20:15 Jetzt im TV

Beste PC-Lautsprecher: 10 empfehlenswerte Boxen und Soundsysteme

Was ist das richtige Boxensystem für Gaming, Musik oder Office? Unser Artikel empfiehlt dir die besten PC-Lautsprecher und verschafft dir einen Überblick.

iStock/200mm

Brauchst du neuen Sound für deinen Computer oder Laptop, ziehst du ihn dir über die passenden Boxen. Die besten PC-Lautsprecher sind dabei zugeschnitten auf die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten. Du brauchst nur seichten Audio-Ouput fürs Office, weil dein PC überhaupt gar keine Lautsprecher hat? Dann reichen ganz einfache und entsprechend günstige Modelle wie etwa diese Amazon Basics PC-Lautsprecher.

>>Hier gibt's die Amazon Basics mit 4 Boxen (Schwarz) | 2 Boxen (Silber)<<

Diese simplen 2,4-Watt-Speaker mit USB-Anschluss kosten nicht einmal 20 Euro, haben aber gerade genügend Power für deine Anwendungen - einen Subwoofer oder besonders guten Klang gibt es beim Amazon Basics PC-Lautsprecher natürlich nicht. Für diesen und weitere technische Finessen investierst du dann etwas mehr. So weichen Musikfreunde oder Zocker und Streamer, die auf ein Gaming-Headset verzichten möchten, auf ein höheres Preissegment irgendwo zwischen 100 und 200 Euro aus. Das muss aber nicht sein: Auch für knapp 40 Tacken gibt es schon PC-Lautsprecher mit etwas mehr Wumms als die eingangs erwähnten. In unserer Übersicht findest du aber die empfehlenswertesten Vertreter aus allen Preisklassen.

Bestenliste: Alle empfohlenen Lautsprecher im Vergleich

  1. Aktuell günstigste PC-Lautsprecher: Amazon Basics
  2. Unser Vergleichssieger: Logitech-Z533
  3. Empfehlenswerte PC-Deckenlautsprecher: PreSonus Eris E3.5
  4. Kabellose Budget-PC-Lautsprecher: Logitech Z207
  5. Stylish beleuchtet: Razer Nommo Chroma
  6. Beste PC-Lautsprecher für Gamer: Logitech G560
  7. Günstig mit klassischem Look: JBL Quantum Duo
  8. Edle Holzoptik, tollster Klang: Edifier S880DB
  9. Beste Leistung & klasse Klang: Logitech Z906
  10. Kompakt & klassisch: Creative T100 2.0
 

Die besten PC-Lautsprecher 2024: Unsere Empfehlungen

Logitech Z533: Preiswerter PC-Lautsprecher mit Wumms und einem guten Klang

Die PC-Lautsprecher Z533 schielen mit ordentlich Wumms dank Subwoofer klangtechnisch Richtung G560 und Razer Nommo, sind aber das abschließende Schnäppchen im PC-Lautsprecher-Vergleich: Nur unter 100 Euro zahlst du für das dennoch sportliche Gerät. Dafür bekommst du Speaker mit deftigen 120 Watt (jeweils 60 pro Box), die sich in dieser Preisklasse durchaus hören lassen können. Im PC-Lautsprecher-Test überzeugen sie mit intensiven und satten Tönen, am Produkt einstellbaren Bässen und einer insgesamt qualitativen Verarbeitung - und alle nötigen Audio-Eingänge gibt es auch. Kleines Manko: Die kabellgebundene Fernbedienung hinten am Woofer hat keinen all zu langen Verbindungsdraht, sodass du wahrscheinlich vor dem Rechner hin- und herschieben musst.

Technische Fakten:

>>Die teureren Z533 mit Bluetooth gibt es hier<<

Empfehlenswerte PC-Deckenlautsprecher: PreSonus Eris E3.5

Keine Frage: Die Deckenlautsprecher PreSonus Eris E3.5 klingen einfach gewaltig gut! Da der Schwerpunkt des Designs auf einem Heimstudio-Setup liegt, hat PreSonus einige mächtige und klangscharfe 3,5-Treiber eingebaut, um eine schwungvoll federnde Basswiedergabe zu garantieren. Genauigkeit war hier wohl der Schlüssel zum Erfolg, du hörst genau das Ergebnis, auf das die Sounddesigner der zuverlässigen Audiolösung abzielten. Die Boxen sind so abgestimmt, dass sie die Raumakustik individuell ausgleichen, will heißen: Egal, wie groß oder klein oder anders beschaffen dein Raum ist - es winkt immer der richtige Klang! 

