Filme

Terrifier 3: Erste Reaktionen versprechen brutales Horror-Erlebnis am Rande des Aushaltbaren

„Terrifier 3“ sorgt für schockierte Begeisterung: Brutale Kills, verstörende Effekte und ein Clown, der alle Grenzen sprengt. Die Kritiker sind sich einig: Dafür braucht man einen harten Magen.

„Terrifier 3“: Erster Einblick zeigt bereits Arts neue brutale Kills!
Terrifier 3 mit Art dem Clown wird wieder die Grenzen des Aushaltbaren im Horror-Genre brechen, versetzen und neu definieren. Foto: Dark Age Cinema

Die Horrorgemeinde hat sehnsüchtig auf diesen Moment hingefiebert: Mit „Terrifier 3“ schickt Regisseur Damien Leone den brutalen und kultigen Art der Clown erneut auf die Kinoleinwand.

Ein Spektakel des Horrors: Art der Clown kehrt zurück

Die Weltpremiere des Films auf dem Fantastic Fest in Austin, Texas, sorgte sofort für Aufsehen und ließ das Publikum keine Zweifel daran, dass dieser Teil der Reihe an Intensität nichts eingebüßt hat. Erste Reaktionen bestätigen: Dieser Film wird gnadenlose Härte und unermessliche Gewalt bieten – definitiv nichts für empfindliche Gemüter. Doch das sollten versierte Kinogänger und Horror-Fans bereits wissen. Wer sich auf das Terrifier-Franchise einlässt, liebt Slasher und kann diese aushalten - hoffentlich.

Nach den ersten beiden Filmen, die mit bescheidenem Budget realisiert wurden, konnte Leone diesmal auf deutlich größere finanzielle Mittel zurückgreifen. Dies ermöglichte eine aufwendigere Produktion und visuell verstörendere Effekte, die den Erwartungen der Fans gerecht werden.

Vor der Kulisse einer weihnachtlichen Atmosphäre entfaltet Art der Clown sein mörderisches Werk, und laut ersten Stimmen schuf Leone mit diesem blutigen Spektakel Szenen, die in die Annalen des Horrorkinos eingehen könnten. Art, nun in einem grotesken Weihnachtsmann-Kostüm, hebt den Schrecken auf eine neue Ebene.

Doch mehr als nur Blut: Der tiefergehende Horror von „Terrifier 3“

In „Terrifier 3“ zeigt Leone, dass Art der Clown nicht nur durch schiere Grausamkeit erschreckt, sondern auch als komplexer Charakter weiterentwickelt wurde. Die Morde sind brutaler denn je, doch es gibt eine düstere Komik, die der Figur eine neue Dimension verleiht. So scheint Art nun noch mehr als zuvor mit einer bösartigen Albernheit zu spielen, die den Horror zugleich erträglicher und grotesker macht. Ein Festivalbesucher meinte treffend: „Art ist alberner und lustiger als jemals zuvor.“

Neben dem verrückten Clown steht erneut Lauren LaVera als Sienna im Mittelpunkt, deren Rolle als „Final Girl“ herausragend gelobt wird. Ihre Performance, gepaart mit der Präsenz von David Howard Thornton als Art, bildet das emotionale und dramatische Herzstück des Films. Die Chemie zwischen beiden Figuren erzeugt eine Spannung, die weit über das blutige Gemetzel hinausgeht. Währenddessen liefert der Film Einblicke in Arts Vergangenheit und bringt neue narrative Tiefe, die den Fans nicht nur Splatter, sondern auch eine fesselnde Story bietet.

„Es ist mehr als bloß ein weiterer Gore-Film“, äußerte ein Fan nach der Premiere und unterstrich damit, dass Leone diesmal eine Balance zwischen verstörender Gewalt und einer spannenden Geschichte geschaffen hat. Mit „Terrifier 3“ erwartet die Zuschauer ein blutiges Spektakel, das mit schwarzem Humor, erschreckender Brutalität und faszinierenden Charakteren überzeugt – ein Muss für alle, die den ultimativen Horror erleben wollen.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, Handlung und Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!