Filme

DC-Filme: Die Reihenfolge des Superhelden-Universums richtig sortiert

Ob "Justice League", "Wonder Woman" oder "Aquaman" - Superhelden sind DC-Sache. Wie du alle DC-Filme in der richtigen Reihenfolge ansehen kannst, wir erklären es dir!

Joker Warner Bros Media.
DC-Filme: Die Reihenfolge des Superhelden-Universums richtig sortiert Foto: 2019 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved. TM & © DC Comics

Comic- und Superhelden-Fans kommen einfach nicht um die beiden großen Verlage drumherum. Die Rede ist natürlich von Marvel und eben auch DC (Detective Comics), die seit mehr als 80 Jahren Groß und Klein mit ihren Comics und Filmen mitreißen.

Doch von vorn: Denn auch wenn das DC-Universum schon in den 70er Jahren große Erfolge mit "Superman" (1978), 1989 mit "Batman" oder "The Dark Knight Rises" aus dem Jahr 2008 feierte, so stehen die Streifen nicht in direktem Zusammenhang. Also jeder Film erzählt eine unabhängige Geschichte, die Charaktere und auch das Geschehen sind (noch) nicht miteinander verbunden. Du kannst also getrost alle Filme vor 2013 durcheinander und nach deinem Interesse gucken.

Ab 2013 und "Man of Steel" von Zack Snyder baut sich das DCEU, die Abkürzung für DC Extended Universe, aufeinander auf. Wie und welche DC-Filme-Reihenfolge dann richtig ist - jetzt mehr!

DC-Filme in welcher Reihenfolge anschauen?

Auch wenn schon jeher über ein Crossover der Superhelden aus den DC-Comics nachgedacht wurde - das Projekt nahm erst so richtig Fahrt auf, als der größte Konkurrent Marvel mit dem Marvel Cinematic Universe erfolgreich war. 

Mittlerweile hat DC nachgezogen und zehn Streifen in die Kinos gebracht, die in irgendeiner Weise alle miteinander verknüpft sind. Problem: Vor allem "The Suicide Squad" und "Justice League"wurden von den Expert:innen regelrecht zerrissen, sodass eine Notlösung her musste - und die wurde auch gefunden.

DC splittet sein Universum in zwei Sparten auf:

  1. das Extended Universe, in dem alle darin befindlichen Filme aufeinander aufbauen, wie beispielsweise "Wonder Woman" oder "Suicide Squad"
  2. und dem Multiverse, in dem Einzelfilme erscheinen und keinen Einfluss auf andere Handlungsstränge haben. Darunter zählt zum Beispiel "Joker".

DCEU-Filme in der richtigen Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum

"Man of Steel" (2013)

Mit "Man of Steel", der Geschichte über Comic-Held Superman, kam der erste Streifen des DC Extended Universe 2013 in die Kinos. Clark Kent offenbart sich der Menschheit als Superheld, um den Planeten vor der kryptonischen Armee zu schützen.

Die Fakten: 

  • Regie: Zack Snyder
  • Länge: 142 Minuten
  • FSK: ab 12 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

"Batman v Superman: Dawn of Justice" (2016)

Die beiden Titelhelden der DC-Comis kommen erstmals in "Batman v Superman: Dawn of Justice" zusammen. Bruce Wayne wird dabei von Ben Affleck verkörpert, während Henry Cavall, wie schon beim vorherigen Superman-Film in die Rolle des Clark Kent schlüpft.

Die Fakten: 

  • Regie: Zack Snyder
  • Länge: 182 Minuten
  • FSK: ab 12 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

"Suicide Squad" (2016)

Mit Zack Snyders Suicide Squad kommen im gleichnamigen Streifen die Antiheld:innen an die Reihe und bringen Chaos und Verwüstung mit sich. Auch Batman findet darin Platz und droht damit, die Justice League zu gründen.