Technische Fakten:

>>Hier findest du die kabellose Bluetooth-Variante<<

Logitech Z207: Kabellose PC-Lautsprecher zum unschlagbaren Preis

Die PC-Lautsprecher Z207 sind eine sehr preisgünstige Soundlösung für dich, wenn du am Rechner oder Laptop Filme schauen oder bei der Arbeit Musik hören willst – erwarte für unter 70 Euro nur keine beeindruckenden Raumklang oder dicke Bässe. Die Stereoboxen mit insgesamt 10 Watt Leistung haben einfach zu bedienende Drehregler, an denen du direkt am Gerät die Tiefen des Basses einstellst sowie eine Kopfhörerbuchse, falls du mal auf Headphones ausweichen möchtest. Sicherlich kein Referenzprodukt, aber genau richtig, falls solide Preis-Leistung dein Ziel ist. 

Technische Fakten:

 

Razer Nommo Chroma: Stylisher PC-Lautsprecher mit LED-Beleuchtung

Suchst du satten Klang beim Gaming, solltest du bereit sein, einen Tick mehr Geld auszugeben - und bei den Boxen Razer Nommo Chroma bekommst du noch eine ordentliche Portion Style dazu. Mit diesen Dingern auf dem Tisch sieht es fast so aus, als hebe dein Bildschirm gleich mit Power-Turbinen ab. Aber auch sonst überzeugen die Speaker im PC-Lautsprecher-Test: Hier winken klare Mitten, präzise Höhen und wuchtige Bässe - und das, obwohl gar kein Subwoofer am Start ist. Auch nice: Fans von RGB-Beleuchtung freuen sich über das bewährte Chroma-System von Razer, dank dem die Standfüße optional in satten 16,8 Millionen Farben aufleuchten. Auch deshalb sind die Nommo Chroma für Gamer wie Musik-Liebhaber gleichermaßen geeignet. Das Lautsprecher-System gibt es aber auch ohne Lichtparade für etwas weniger Kohle.

>>Die günstigeren Razer Nommo ohne Beleuchtung gibt es hier<<

Logitech G560: Klasse PC-Lautsprecher & Subwoofer für Gamer

Die Audiolösung G560 ist unsere persönliche Empfehlung für Gamer - denn die hochwertigen PC-Lautsprecher bieten das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Für in der Regel unter 200 Euro bekommst du einen Subwoofer und zwei Satelliten-Lautsprecher, die für detailreichen Klang mit heftigen 240 Watt Spitzenleistung sorgen. Obendrein kommt die Perle mit DTS:X-Support: Der dreidimensionale Sound aus allen Richtungen ist vor allem bei Games eine wahre Offenbarung. Wie beim Razer Nommo Chroma genießt du zudem eine schicke RGB-Beleuchtung, welche du dank dem hauseigenen Lightsync-Technologie mit dem Audio-Signal an Rechner oder Laptop synchronisierst. Die dem Ambilight nachempfundene Funktion sorgt also dafür, dass deine Speaker im Kriegsgebiet von "Call of Duty Vanguard" oder dem Sumpf von "Resident Evil Village" passend aufleuchten. Immersion pur!

Technische Fakten:

 

JBL Quantum Duo: Günstig-gute PC-Lautsprecher im klassischen Look

Auch die Lifestyle-Klangprofis von JBL haben einen PC-Lautsprecher aus dem mittleren Preissegment im Angebot: Das JBL Quantum Duo ist eine preislich ähnliche Alternative zum Razer-Modell, wartet aber mit einem traditionell-klotzigerem PC-Speaker-Design auf. Zwar wegen der aufwändigen RGB-Lichteffekte für Gamer vermarktet, wird das Produkt im PC-Lautsprecher-Test vieler Kollegen trotz leisem Rauschen aber auch für andere Fraktionen empfohlen. Soundtechnisch erwartet dich sonst ein klares Klangbild mit druckvollen Bässen, Stimmen und Musik kommen in Film und Spiel sehr gut rüber. Die wichtigsten Anschlüsse sind vorhanden, dank Bluetooth-Verbindung koppelst du das Boxenset außerdem auch mit anderen Geräten wie etwa dem Laptop, Smartphone oder MP3-Player.

Technische Fakten:

 

Logitech Z533: Preiswerter PC-Lautsprecher mit Wumms und einem guten Klang

Die PC-Lautsprecher Z533 schielen mit ordentlich Wumms dank Subwoofer klangtechnisch Richtung G560 und Razer Nommo, sind aber das abschließende Schnäppchen im PC-Lautsprecher-Vergleich: Nur unter 100 Euro zahlst du für das dennoch sportliche Gerät. Dafür bekommst du Speaker mit deftigen 120 Watt (jeweils 60 pro Box), die sich in dieser Preisklasse durchaus hören lassen können. Im PC-Lautsprecher-Test überzeugen sie mit intensiven und satten Tönen, am Produkt einstellbaren Bässen und einer insgesamt qualitativen Verarbeitung - und alle nötigen Audio-Eingänge gibt es auch. Kleines Manko: Die kabellgebundene Fernbedienung hinten am Woofer hat keinen all zu langen Verbindungsdraht, sodass du wahrscheinlich vor dem Rechner hin- und herschieben musst.

>>Die teureren Z533 mit Bluetooth gibt es hier<<

Technische Fakten: