Gaming

Nvidia kündigt Geforce RTX 40 Super-Serie an: Preis, Leistung und alle wichtigen Details!

Mit der Geforce RTX 4080 Super, der RTX 4070 TI Super und der 4070 Super kündigt Nvidia drei brandneue Grafikkarten an!

Die branndeuen Geforce RTX 40 Super Modelle
Bei der CES 2024 in Las Vegas hat Nvidia drei brandneue Grafikkarten-Modelle angekündigt, die noch Im Januar 2024 erscheinen! Foto: NVIDIA

Neues Jahr – neue Grafikkarten! Nvidia läutet 2024 direkt mit drei brandneuen Geforce RTX 40er-Modellen ein, die bereits seit einigen Wochen gemutmaßt wurden. Konkret handelt es sich dabei um die brandneuen Super-Modelle der Geforce RTX 4080, der Geforce RTX 4070 TI sowie der Geforce RTX 4070, die die ursprünglichen Grafikkarten komplett ersetzen (4080 und 4070 TI) oder eine leistungsstärkere Alternative (4070) bilden. Welche Leistung die brandneuen Nvidia-Grafikkarten bringen sollen, wie viel sie kosten und wann sie veröffentlicht werden, erfahrt ihr in den folgenden Abschnitten.

RTX 4080 Super, 4070 TI Super und 4070 Super – Preis, Unterschiede, Termin

RTX 4080 Super wird deutlich billiger als die ursprüngliche 4080

Mit der RTX 4080 Super will Nvidia besonders das High-End-Segment attraktiver gestalten. Die Karte soll leistungstechnisch zwar „nur“ ein kleines Upgrade zur bisherigen Geforce RTX 4080 hinlegen im Bereich von 2–3 %, doch vor allem mit einem attraktiven Preis überzeugen: Mit einer unverbindlichen Kaufempfehlung von 999 US-Dollar ist die Geforce RTX 4080 Super, die die ursprüngliche 4080 ersetzen soll, knapp 200 US-Dollar günstiger als der UVP der 4080.

Leistungstechnisch sind 10240 Cuda-Kerne an Bord. Die Karte verfügt über einen 16 GB GDDR6X-Speicher mit einem TGP von 320 Watt. Beim Spielen soll sich die Geforce RTX 4080 Super mit ca. 246 Watt im Schnitt sehr effizient zeigen, was wir auch bei unserem Test der Geforce RTX 4080 festgestellt haben. Die RTX 4080 Super ist ab dem 31. Januar sowohl als Custom-Modell als auch als Founders Edition von Nvidia erhältlich.

Auch spannend:

RTX 4070 TI Super und RTX 4070 Super sollen deutlich mehr Leistung zum Preis bringen

Etwas anders sieht der Sachverhalt bei der RTX 4070 TI Super sowie der RTX 4070 Super aus: Hier bleibt der bisherige Preis mit 799 US-Dollar sowie 599 US-Dollar weitgehend gleich. Allerdings weist gerade die RTX 4070 Super einen auf dem Papier deutlichen Zuwachs an Cuda-Kernen sowie TGP aus: So sind nun 7168 Cuda-Kerne statt 5888 vorhanden. Der TGP der Karte steigt um 20 Watt auf 220W. Beim Speicher bleibt es bei 12 GB GDDR6X-Speicher. Damit dürfte die Geforce RTX 4070 Super um bis zu 20 % schneller sein als „normale“ Modell. Ob das auch real so ist, dürften die ersten Tests in den kommenden Wochen zeigen. Die ursprüngliche RTX 4070 bleibt übrigens auf dem Markt, doch kostet in Zukunft 549 US-Dollar. Die Geforce RTX 4070 Super erscheint am 17. Januar 2024.

