Post Malone scheint’s zu gefallen: Sonys Kopfhörer WH-1000XM6 versprechen bestes Noise Cancelling
Sony bringt mit dem WH-1000XM6 die nächste Generation seiner legendären Noise-Cancelling-Kopfhörer-Serie auf den Markt – und verspricht dabei nicht weniger als das beste Noise Cancelling unter den Over-Ears. Was der Neue der 1000X-Serie besser macht und für wen er sich lohnt, liest du hier.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Wie zuvor bei Sonys ULT-Lautsprecher-Neuheiten hält erneut Superstar Post Malone seinen Kopf für die Qualität der neuen Over-Ears hin. Die neuen Lauscher machen einen Preissprung, doch Sony preist mit dem WH-1000XM6 nicht nur das beste Noise Cancelling an, sondern will auch glasklaren Musikgenuss und Anrufqualität abliefern.
Musik, sonst nichts.
Wie Sony das bewerkstelligen will? Mit modernster Technologie und intelligenten Algorithmen, die dich vor unerwünschtem Lärm schützen sollen. Dabei soll der Next-Gen-QN3-Prozessor die Signale der insgesamt 12 verbauten Mikrofone im Kopfhörer – sechs pro Seite – so schnell auswerten und in Gegenschall umwandeln, dass selbst plötzlich auftretende Geräusche kein Problem mehr für die Headphones sein sollen. Noise-Cancelling-Optimierung in Echtzeit also.




Gleichzeitig bieten die Sony WH-1000XM6 laut Hersteller trotz aktivierter Geräuschunterdrückung präzisen Sound in Studioqualität. Dazu arbeitete man bei Sony mit Sound-Ingenieuren internationaler Top-Tonstudios zusammen – Sterling Sound, Battery Studios und Coast Mastering. In der Szene durchaus keine unbekannten Größen.
Die Sony WH-1000XM6 gibt es in den Farben Midnight Blue | Gojischwarz | Platinsilber.
Der Versand erfolgt um den 30. Mai 2025 – vorbestellen kannst du die Kopfhörer natürlich jetzt schon.
Design und Faltbarkeit

Was viele Musik-Fans bei den Sony 1000XM5 vermisst haben, war der Faltmechanismus. Dieser ist mit den neuen Over-Ears zurück – so lassen sich die Sony 1000XM6 wieder falten und die Ohrmuscheln eindrehen, sodass du den Kopfhörer bequem verstauen kannst. Bei den dickeren Ohrpolstern und dem breiteren Bügel setzt Sony auf weiches veganes Leder. Sony verspricht einen langanhaltenden Tragekomfort für den ganzen Tag.
Du suchst nach neuen Bluetooth-Boxen oder Party-Lautsprechern? Auch hier zeigt Post Malone gern das neue Sony ULT-Lautsprecher-Sortiment.
Klang und Wucht
Die neu entwickelte 30-mm-Treibereinheit mit Neodym-Magnet sorgt für präzisen, kraftvollen Sound. Der Frequenzgang beeindruckt mit tiefem Bass und klaren Höhen zwischen 4 Hertz und 40.000 Hertz, wenn der Kopfhörer per Stereo-Mini-Stecker betrieben wird, und bis 20.000 Hertz via Bluetooth-Verbindung.
Bei Anrufen will Sony deine Stimme in Szene setzen. Die intelligenten Beamforming-Mikrofone isolieren deine Stimme von Hintergrundgeräuschen. So bist du immer klar zu hören, auch wenn andere sprechen. Den Ton kannst du bequem direkt am Kopfhörer stummschalten.
Stets verbunden
Die neuen Kopfhörer unterstützen die Audioformate SBC, AAC, LC3 und das Hi-Res-Audioformat LDAC. Gamer profitieren von Bluetooth LE Audio mit niedriger Latenz und Auracast-Support. Mit bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit, 360 Reality Audio mit Headtracking, Game-EQ und Multipoint-Bluetooth ist Sonys WH-1000XM6 ein echtes Technik-Flaggschiff.
Old, but Gold
Mit dem Erscheinen der neuen XM6 werden ziemlich sicher bald die Preise purzeln. Bereits die WH-1000XM4 wurden von vielen Stimmen als der „AirPods-Max-Killer“ bezeichnet. Gute Ausstattung, starkes Noise Cancelling und vor allem: ein Top-Preis. Auch die Nachfolger, die WH-1000XM5, konnten durchaus begeistern und sind aktuell zu niedrigeren Preisen zu haben.