's den Greed MK2 mit RTX 5060 Ti | RTX 5070<<

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: CyberPowerPC Wyvern Gaming-PC

Der Wyvern von CyberPowerPC ist schon seit einiger Zeit ein Dauerbrenner unter den günstigen Gaming-PCs. Ein Grund dafür ist die sehr gute Nvidia GeForce RTX 3050 GPU mit 12 Gigabyte Onboard-RAM. Die leistungsstarke Grafikkarte kann viele aktuelle Spiele in 4K ohne Probleme bewältigen. Und auch die restlichen Komponenten leiden glücklicherweise nicht zu sehr unter dem günstigen Preis: So sorgen etwa der Intel Core i5 Prozessor und der 500 Gigabyte große SSD-Festplatte für ein schnell startendes Betriebssystem - auch wenn du irgendwann wahrscheinlich mit einer externen oder internen HDD oder SSD aufrüsten musst.

>>Hier gibt's den Gaming-PC mit Intel Core i5 | AMD Ryzen 5<<

Beste Grafikkarte: HP Victus Gaming-Desktop-PC

Wenn es darum geht, die beste Optik aus einem günstigen Gaming-PC herauszuholen, kannst du auf den HP Victus Gaming-Desktop-PC zählen. Die Grafikkarte Nvidia GeForce RTX 4060 ist für diesen Preis fantastisch und kann hochwertige Schatten, Wassertexturen und Reflexionen verarbeiten, ohne dass die Frames verloren gehen. Das ist besonders wichtig für schnelle Games wie Ego- und Taktik-Shooter, bei denen die rasante Action bei einem minderwertigen Chip in verschwommenen Bildern mündet.

Bestes Bundle: Vibox II-120 Gaming-PC mit Monitor & Peripherie

Vibox ist führend, wenn es um solide Gaming-PC-Bundles geht - und dieses hier trifft wirklich ins Schwarze: Für knapp 1.000 Euro bekommst du einen 4K-Monitor, eine Gaming-Tastatur mit RGB-Beleuchtung, eine Maus mit Matte und sogar ein Gaming-Headset mit Mikrofon. Erwarte nur nicht, dass die Dritthersteller-Peripherie mit Marken wie Razer oder Corsair mithalten kann - es handelt sich schlicht um brauchbare, preiswerte Produkte, die ihre Aufgabe erfüllen. 

Beim Gaming-PC selbst ist das Geld jedoch wirklich gut angelegt: Die Grafikkarte ist eine Nvidia RTX 5060 mit zuverlässigen 8 Gigabyte Onboard-RAM. Dazu kommen noch 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 1 Terabyte große SSD für deine Daten. Die CPU ist der altbewährte Core i5 10400F. Und brauchst du eine andere Karte, stehen noch sechs weitere Nvidias zur Auswahl - mit Aufpreis, versteht sich.

>>Hier gibt's den PC mit der Nvidia GTX 1660 Super | RTX 3050 | RTX 3060 | RTX 3060 OC | RTX 4060 | RTX 4060 Ti | RTX 4060 Ti OC<<

Bester Mini-Gaming-PC: Acemagician S3A

Nicht jeder steht auf riesige Tower und endloses Aufrüsten. Manchmal braucht man ein kompaktes System, das trotzdem genug Leistung für solides Gaming unter der Haube hat. Auftritt Acemagician S3A: Der Prozessor AMD Ryzen 9 allein ist einer der besten auf dem Markt und übertrifft viele große PCs in puncto Rechengeschwindigkeit. Stark ist auch der 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und die Grafikkarte geht für einen Mini-PC ebenfalls klar: Im Kasten steckt eine echte AMD Radeon 680M-Grafikkarte.

>>Hier findest du den Mini-Gaming-PC mit 32 GB RAM<<

Super Deal: X-Hardware Gaming-Computer

Beim X-Hardware Gaming-Computer handelt es sich um ein grundsolides System zum super Preis - nicht mehr und nicht weniger. Der AMD Ryzen 5 5500 hat schon einiges auf dem Buckel, reicht aber für Hits wie "Counter Strike: Global Offensive" locker aus. Rechne nur nicht mit einer Top-Performance bei 4K und verlasse dich stattdessen lieber auf Full-HD. Gleiches gilt für die Nvidia GeForce RTX 3050 an Bord. RAM sind die üblichen (und völlig ausreichenden) 16 Gigabyte, nachrüsten musst du nur später mit einer externen Platte - 500 Gigabyte Speicher sind bekanntlich bei Spielen schnell voll.