Last but not least veröffentlicht Nvidia noch die RTX 4070 TI Super, die ebenfalls mit 8448 Cuda-Kerne mehr aufweist, als die „nicht“-super Variante (4070 TI: 7680 Cuda-Kerne), aber sich genau zwischen die ursprüngliche Geforce RTX 4070 TI sowie die Geforce RTX 4080 platzieren dürfte. Spannend ist jedoch, dass die RTX 4070 TI Super nun über 16 GB statt 12 GDDR6X-Speicher verfügt. Der TGP bleibt bei 285 Watt. Preislich soll die Geforce RTX 4070 TI Super am US-Markt ca. 799 US-Dollar kosten und wird die ursprüngliche Geforce RTX 4070 TI ersetzten. Die neue Grafikkarte ist ab dem 24. Januar 2024 erhältlich.

Video Platzhalter
Video: Sony Playstation

Custom-Modelle der Grafikkarten von diesen Herstellern

Custom RTX 4080 Super Karten
Die Custom-Karten der Nvidia RTX 4080 Super! Foto: NVIDIA

Zu den wichtigsten Herstellern von Custom-Karten der brandneuen Nvidia-Grafikkarten gehören ASUS, Colorful, Gainward, GALAX, GIGABYTE, INNO3D, KFA2, MSI, Palit, PNY und ZOTAC. Von einzelnen Herstellern sollen auch Overclocking-Modelle auf den Markt kommen. Auch hier bleibt abzuwarten, wie sich der jeweilige Grafikkarten-Preis einpendeln wird.

*Affiliate-Link

Sonos Ace Kopfhörer auf blauem Hintergrund neben TV Movie Logo - Foto: TV Movie / PR
Kopfhörer
Stiftung Warentest fliegt auf diese Kopfhörer: Spare gewaltig bei den Sonos Ace

Sonos Ace im Sound-Check: Starker Klang, Dolby Atmos & 30 Stunden Akku – die Kopfhörer für alle, die mehr wollen als nur „bisschen Musik“.

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß? Bettie Ballhaus verliert die Nerven

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Man sieht „Judges“ aus „Judge Dredd“ von 1995. Links steckt Sylvester Stallone unter einem rot-schwarzen Helm mit Blende vor den Augen. Dazu kommt eine goldene Weste und eine Waffe in ähnlicher rot-schwarz Optik. Die anderen beiden Judges rechts von Stallone sehen ebenso aus. - Foto:  IMAGO / Everett Collection
Kino-News
Guess who's Dredd: Marvel-Regisseur soll einen Kultfilm aus den 90ern neu auflegen

Make way for a Remake: Eine kultige Comic-Adaption wird von jemandem neu aufgelegt, der sich (scheinbar) mit der Materie auskennt – doch wer ist diese kultige Figur und wer ist der Mann, der dieser gerecht werden kann?

Links: Babu, rechts: Felix Davidson. Das Ex-Paar schaut mit ernstem Blick in die Kamera, die Arme verschränkt. - Foto: RTL
News
SIE sind das toxischste Ex-Paar bei „Prominent Getrennt!“

Heftiger Streit bei „Prominent getrennt“: Dieses Paar sorgt mit Scham, Liebe und toxischer Dynamik für Drama.

„Dandadan“: Momo und Okarun rennen von einem Monster davon - Foto: Science Saru / Netflix
Anime
„Dan Da Dan“ Staffel 2: Wann und geht es mit Folge 4 weiter?

Die zweite Staffel des Hit-Anime „Dan Da Dan“ ist vor wenigen Tagen bei Netflix und Crunchyroll gestartet. Wann und wie geht es bei Momo und Okarun weiter?

Links: Kylo Ren und Rey küssen sich, Rechts unten: Das Buchcover von „Love Hyperthesis“, welches das Pärchen in einer ähnlichen Position zeigt - Foto: Lucasfilm / 20th Century Fox / Ali Hazelwood / Berkley
Prime Video
„The Love Hypothesis“: Cast sorgt für Aufruhr – warum „Star Wars“-Fans trotzdem auf ihre Kosten kommen!

Die Serienadaption zu „The Love Hypothesis“ ist offiziell in Produktion. Warum die Besetzung beider Hauptrollen jetzt das Internet spaltet – und was „Star Wars“ damit zu tun hat!