Gaming

Xbox Series X/S Speichererweiterung: Speicher erweitern leicht gemacht

Deine Xbox Series X oder Xbox Series S ist voll? Dann hilft eine Speichererweiterung! Wir sagen dir, welche externen Festplatten, Speicherkarten und SSDs perfekt für die Microsoft-Konsolen geeignet sind und welche Lösung die beste ist.

Xbox Series X und Xbox Series S mit Controllern
Ausbaufähig: der Speicherplatz der aktuellen Xbox-Konsolen. Foto: Xbox Press/PR

Xbox Series X Speichererweiterung: Speicherkarte oder USB?

Es führt kein Weg drumherum: Irgendwann ist jeder Speicher voll – auch bei Xbox Series X und Xbox Series S von Microsoft. Weil moderne Games ganz schön viel Speicherplatz brauchen, ist das unter Umständen sogar ziemlich früh der Fall: Die Series S bringt zum Beispiel nur sehr wenig nutzbaren Platz auf der internen SSD mit. Die Series X hat mehr Gigabyte zur Verfügung, doch auch die sind endlich. Um den verfügbaren Platz zu erweitern, gibt es drei einfache Möglichkeiten:

  • die offizielle Speichererweiterungskarte von Seagate, die in den passenden Slot an der Rückseite passt
  • eine externe HDD-Festplatte, die du per USB an die Microsoft Xbox stöpselst
  • eine externe SSD, die du ebenfalls per USB-Kabel an die Konsole anschließt

Die effektivste Rundum-Sorglos-Lösung für Microsoft-Konsolen ist dabei die oben genannte Speicherkarte:

Günstigere Variante: Speichererweiterungskarte ohne Xbox Game Pass

Im Folgenden erfahren Gamer, warum diese Lösung unser Favorit ist. Unter Umständen ist eine andere Form der Speichererweiterung aber auch passend für dich. Deshalb zeigen wir dir im Anschluss gute Alternativen und erklären ihre Vor- und Nachteile.

Xbox Series X/S Speichererweiterungskarte: Die beste Lösung bei zu wenig Platz

Der interne Speicher der Maschinen X und S ist ein SSD-Speicherriegel mit hoher Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2.400 MB/s. Das hohe Tempo ist wichtig, damit Spiele kurze Ladezeiten haben, doch damit nicht genug: Moderne Games sind oft auf den schnellen Datentransfer hin ausgelegt und funktionieren überhaupt nicht richtig, wenn sie nicht auf einer solchen Highspeed-SSD gespeichert sind. Deshalb kannst du die Xbox-Series-Versionen neuer Games nur spielen, wenn sie auf einem solchen Speichermedium liegen. Von einer langsameren USB-Festplatte lassen sie sich gar nicht starten.

Hier kommt die offizielle Speichererweiterungskarte für die Xboxen ins Spiel: Darin steckt eine SSD mit dem gleichen Lese- und Schreibtempo wie der integrierte Speicherriegel. Du kannst die neuesten Spiele also auch darauf speichern und starten. Ihre Installation ist dazu denkbar einfach: Stöpsle sie einfach in den breiten Slot an der Konsolen-Rückseite – schon verfügt dein Gerät über 1 Terabyte mehr Speicherplatz, der ohne Einschränkungen nutzbar ist.

Der Haupt-Nachteil der proprietären Speicherkarte: Die Maßanfertigung schlägt sich in einem vergleichsweise hohen Preis nieder. Aktuell ist die Seagate-Speichererweiterungskarte aber die einzige Option, um zusätzlichen Highspeed-Speicher in die Xbox-Series-Modelle bekommen. Ein weiteres Manko ist, dass es nur einen Slot pro Gerät gibt. Eine zweite Karte kannst du also nicht installieren – wohl aber zusätzlichen SSD- oder HDD-Speicher per USB.

