RTX 5070 kaufen: Live-Ticker 16. Mai – Bestseller-Karte fällt im Preis!
Mit der GeForce RTX 5070 erweitert Nvidia die neue Grafikkarten-Generation mit der vermutlich besten Preis-Leistung. Wie es um die Verfügbarkeiten bestellt ist und was die Karte leistet, erfährst du hier bei uns.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Live-Ticker zur RTX 5070
Update 16. Mai, 12:14 Uhr: Was soll man bei diesem Preis noch falsch machen?! Mit der ASUS PRIME GeForce RTX 5070 OC Edition bekommst du bei Amazon eine übertaktete RTX 5070 mit 12 Gigabyte GPU-Speicher – und das für nur 599 Euro!
Zur Info: Bei übertakteten Grafikkarten (OC = Overclocked) wird die Geschwindigkeit über den Standardeinstellungen hinaus erhöht, um eine höhere Bildrate und eine noch bessere Performance zu erzielen.
Folgende Shops solltest du außerdem im Auge behalten, denn hier kommen regelmäßig neue Karten in den Shop.
Update 14. Mai, 8:26 Uhr: Auch am Mittwoch sind wir begeistert, und mehr als 200 Käufer:innen ebenfalls, von der ASUS PRIME GeForce RTX 5070 OC Edition.
Update 13. Mai, 12:21 Uhr: Bei Amazon haben wir gerade diesen Deal entdeckt: Für nur 612 Euro bekommst du die übertaktete ASUS PRIME GeForce RTX 5070 OC Edition.
Update 12. Mai, 12:05 Uhr: Zum Bestpreis von 599 Euro statt 729 Euro bekommst du am Montag die Gainward GeForce RTX 5070 Python III:
Update 11. Mai, 8:48 Uhr: Übertaktet, Bestseller und mit Rabatt! Bei Amazon bekommst du gerade die ASUS PRIME GeForce RTX 5070 OC Edition zum Bestpreis.
Update 9. Mai, 9:01 Uhr: Auch zum Wochenende ist der Deal bei Alternate einfach genial: Beim Kauf der RTX 5070 von Gigabyte (und vielen weiteren Karten bei Alternate) bekommst du den kommenden Action-Shooter "Doom: The Dark Ages" gratis dazu! Das
Update 8. Mai, 09:10 Uhr: Sparen kannst du auch am Donnerstag, wenn du dir die GeForce RTX 5070 von Palit in den Warenkorb legst.
Update 7. Mai, 07:32 Uhr: Ungeschlagen ist immer noch der Deal bei Alternate: Zwar ist die Karte bei Cyberport 10 Euro günstiger, aber nur bei Alternate bekommst du den Super-Chip mit einer Gratis-Beigabe: den kommenden Action-Shooter "Doom: The Dark Ages"! Das ist zum Beispiel bei der RTX 5070 von Gigabyte der Fall – unserem aktuellen Deal-Liebling:
Doch sieht die Lage zur RTX 5070 generell nicht so düster aus. Auch bei Amazon bekommst du die Grafikkarte von Palit zum guten Preis und auch Platzhirsch MSI bietet mit der VENTUS 2X OC eine GeForce RTX5070 mit effizienter Kühlung an.
Update 4. Mai, 08:16 Uhr: Freust du dich schon auf "Doom: The Dark Ages"? Dann hole dir die RTX 5070 von Gigabyte und erhalte das Game gratis dazu. Mit dieser schnellen Grafikkarte kannst du den kommenden Shooter-Hit in voller Pracht genießen!
Update 2. Mai, 07:33 Uhr: Für unter 600 Euro gibt es die RTX 5070 von Gigabyte – das ist ein ziemlich guter Deal, wenn man bedenkt, dass meistens etwas teurere Angebote vorfindet.
Update 30. April, 12:56 Uhr: Übertaktet, Bestseller und mit Rabatt! Bei Amazon bekommst du gerade die ASUS PRIME GeForce RTX 5070 OC Edition zum Bestpreis.
Zur Info: Bei übertakteten Grafikkarten (OC = Overclocked) wird die Geschwindigkeit über den Standardeinstellungen hinaus erhöht, um eine höhere Bildrate und eine noch bessere Performance zu erzielen.
Update 29. April, 13:49 Uhr: Heute mal wieder was von Amazon. Beim Online-Giganten bekommst du momentan die übertaktete GeForce RTX 5070 vom Hersteller PNY für 659 Euro. Ein sehr guter Preis!
______________________________________________________________________
Update 2. April, 13:42 Uhr: Am heutigen Mittwoch kriegst du bei Amazon die übertaktete ASUS PRIME GeForce RTX 5070 OC Edition.
Zum Bestpreis von 649 Euro statt 729 Euro bekommst du gerade auch die Gainward GeForce RTX 5070 Python III:
Update 26. März, 13:19 Uhr: Bei Amazon haben wir gerade diesen Deal entdeckt: Für 717 Euro bekommst du die übertaktete ASUS PRIME GeForce RTX 5070 OC Edition.
Datenblatt zur RTX 50-Serie
Während der CES 2025 (Consumer Electronics Show) Anfang Januar verglich Nvidia-CEO Jensen Huang die Leistung der RTX 5070 mit einer RTX 4090. Letztere ist aktuell nur zu überteuerten Preisen verfügbar. Solltest du also eine RTX 5070 ergattern, bekommst du nicht nur eine noch modernere Hardware, sondern kannst sogar Geld sparen. Auf der Homepage des Elektronikkonzerns wurde das offizielle Datenblatt zur RTX 50-Serie veröffentlicht:

