Technik

AMD Radeon RX 7600 XT: Leistungsstarke Grafikkarte zum fairen Preis

Computerspiele werden immer anspruchsvoller, sodass auch Grafikkarten einen erheblichen Teil zur Performance beisteuern müssen. Wir sagen dir, warum die neue RX 7600 XT von AMD hoch im Kurs steht.

AMD Radeon RX 7600 TX Grafikkarte
Die AMD Radeon RX 7600 XT ist eine Grafikkarte, die derzeit bei vielen Gamer*innen für Staunen sorgt. Foto: tvmovie/PR

Genügend Festplatten- und Arbeitsspeicher? Wichtig. Ein schneller Prozessor und eine dazu passende Grafikkarte? Noch wichtiger – zumindest, wenn dein Computer in der Lage sein soll, moderne Videospiele ohne Unterbrechungen wiederzugeben. Mit Grafikkarten ist es bekanntlich so, dass es am Angebot und der Nachfrage nicht mangelt. Allerdings dürfte es für die meisten auch eine Geldfrage sein, welches Produkt letztlich im Warenkorb landet. Aus diesem Grund möchten wir dir ein brandneues Modell vorstellen, welches sich diverse Schlagzeilen in den Fachmedien sichern konnte. Hier gibt es die wichtigsten Eckpunkte zur AMD Radeon RX 7600 XT.

Grafikkarte unter 400 Euro: So viel Leistung steckt in der RX 7600 XT

Ende Januar brachte AMD mal wieder ein neues Rechen-Bauteil auf den Markt, das schnell Aufsehen erregen sollte: „Die AMD Radeon Radeon RX 7600 XT Grafikkarte ist ein ideales Upgrade für Gamer*innen, weil sie schnelle, geschmeidige und visuell atemberaubende Gaming- und Raytracing-Erlebnisse mit 1080p und höher ermöglicht.“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung des US-amerikanischen Unternehmens.

Falls du dich fragst, weshalb wir hier zwei Typen der RX 7600 XT zur Schau stellen: Dies liegt daran, dass AMD für einzelne Partner*innen jeweils eine optimierte Version produziert hat – darunter auch Asus und Gigabyte.

In der Praxis sind mit dieser 16 GB großen Recheneinheit, die den aktuellen Branchenstandard GDDR6 für noch schnellere Datenübertragung verwendet, sogar bis zu 1440p möglich. Dadurch ist laut Datenblatt eine 4K- sowie HDMI 2.1-Kompatiblität gewährleistet.

Das Labor ließ die RX 7600 XT verschiedenste Spiele abbilden, die anschließend auf dem Prüfstand nicht enttäuschen sollte:

Merkmale: AMD Radeon RX 7600 XT (laut offiziellem Datenblatt)

  • normale GPU-Taktung: 2.470 MHz
  • Speichergröße: 16 GB GDDR6
  • 4K-Unterstützung: Ja

Wenn du zusätzlich einen visuellen Vergleich haben möchtest, schau dir doch am besten folgendes Video an:

Dort siehst du ebenfalls die Geforce RTX 4060 Ti mit 16 GB, welche unter Spezialist*innen als gutes Vergleichsmodell gehandelt wird.

Merkmale: Geforce RTX 4060 Ti (laut offiziellem Datenblatt)

  • normale GPU-Taktung: 2.310 MHz
  • Speichergröße: 8 GB oder 16 GB GDDR6
  • 4K-Unterstützung: Ja

Ein ähnliches Leistungsspektrum deckt zudem die Intel Arc A770 ab, welche auch mit 16 GB ausgestattet ist.

Merkmale: Intel Arc A770 (laut offiziellem Datenblatt)

  • normale GPU-Taktung: 2.100 MHz
  • Speichergröße: 16 GB GDDR6
  • 4K-Unterstützung: Ja

Auflösungsbegriffe: Was bedeuten „fps“, „p“ und „Raytracing“?

Fps steht für nichts anderes als „Frames per second“, zu deutsch „Bilder pro Sekunde“. Je mehr Bilder pro Sekunde über deinen Bildschirm laufen (oder deine Grafikkarte in der Lage ist zu verarbeiten), desto flüssiger läuft dein Bild, beziehungsweise Videospiel.

Mit dem Buchstaben „p“ drückt man in der Fachsprache den „progressive scan“ aus. Dies bedeutet, dass das Bild am Monitor zeilenweise von oben nach unten aufgebaut wird. Bei 1080p müssen somit 1.080 Zeilen „gescannt werden“, wohingegen es bei 1440p sogar 1.440 Zeilen sind. Grundsätzlich gilt daher die Annahme: Je mehr p’s, desto höher ist die Pixeldichte, respektive gibt es schärfere und detailreichere Bilder.

Raytracing beschäftigt sich mit der realistischen Darstellung von Lichtern. So werden diese bei gutem Raytracing je nach Situation etwas stärker oder schwächer (naturgetreuer) dargestellt.

Mehr News für dich

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...