Die Fakten: 

  • Regie: David Ayer
  • Länge: 143 Minuten
  • FSK: ab 16 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

"Wonder Woman" (2017)

Gal Gadot schlüpft 2017 erstmals in die Rolle der Actionheldin, die zur Zeit des Ersten Weltkrieges gegen ihre Gegner:innen kämpft.

Die Fakten: 

  • Regie: Patty Jenkins
  • Länge: 141 Minuten
  • FSK: ab 12 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

"Justice League" (2017)

Allen voran gründen Batman und Wonder Woman die Justice League, um ihren Freund Superman zu würdigen. Dass da die nächsten Bösewichte schon lauern, muss nicht extra ausgeführt werden...

Die Fakten: 

  • Regie: Zack Snyder
  • Länge: 120 Minuten
  • FSK: ab 12 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

"Aquaman" (2018)

Zuschauer:innen könnten meinen, "Aquaman" passe gar nicht in das Extended Universe. Doch wer genau hinschaut und zuhört, erkennt durch eine Szene, dass die Ereignisse aus "Justice League" etwas früher passiert sind und demnach in der chronologischen Reihenfolge sind.

Die Fakten: 

  • Regie: James Wan
  • Länge: 143 Minuten
  • FSK: ab 12 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

"Shazam!" (2019)

Auf deutliche Anspielungen auf die anderen DF-Filme wird in "Shazam!" verzichtet. Aber Captain Marvel ist in der richtigen Folge dennoch verankert.

Die Fakten: 

  • Regie: David F. Sandberg
  • Länge: 132 Minuten
  • FSK: ab 12 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

"Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn" (2020)

Nach der Trennung von Joker ist die Stunde der DC-Figur Harley Quinn in "Birds of Prey" gekommen. Als liebevolle Verrückte aka Anti-Heldin macht sie Gotham City unsicher.

Die Fakten: 

  • Regie: Cathy Yan
  • Länge: 109 Minuten
  • FSK: ab 16 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

"Wonder Woman 1984" (2020)

"Wonder Woman 1984" ist die Fortsetzung der Wonder Woman von 2017. Wie schon im Titel hinterlegt, spielt der Film in den Achtzigern und begleitet Amazonenprinzessin Diana Prince auf weiteren Abenteuern. Diesmal ist die Geschichte der Solofigur so groß, dass sie nur auf der Kino-Leinwand erschien. Beim ersten Streifen war die Amazonenprinzessin für einen Monat gegen Gebühr auf HBO Max zu sehen.

Die Fakten: 

  • Regie: Patty Jenkins
  • Länge: 151 Minuten
  • FSK: ab 13 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

"The Suicide Squad" (2021)

Die Antiheld:innen kommen in Runde zwei wieder - diesmal auf der Insel Corto Maltese. Feind:innen gibt es auch hier genug und die Zeichen stehen nicht gerade auf Sieg, oder doch?!

Die Fakten: 

  • Regie: James Gunn
  • Länge: 132 Minuten
  • FSK: ab 16 Jahren

>>> Jetzt auf Amazon Prime streamen!

Video Platzhalter
Video: Warner Bros.

DC Extended Universe Filme in der chronologischen Reihenfolge

Willst du den Plot vollends verstehen, empfehlen wir dir, die Filme nach der chronologischen Reihenfolge zu sehen. Die da wäre:

  • „Wonder Woman“ (2017)
  • „Wonder Woman 1984“ (2020)
  • „Man of Steel“ (2013)
  • „Batman v Superman: Dawn of Justice“ (2016)
  • „Suicide Squad“ (2016)
  • „Justice League“ (2017
  • „Aquaman“ (2018)
  • „Shazam!“ (2019)
  • „Birds of Prey (and the Fantabulous Emancipation of One Harley Quinn)“ (2020)

DC Multiverse Filme in der richtigen Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum

Zwar von den DC-Comics stammend, doch nicht innerhalb einer chronologischen oder Erscheinungsdatum-abhängigen Reihenfolge zu sehen, sind die Filme aus dem Multiversum von Detective Comics. Demnach kannst du also den Film deiner Wahl ohne schlechtes Gewissen gucken. Aber: Bisher ist mit dem 2019 erschienen "Joker" erst ein Streifen der Reihe veröffentlicht worden. So sollen am 4. März 2022 die Batman-Filme mit "The Batman" weitergehen, bevor - aller Voraussicht nach - 2023 die Serie "Gotham PD" (1. Staffel) herauskommen soll.

Gerüchten zufolge arbeitet Warner noch an weiteren Serien und Filmen. Es soll wohl um Lobo, Superman oder Nightwing gehen.

Welche Extended Universe Filme kommen als nächstes?

Warner hat weitere DC-Filme und sogar Serien für die kommenden Jahre angekündigt. Auch wenn erstmal schon mit einem fixen Datum die Spannung auf die Projekte gesteigert wird, so kann es immer passieren, dass Starttermine verschoben werden oder gar ganze Erzählungen aus dem Extended Universe wegfallen können. Geplant wird aktuell mit:

  • "Peacemaker", 1. Staffel (13. Januar 2022 in den USA)
  • "Black Adam" (29. Juli 2022)
  • "The Flash" (04. November 2022)
  • "Aquaman 2" (16. Dezember 2022)
  • "Green Lantern", 1. Staffel (2022)
  • "Batgirl" (frühestens 2022)
  • "Shazam! Fury of the Gods" (02. Juni 2023)
  • "Hourman" (voraussichtlich 2023)
  • "Supergirl" (voraussichtlich 2024)
  • "Wonder Woman 3" (noch ohne Datum)
  • "Black Canary" (noch ohne Datum bei HBO Max)

Noch mehr Filmreihen für dich:

Egal, auf welche Filmreihen du stehst – hier findest du alle im Überblick und in der richtigen Reihenfolge:

Harry Potter Stream | Fast and Furious | James Bond | Batman | Avengers-FilmeAlien-FilmeWes-Anderson-Filme |

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit & Live-Ticker – hier gibts das Pad heute

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Jenny im schwarzen Kleid schaut Ingo im Jeanshemd ernst an. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Ingo macht Jenny einen Antrag!

Endlich haben Jenny und Ingo ihr Happy End und das könnte sogar in einer Verlobung münden!

Nam Gi-jun wird eine Waffe vor den Kopf gehalten - Foto: Jung Jae-gu/Netflix
Serien-News
„Mercy For None“: Ende erklärt – darum wird es keine Staffel 2 geben!

Wer steckt eigentlich hinter dem Mord an Gi-seok? Wird es eine zweite Staffel geben? Alles, was ihr zum „Mercy For None“ wissen müsst, findet ihr hier!

Samantha Barks als Elsa in „Frozen: The Hit Broadway Musical“. - Foto: TMDB
„Die Eiskönigin“-Musical doch nicht auf Disney+? So streamst du die West-End-Aufzeichnung trotzdem

Wider Erwarten ist die Proshot-Aufzeichnung des „Frozen“-Musicals in Deutschland nicht bei Disney+ erschienen. Woran liegt das?

Larissa und Yannik sitzen auf einer roten Couch beisammen. Er schenkt ihr eine Statue, sie lächelt ihn glücklich an. - Foto: ARD/WDR/Christof Arnold
Deutsche Serie
„Sturm der Liebe“: Stehen sie als nächstes Traumpaar schon längst fest?

Die 22. Staffel von „Sturm der Liebe“ naht und damit auch die Frage: Wer wird das neue Traumpaar? Es gibt bereits klare Favoriten!

Das Netflix-Büro in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Netflix
Statt RTL+ und Joyn: Wird Netflix bald zur TV-Mediathek?

Netflix bietet neben Eigenproduktionen auch Filme und Serien anderer Studios, doch in Frankreich wird das Angebot nun noch einmal deutlich erweitert.