Technik

SSD oder HDD - was ist besser fürs Gaming?

Willst du mehr Speicher für PC, Laptop oder Konsole, stellt sich die Frage: SSD oder HDD? Wir klären die Sachlage und geben Empfehlungen!

SSD oder HDD
SSD oder HDD? Wir klären über die Vor- und Nachteile beider Systeme auf! Foto: iStock/spawns/Lenovo/SanDisk/Sony/WD

Was ist besser - eine HDD oder SDD?

Es spielt keine Rolle, ob du auf dem PC oder der Konsole spielst: Das Problem mit dem Speicherplatz wird irgendwann auftauchen. Daher lohnt es sich, eine SSD oder HDD zu kaufen, um das Problem zu lösen. Die beiden (vorzugsweise) externen Speicheroptionen sind eine großartige Möglichkeit, um Platz auf deinem Hauptrechner freizumachen oder ein besonders speicherhungriges Spiel herunterzuladen, das du sonst nicht spielen kannst.

Es ist nämlich kein Geheimnis, dass moderne AAA-Spiele immer größer werden. Die PlayStation 5 etwa hat je nach Modell bis zu einem Terabyte Speicherplatz, was auf dem Papier großartig klingt. Sobald du aber ein paar richtig fette Games herunterlädst, stößt die Maschine dann doch an ihre Grenzen. Das Daddeln kleinerer Indiespiele kann helfen, aber ganz vermeiden lässt sich der Faktor Speicherplatzmangel nicht.

Aus diesem Grund ist es praktisch, vor allem die größeren Games deiner Spielebibliothek auf einem externen Speicher zu sichern. Speichersticks haben in der Regel zu wenig Kapazität für diesen Zweck, also kommen eigentlich nur Solid State Drive (SSD) oder Hard Disk Drive (HDD) in Frage. Beide eignen sich für bestimmte Aufgaben, aber was ist besser fürs Gaming?

Die kurze Antwort vorweg:

Wir sind der Meinung, dass eine SSD für Gamer*innen besser geeignet ist als eine HDD-Festplatte.

Das bedeutet aber nicht, dass HDDs komplett aus dem Spiel sind. Die Gründe sowie Vor- und Nachteile und mehr klären wir im folgenden Artikel!

SSD vs. HDD: Der direkte Vergleich

Warum eine SSD wählen?

Wenn du ein Spiel auf einem externen Speicher installieren und von dort aus starten willst, solltest du dich für eine SSD entscheiden. Die hat nämlich schnellere Ladezeiten und eine gleichmäßigere Leistung als eine HDD. Wenn du ein Spiel von einer externen Hardware ausführst, kann es prinzipiell immer zu einer leichten Verzögerung kommen, die sich vor allem bei Eingaben bemerkbar macht. Auch die Grafikeinstellungen können stärker belastet werden. Doch diese Auswirkungen mildern SSDs besser ab als HDDs. Und ihre Stabilität sorgt für eine bessere Performance bei der Grafik.

Eine SSD-Festplatte ist außerdem kompakter und durch das Fehlen mechanischer Bauteile auch weniger fehleranfällig. Sie geht schwerer kaputt und überlebt selbst Stürze aus moderater Höhe in der Regel problemlos.

Und was ist mit HDD?

Auch wenn wir die SSD bevorzugen, solltest du eine HDD dennoch nicht völlig außer Acht lassen. Die SSD ist zwar eine großartige Wahl für Games, aber eine HDD ist immer noch mehr als brauchbar.

Vor allem glänzt die Platte nämlich durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Allgemeinen kosten SSDs bei gleicher Kapazität mehr als HDDs. Selbst eine 500-Gigabyte-SSD ist teuer, während für eine 1-Terabyte-HDD-Festplatte weniger Geld auf dem digitalen Tresen landet. Willst du also möglichst wenig ausgeben, solltest du die Hard Disk in Betracht ziehen.

Aus demselben Grund ist die HDD-Platte perfekt, um größere Datenmengen zu sichern. Wenn du viele Bilder, Musik sowie Musik extern abspeichern möchtest, tue das am besten auf einer HDD.

SSD und HDD: Vor- & Nachteile kurz & knapp

Solid State Drives

+ haben schnellere Ladezeiten

+ bieten eine bessere Gesamtperformance

+ sind leiser im Betrieb

+ sind robuster und überleben selbst Stürze

+ sind kompakter

+ verbrauchen weniger Strom

- sind teurer als HDD

- unterstützen kaum Tools für die Datenrettung

Hard Disk Drives

+ sind günstiger

+ besitzen einen größeren Speicher für weniger Geld

+ unterstützen Tools für die Datenrettung

+ sind geeigneter für die Datensicherung

- haben ein geringeres Arbeitstempo

- sind lauter im Betrieb

- sind anfälliger für Erschütterungen

Unsere Top 3 SSD Festplatten

Wir empfehlen dir folgend je drei Top-Modelle an SSDs und HDDs. Der Fokus liegt hierbei auf externen Festplatten, jeweils eine interne Lösung haben wir jedoch auch verlinkt.

1. SanDisk Extreme Portable 1 TB

>>Hier findest du die Speichergrößen 500 GB | 1 TB | 2 TB | 4 TB<<

2. Samsung Portable T7 1 TB

>>Hier findest du die Speichergrößen 1 TB | 2 TB | 4 TB<<

3. SanDisk SSD Plus 240 GB (interne SSD)

>>Hier findest du die Speichergrößen 240 GB | 480 GB | 1 TB | 2 TB<<

Unsere Top 3 HDD Festplatten

1. WD Elements Portable 2 TB

>>Hier findest du die Speichergrößen 1 TB | 2 TB | 4 TB<<

2. Seagate Portable Drive 5 TB

>>Hier findest du die Speichergrößen 500 GB | 1 TB | 2 TB | 4 TB | 5 TB<<

3. Seagate IronWolf 4TB (interne HDD)

>>Hier findest du die Speichergrößen 1 TB | 2 TB | 3 TB | 4 TB | 6 TB | 8 TB | 12 TB | 14 TB<<

Umzug von HDD auf SSD - so geht's (PC)

Du besitzt eine interne HDD-Festplatte und möchtest auf SSD umsatteln? Dann musst du deine Festplatte klonen. Wir erklären dir, wie das geht!

  1. Sichere vor dem Klonen von HDD auf SSD alle deine wichtigen Daten. Das geht am einfachsten mit einer externen SSD wie der SanDisk Extreme Portable.
  2. Reinige deine aktuelle Festplatte, damit der Vorgang insgesamt schneller verläuft. Freeware-Programme wie der CCleaner machen dies besonders einfach.
  3. Schließe nun deine neue SSD an die alte HDD-Festplatte an.
  4. Lade dir das kostenlose Tool EaseUS Todo Backup Free herunter, starte die Applikation und klicke auf "Klonen".
  5. Wähle jetzt aus der Liste die zu kopierende Festplatte aus und gebe die neue SSD als Ziellaufwerk an.
  6. Jetzt kannst du den Kopiervorgang starten.
  7. Ist dieser beendet, fährst du deinen Rechner herunter, ersetzt die alte durch die neue Festplatte - fertig!

Hinweis: Der Umzug von HDD auf SSD erfolgt auf eigene Verantwortung! Denke auf jeden Fall an die vorherige Datensicherung.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Meret Becker (links) und Bella Dayne tanzen in Abendkleidung in einer Lesbenbar. Das Licht ist orange. - Foto: rbb/Aki Pfeiffer
Tatort
Lichtblick in der Sommerpause? „Tatort“ meldet sich mit „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ zurück

Auch wenn treue Fans noch bis September auf neue „Tatort“-Fälle warten müssen, gibt es einen Lichtblick: Nach zwei Wochen Frauen-Fußball-EM wird nun endlich wieder ein „Tatort“ wiederholt. Ist der Berliner Fall „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ würdiges Kontrastprogramm?

Symbolbild: In der „Villa der Versuchung“ soll es fast zu einer richtigen Schlägerei gekommen sein.  - Foto: IMAGO / photothek und Joyn
Villa der Versuchung
„Handgreiflichkeiten“ in „Villa der Versuchung“: Kandidaten sollen aufeinander losgegangen sein

In der neuen Sat.1-Show „Villa der Versuchung“ kochen die Emotionen hoch. Jetzt hat Sara Kulka verraten, dass es beinah zu einer Schlägerei gekommen wäre. Sie musste bei einer handfesten Auseinandersetzung dazwischengehen.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!