Das kann die Geforce RTX 5070
Ein Blick auf das Datenblatt zeigt: Alle neuen GeForce-Karten unterstützen DLSS 4. Das Deep Learning Super Sampling in der vierten Generation bietet noch bessere KI-generierte Frames und Upscaling. Unterstützt durch Multi-Frame-Generation werden auf jedes nativ gerenderte Bild drei KI-Bilder mit wesentlich höherer Effizienz erstellt.
Bedeutet im Klartext: Höhere Framerates, was besonders bei reaktionsschnellen Games einen spürbaren Unterschied macht, wie du in diesem Video mit „Cyberpunk 2077“-Gameplay deutlich sehen kannst:

Im Vergleich zu ihren GeForce-Schwestern hat die RTX 5070 den niedrigsten Speicher mit 12 Gigabyte und erreicht eine Geschwindigkeit von 672 Gigabyte auf die Sekunde. Das ist natürlich weniger, aber immer noch durchaus zukunftssicher für die Anforderungen kommender Tripple-A-Games wie beispielsweise „GTA 6“.

Die Blackwell-Technologie
Die wohl größte Neuerung der RTX 5000er-Familie ist die eingebaute Blackwell-Technologie. Dank dieser Künstlichen Intelligenz arbeiten die neuen Grafikkarten noch effizienter und können Videospiele noch hochauflösender darstellen.
Nvidias Blackwell-Patent kommt bereits in High-Performance-Computing-Systemen (HPC) und Supercomputern zum Einsatz. Und nun auch in der neuen Grafikkarten-Generation des Technologiekonzerns, wozu auch die RTX 5070 zählt.

Raytracing
Optimierte RT-Kerne, die Raytracing-Performance noch realistischer und effizienter machen, sind in der RTX 50-Serie verbaut.
Speicher und Bandbreite
GDDR7-Speicher: Die RTX 50-Serie setzt auf GDDR7-Speicher, wodurch die Leistung in speicherintensiven Spielen und Anwendungen gesteigert wird.
Nvidia Reflex 2: Weniger Latenz beim Gaming
Auch die Reflex-Technologie bekommt ein Update spendiert. Dadurch bist du deinen Kontrahent*innen bei "Counter-Strike", "Valorant" & Co. immer ein paar Millisekunden voraus:

Weitere News für dich: