Filme

Horror auf neuem Niveau: Warum „Longlegs“ für mich das Highlight des Jahres ist

Für mich ist "Longlegs" der beste Horrorfilm des Jahres. Ich würde gern erklären, woran das liegt - und warum nicht alle meiner Meinung sind.

Maika Monroe und Nicolas Cage im Horrorfilm Longlegs
Maika Monroe und Nicolas Cage im Horrorfilm "Longlegs" Foto: DCM Film Distribution

Wenn es um Grusel geht, um ein Gefühl der Angst und des Unbehagens, um den Terror, der entweder im Übernatürlichen oder Alltäglichen lauert, gibt es unter Horrorfilm-Fans mehr Meinungen als es Filme dieses Genres gibt. Es macht hier gar keinen Sinn, sich zu streiten. Zu diskutieren, ja, aber nicht streiten. Deswegen möchte ich hier darüber diskutieren, dass "Longlegs" der beste Horrorfilm ist, den ich dieses Jahr gesehen habe.

Der Horror in "Longlegs"

Zu Beginn möchte ich kurz aufzeichnen, was für mich einen guten Horrorfilm ausmacht. Es sind nicht die Splatter-Elemente, es ist nicht der maskierte Killer, der Machete schwingend knapp bekleideten Teenagern hinterherläuft, und es ist ganz sicher nicht die Menge an Kunstblut, die auf die Kameralinse spritzt. Ich bin ein Freund dessen, was ich als psychologischen Horror bezeichne.

Jeder gute Filmemacher weiß, dass das, was man nicht sieht, viel gefährlicher und unheimlicher ist, als das meiste, das man auf der Leinwand zu sehen bekommt. Das Spiel mit dem Ungewissen. Anspielungen, Andeutungen. Die Vorstellungskraft des Menschen ist sein größter Feind. Angsteinflößend ist nicht, dass jemand tötet, sondern warum. Angst ist zu wissen oder ahnen, dass das Böse sich überall praktisch verbergen kann, in der Familie, im Freundeskreis, in einem selbst. Das ist einer der Gründe, warum ich Filme von David Lynch so liebe, auch wenn ich sie nicht als Horrorfilme bezeichnen würde. Weitere Streifen aus den vergangenen Jahren, bei denen dieser Horror dominiert, wären zum Beispiel "Hereditary" (2018), "Midsommar" (2019) oder auch "Der Babadook" (2014).

Und "Longlegs" bietet genau diese Art von Horror, meine Art von Horror.

"Das Schweigen der Lämmer" trifft auf David Lynch

Lee Harker (Maika Monroe) ist eine junge FBI-Agentin, die, wie schon in den ersten Minuten von "Longlegs" klar wird, übernatürliche Fähigkeiten besitzt. Aufgrund ebendieser Fähigkeiten wird sie mit einer mysteriösen und seit Jahrzehnten andauernden Mordserie betreut. Als Tatverdächtiger kristallisiert sich ein Unbekannter (Nicolas Cage) heraus, der nur als "Longlegs" bekannt ist.

Der Film bietet einige übernatürliche Elemente, ja, und auch wenige, dafür aber auch sehr grafische Gewaltdarstellungen. Die größte Stärke von "Longlegs" ist aber seine Stimmung und sein unwiderstehliches Spiel aus unheilvollen Kameraeinstellungen, die die permanente Gefahr sowohl bei der Hauptfigur als auch beim Zuschauer beschwören, und dem für einen Horrorfilm so essenziellen Sound-Design. 

Die Genialität von "Longlegs" liegt nicht in seiner Story, sondern der Art und Weise wie Regisseur Oz Perkins diese erzählt. Der Film ist ein einziges Stimmungsbild, in das man sich hinfallen lassen muss. Für mich ist der Film eine Mischung aus "Das Schweigen der Lämmer" (1991) und der Creepiness der Filme des bereits erwähnten David Lynch.

Einen großen Beitrag zu diesem Bild tragen auch die Darsteller*innen bei, allen voran Nicolas Cage, der unter dem Longlegs-Make-up kaum wiederzuerkennen ist. Seine Rolle ist so creepy, so befremdlich, dass sieÜ* einem nicht so schnell wieder aus dem Kopf geht.

"Longlegs" streamen und im Heimkino sehen

All das ist nicht für jeden. Ich weiß, dass viele Zuschauer*innen den Film, der am 8. August in die deutschen Kinos kam, so gar nicht gut finden. Trotzdem steht für mich fest: "Longlegs" ist der (bisher) beste Horrorfilm des Jahres.

Hast du jetzt Blut geleckt und möchtest dir deine eigene Meinung bilden? Dann habe ich gute Nachrichten für dich – na ja, halbwegs, denn der Horrorfilm ist demnächst im Stream verfügbar. Genauer ab dem 31. Oktober (wie passend), dann ist "Longlegs" unter anderem bei Prime Video im Stream zum Kauf erhältlich.

Alternativ kannst du dir den Schocker auch in physischer Ausführung nach Hause holen. Ab dem 15. November ist der Film auf DVD, Blu-ray sowie 4K UHD im Handel verfügbar und ab sofort vorbestellbar. Für wahre Fans empfiehlt sich das 4K-Mediabook zu "Longlegs".

Mehr zu Horrorfilmen:

Einige Fritz!Repeater sind in einer Collage zusammengestellt. - Foto: TVMove / PR
Technik
Gegen den Funkloch-Blues: Fritz! Repeater bei Amazon im Angebot

WLAN-Frust kennt jeder: Wenn mitten im Netflix-Binge die Serie ruckelt oder der wichtige Video-Call plötzlich hängt, ist der Ärger programmiert. Amazon hat jetzt die Top-Fritz!Repeater von AVM im Sale.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.

Blake schaut lächelnd jemanden an! - Foto: Imago/Landmark Media
Kino-News
Hoover-Hype im Kino: Diese Colleen-Hoover-Bücher werden jetzt verfilmt!

Herzschmerz und Romantik pur! Das spüren Fans beim Lesen von Colleen Hoovers Büchern. Wann die Filme erscheinen und worum es geht, erfahrt ihr in diesem Artikel…

David Hasselhoff sitzt in „Knight Rider“ als  Michael Knight auf seinem Wunderauto KITT und zeigt ein Daumen hoch - Foto: RTL
Kino-News
„Knight Rider“ kommt zurück und hat eine große Überraschung im Gepäck!

Nach über 40 Jahren kehrt die Kult-Serie „Knight Rider“ zurück – und zwar als Kinofilm! Hinter dem Projekt stecken die Macher von „Cobra Kai“, die schon „Karate Kid“ erfolgreich neu erfanden. Doch das ist noch nicht alles!

Mel strahlt und schaut zur Seite, der Hintergrund ist unscharf. - Foto: Netflix
Virgin River
Deshalb durchbricht „Virgin River“ mit Staffel 8 den Netflix-Fluch!

Netflix verlängert „Virgin River“ frühzeitig um eine weitere Staffel – und stellt damit einen internen Serienrekord auf.

Cole trägt einen Anzug und scheint auf einem Ball zu sein. Er schaut mit traurigen Blick vor sich, - Foto: DAVID BROWN/NETFLIX
Netflix
„Ich und die Walter Boys“ Staffel 2: Ende erklärt – für welchen Bruder entscheidet Jackie sich?

Bei „Ich und die Walter Boys“ muss Jackie sich zwischen zwei Brüdern entscheiden. Doch wer erobert am Ende von Staffel 2 ihr Herz? Cole oder Alex?