Kino

Berlinale 2024 – Das Programm – Das sind die wichtigsten Filme des Festivals

Bei der Pressekonferenz wurde das Programm der Berlinale 2024 im Wettbewerb angekündigt!

Berlinale 2024 Programm
Das Programm des Berlinale 2024 Wettbewerbs im Überblick! Foto: Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin

In diesem Jahr findet die Berlinale 2024 vom 15. Bis zum 25. Februar 2024 statt. Schon im Vorfeld wurden in den Sektionen Panorama, Forum, Generation und Berlinale Special die wichtigsten Filme der jeweiligen Sektionen verkündet. Dazu gehört bspw. auch „Love Lies Bleeding“, der letzte Film der britischen Filmemacherin Rose Glass mit Kristen Stewart in der Hauptrolle, der aktuell beim Filmfestival in Sundance für Furore sorgt. Auch Filmemacher Martin Scorsese wird nicht nur mit einem Goldenen Ehrenbären geehrt, sondern wird u.a. auch die Dokumentation „Made in England: The Films of Powell and Pressburger“ einführen, für die er selbst auch den Voice-Over eingesprochen hat. Doch neben den vielen wichtigen Sektionen des Festivals wurden mit Spannung die Wettbewerbsfilme erwartet, die in diesem Jahr die Berlinale 2024 ausmachen sollen.

Auch spannend:

Berlinale 2024: Diese Filme im Wettbewerb konkurrieren um den Goldenen Bären

In ihrer letzten gemeinsamen Berlinale-Ausgabe haben die beiden Festival-Direktoren Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian das Berlinale 2024-Lineup angekündigt. Der Fokus lag dabei natürlich vor allem auf dem Berlinale-Wettbewerb, der in diesem Jahr aus insgesamt 20 Filmen bestehen wird. Dabei finden sich nicht nur zwei Debütfilme sowie Dokumentarfilme, sondern auch brandneue Werke von Festivallieblingen wie Bruno Dumont, Oliver Assayas oder Hong Sangsoo. Auch das deutsche Kino ist wie gewohnt mit mehreren Filmen vertreten: Sowohl Filmemacher Andreas Dresen als auch Matthias Glasner präsentieren im Wettbewerb ihre neuen Werke und machen sich dabei natürlich auch auf die Jagd nach den begehrten Silbernen und Goldenen Bären.

Im Vorfeld der Programmbekanntgabe wurde schon bekannt, dass die Berlinale von „Small Things Like These“ mit Hauptdarsteller Cillian Murphy (Oppenheimer, Peaky Blinders) eröffnet werden wird, der auch im offiziellen Wettbewerb läuft (dieser Artikel wird noch erweitert).

Berlinale 2024: Die Filme des Wettbewerbs im Überblick

  • Another End von Piero Messina
  • Architecton von Victor Kossakovsky
  • Black Tea von Abderrahmane Sissako
  • La Cocina von Alonso Ruiz Palacios
  • Dahomey von Mati Diop
  • A Different Man von Aaron Schimberg
  • The Empire von Bruno Dumont
  • Gloria von Margherita Vicario
  • Suspended Time von Olivier Assayas
  • In Liebe, Eure Hilde von Andreas Dresen
  • My Favourite Cake von Behtash Sanaeeha and Maryam Moghaddam
  • Langue Etrangere von Claire Burger
  • Who Do I Belong To von Meryam Joobeur
  • Pepe von Nelson Carlos De los Santos Arias
  • Shambala von Min Bahadur Bham
  • Small Things Like These von Tim Mielants
  • Sterben von Matthias Glasner
  • The Devil’s Bath von Veronika Franz and Severin Fiala
  • Sons von Gustav Moller
  • A Traveler’s Needs von Hong Sangsoo

*Affiliate-Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.