Speicher erweitern per USB: Vor- und Nachteile gegenüber der Speicherkarte

Über die USB-Anschlüsse der Konsolen kannst du ebenfalls erweitern. Nachteil gegenüber der Seagate-Erweiterung: USB-Speicher bieten nicht die gleiche Geschwindigkeit wie der integrierte Konsolenspeicher. Xbox-Series-Spiele kannst du auf dem USB-Gerät lagern, musst sie aber zum Spielen erst aufs interne Regal kopieren. Das dauert je nach Spielgröße eine Weile, ist aber in jedem Fall schneller, als sie neu herunterzuladen. Abwärtskompatible Spiele, die auch auf der Microsoft Xbox One laufen, kannst du aber auch von der angeschlossenen externen Storage starten.

Der größte Vorteil einer externen Lösung: Du bekommst wesentlich mehr Speicherplatz fürs Geld. Besonders HDD-Festplatten bieten eine Menge Kapazität zum günstigen Preis.

Speicher erweitern mit externer HDD-Festplatte

Du kannst aus unzähligen USB-Festplatten wählen, die deine Spiele verwahren. Diese Modelle empfehlen wir:

Seagate Game Drive HDD

Offiziell von Microsoft abgesegnet und auf Xboxen zugeschnitten: Mit dieser externen HDD von Seagate machst du nichts falsch und bekommst einen Monat Xbox-Game-Pass obendrauf. 

Alle Speichergrößen: 2 TB | 4 TB

Western Digital WD MyPassport Ultra

Zuverlässig, geräumig und mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Die 4-TB-Festplatte von Western Digital überzeugt als fleißiges Arbeitstier an der Seite deines Gaming-Geräts.

Toshiba Canvio Basics

Günstig und gut: Diese HDD von Toshiba ist eine der preiswertesten Möglichkeiten, deinen Speicherplatz zu erweitern.

Alle Speichergrößen: 500 GB | 1 TB | 2 TB | 4 TB

Seagate Game Drive Hub

Diese Seagate-Festplatte bringt 8 Terabyte mit und ist damit der perfekte Ort, um deine gesamte Spielesammlung griffbereit zu sichern. Beachte aber, dass sie eine zusätzliche Stromversorgung benötigt – du solltest sie also idealerweise einfach angeschlossen neben deiner Konsole stehen lassen.

>>bei Amazon ausverkauft? Jetzt bei Otto kaufen!<<< strong=""/>

Xbox Series X/S: Speichererweiterung per USB-SSD

USB-Speicher gibt es auch als SSD-Variante. Diese Modelle sind nicht ganz so schnell wie die interne Variante der neuen Xbox oder die offizielle Speichererweiterungskarte, du kannst also keine neuen Xbox-Series-Spiele direkt davon starten. Als Datenlager mit hohem Lese- und Schreibtempo eignen sie sich aber besonders gut, da das Umkopieren von Spielen schneller geht als bei einer HDD. Außerdem kannst du abwärtskompatible Games auch hier direkt vom externen Speichermedium starten. Diese Spiele haben dann sogar kürzere Ladezeiten im Vergleich mit einer HDD-Festplatte. Externe SSDs sind dafür auch etwas teurer als externe Festplatten.

Samsung T7

Die Samsung T7 ist eine der besten tragbaren SSD-Speicher. Sie ist schnell, stabil und kompakt und als Stauraum für deine Games bestens geeignet.

Alle Speichergrößen: 500 GB | 1 TB | 2 TB

Crucial X8

Dieses Crucial-Modell ähnelt dem von Samsung in vielerlei Hinsicht, ist aber oft ein paar Euro günstiger zu bekommen. Sein Design ist außerdem anders. Entscheide dich für die Variante, die dir besser gefällt – gut sind beide.

Alle Speichergrößen: 1 TB | 2 TB

SanDisk Extreme PRO

Dieses Produkt von SanDisk ist mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2.000 MB/s besonders schnell. Dadurch kopiert er deine Xbox-Spiele schneller zwischen intern und extern hin und her und verkürzt Ladezeiten deiner abwärtskompatiblen Games.

Alle Speichergrößen: 1 TB | 2 TB | 4 TB

Wie viel GB Speicherplatz haben die neuen Xbox-Konsolen?

Die Series X hat 1 Terabyte internen Speicher, von dem aber nur 802 GB für Apps und Spiele nutzbar sind. Die kleinere Konsole hat intern 500 GB Platz, von denen 364 GB nutzbar sind. Der restliche Speicherplatz ist bei beiden Modellen für Betriebssystem und Systemdateien reserviert.

Gibt es die Speichererweiterungskarte für Xbox Series X/S auch mit 2 GB?

Bald erscheint die Seagate-Erweiterungskarte für die Xbox auch mit 2 TB: Ab November 2021 ist die Karte vorbestellbar, im Dezember soll sie ausgeliefert werden. Angekündigter Preis: 399 US-Dollar. Auch eine kleinere Version der Karte mit 512 GB kommt – für angekündigte 139,99 US-Dollar. Informationen zur Verfügbarkeit bei uns stehen noch aus.

Kann man die interne Festplatte in der Xbox Series X/S austauschen?

Es ist theoretisch möglich, beide Spielemaschinen aufzuschrauben und die interne SSD auszutauschen. Praktisch ist das aber sehr aufwendig und nicht empfehlenswert: Einen anderen passenden Speicherriegel für die Konsole überhaupt zu finden, ist derzeit schwer möglich. Dass du ihn bei erfolgreichem Einbau zum Laufen bekommst, ist sowieso nicht gesichert. Die externe Erweiterung ist in jedem Fall die sicherere Variante.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir heute das neue iPhone Air!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Stefan Raab schüttelt dem Penis-Puppenspieler die Hand. - Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi Weber
Zu nackt für die Primetime?
Stefan Raab: Nach Penis-Show! Jetzt droht ihm richtig Ärger

Mit seiner neuen RTL-Show erreicht Stefan Raab genau das falsche Publikum. Ein besonders heikler Auftritt hat die Jugendschützer auf den Plan gerufen.

Michael Weatherly als Tony DiNozzo, Cote de Pablo als Ziva David und Isla Gie als Tali. - Foto: Paramount+
Navy CIS
„NCIS: Tony & Ziva“ Kritik: Heilt die Serie den Herzschmerz aller Tiva-Fans?

Lange mussten sich Fans gedulden, jetzt ist die neue Serie „NCIS: Tony & Ziva“ endlich auf Sendung. Doch wie unterscheidet sie sich von allen anderen „Navy CIS“-Spin-offs?

Frau Stockl und Michi Mohr schauen sich tief in die Augen - Foto: ZDF
Die Rosenheim-Cops
Nach Abschied von Frau Stockl bei „Die Rosenheim-Cops“: Was wird jetzt aus Michi Mohr?

25 Jahre „Die Rosenheim-Cops“ – und plötzlich steht alles Kopf. Nach Marisa Burgers Abschied als Frau Stockl fragen sich viele Fans: Wie geht es mit Michi Mohr weiter? Darsteller Max Müller spricht offen über seine Gedanken.

Sylvie Meis steht lächelnd in einem Paillettenkleid in der Kulisse von Love Island VIP - Foto: RTLZWEI
Sylvie Meis
Mega-Überraschung bei „Love Island VIP“: Sylvie Meis wünscht sich diesen Star als Kandidaten

Wenn es nach Moderatorin Sylvie Meis geht, bekommt „Love Island VIP“ 2026 einen großen Promi-Kandidaten. Wen genau sie sich wünscht und warum das so pikant ist, verrät sie im Interview.

Johanna, Vanessa und Matilda stehen an Jos Bett. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner ist wach! Doch wird er je wieder der Alte?

Bei GZSZ erwacht Jo Gerner endlich aus dem Koma. Wie geht es für die Rolle nun weiter?