Starke Leistung: Ankermann Gaming Work V2

Ankermanns Gaming Office Work V3 hat wieder einiges an Leistung unter der Haube: Vor allem die Kombination aus sehr gutem Intel Core i7-10700F Prozessor und super flotten 32 Gigabyte Arbeitsspeicher machen aus dem Tower einen außerordentlich schnellen Rechner. Auch pompös ist die 1 Terabyte SSD-Festplatte für deutlich mehr Speicherplatz als die Konkurrenz oben. Die Nvidia GeForce RTX 4060 ist außerdem genauso stark wie die im HP Victus verbaute und erfüllt bei den meisten Games locker ihren Zweck.

Was braucht ein guter Gaming-PC?

Alle modernen Computer haben ähnliche Anforderungen, wenn es um die grundlegenden Komponenten geht. Aber ein Gaming-PC unterscheidet sich von einem normalen Heim- oder Büro-PC dadurch, dass an den essenziellen Zockerstellen mehr Geld für mehr Leistung investiert wird. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Komponenten, die du im Auge behalten solltest:

Grafikprozessor (GPU) - Die vielleicht wichtigste Komponente eines Spiele-PCs ist der Grafikprozessor. Da führende Games immer höhere Auflösungen, 3D-Grafiken, dynamische Beleuchtung und andere Effekte erfordern, hat die Grafikkarte idealerweise ebenfalls die entsprechende Leistung. AMD und Nvidia sind hier bekanntlich die führenden Hersteller. Setzt du hier deine Prioritäten, machst du eigentlich nicht viel falsch.

Central Processing Unit (CPU) - Dieser Chip ist das Herzstück deines Spielsystems. Der Prozessor rechnet alle Zahlen und bestimmt zum Teil, wie schnell dein Computer Spiele ausführen kann. Die beliebtesten CPU-Hersteller sind Intel und AMD. Abgesehen vom jeweiligen Modellnamen wird die Prozessorleistung in Megahertz (MHz) oder Gigahertz (GHz) gemessen - je höher, desto besser. Und je mehr Kerne und Threads die CPU hat, desto mehr gleichzeitige Berechnungen kann sie durchführen.

Random Access Memory (RAM) - RAM ist der Arbeitsspeicher deines Spiele-PCs. Eine CPU ohne mehrere Gigabyte RAM hätte keinen Platz, um Berechnungen durchzuführen. Der typische RAM-Bedarf für Spiele liegt bei 16 Gigabyte, aber 32 sind zukunftssicherer.

Solid State Drive (SSD) - Dies ist dein Speicherplatz für jedwede Anwendungen, inklusive Spiele. Wenn du also vorhast, eine große Bibliothek von AAA-Spielen zu daddeln, benötigst du mindestens 1 Terabyte Speicherplatz - vorzugsweise sogar zwei. Ein Solid-State-Laufwerk ist viel schneller als eine herkömmliche Festplatte - ideal für das Betriebssystem und schnelle Ladezeiten.

Was kostet ein einfacher Gaming-PC?

Ein einfacher Gaming-PC kostet in Deutschland aktuell grob zwischen 600 Euro und 1.000 Euro – je nachdem, ob du ein reines Einsteigergerät möchtest oder bereits ordentliches 1440p-Gaming anpeilst. In den unteren Preiskategorien findest du oft noch keine vollwertige Grafikkarte, während du im oberen Segment bereits Glück mit einer Nvidia GeForce RTX 4060 oder besser haben kannst. Gerade der letzte Punkt ist wichtig, bevor du zuschlägst. Denn Nachrüsten mit einem Chip ist später meist teurer.

Welche Grafikkarte ist für GTA 5 mindestens erforderlich?

In den offiziellen Mindestanforderungen für „GTA 5“ nennt Entwickler Rockstar exemplarisch die Grafikkarten Nvidia GeForce 9800 GT und AMD Radeon HD 4870 mit 1 GB VRAM. Bei diesen etwas älteren Karten läuft das Spiel allerdings nur in niedrigen Einstellungen und mit reduzierter Auflösung. Lege dir also auf jeden Fall einen besseren Chip zu:

  • für flüssiges 1080p bei niedrigen bis mittleren Einstellungen reicht schon eine GTX 750 Ti, GTX 1050 oder RX 560

  • für 1080p bei hohen Einstellungen sind GTX 1060 mit 6 Gigabyte, GTX 1650 oder RX 570 sinnvoll

  • für 1440p oder sehr hohe Einstellungen mindestens eine GTX 1660 Super, RTX 2060 oder RX 6600