Technik

Der weltbeste Gaming-Laptop: Razer Blade 16 mit GeForce RTX 5090 vorbestellen

Es ist der beste und flachste Gaming-Laptop überhaupt. Ein Blick auf die Spezifikationen zeigt, dass die neue Razer Blade 16-Reihe genau das liefern wird. Und bald auch zu dir nach Hause, denn die Vorbestellungen laufen bereits.

Der weltbeste Gaming-Laptop: Razer Blade 16 mit GeForce RTX 5090 vorbestellen
Mit dem Razor Blade 16 wird High-End-Gaming auf ein neues Level gehievt. Foto: TVMovie / PR

Razer ist schon seit Jahren ein äußerst beliebter Hersteller von Gaming-Hardware. Immer wieder überrascht das kalifornische Unternehmen mit neuen High-End-Produkten. Da liegt es nur nahe, die brandneuen RTX 5000er Karten von Nvidia in seine Gaming-Laptops einzubauen.

Fünf Razer Blade 16-Modelle erscheinen bereits am 31. März. Diese strotzen nur so von geballter Hardware-Power. Und all das im flachen Design. So soll die dünnste Stelle der Laptops nicht mal 1,5 Zentimeter dick sein. Auch das bereits bekannte hochwertige Unibody-Gehäuse aus einem Aluminium-Guss kommt wieder zum Einsatz.

Vorbestellen kannst du die Gaming-Monster mit 16 Zoll-Bildschirmen samt OLED-Panel mit 240 Hertz und QHD+-Auflösung im 16:10-Format ab sofort auf Amazon – inklusive Preisgarantie. Bedeutet: Sollte der Preis zum Release noch günstiger ausfallen, zahlst du automatisch weniger, aber nie mehr als den prognostizierten Preis.

Der Günstigste: Razer Blade 16 mit RTX 5070 Ti

Fangen wir mit dem preiswertesten Razer Blade 16 an. Für 2.999 Euro bekommst du einen Gaming-Laptop, mit dem du garantiert noch viele Jahre für kommende AAA-Spiele wie GTA 6 gewappnet sein wirst. So werkelt in diesem Biest eine Nvidia Geforce RTX 5070 Ti Grafikkarte, die von einem AMD Ryzen AI 9 365 Prozessor sowie 32 Gigabyte RAM Arbeitsspeicher angefeuert wird. Mit einer 1 Terabyte SSD-Festplatte hast du zudem ausreichend Speicherplatz für deine High-End-Games-Sammlung.

Datenblatt

  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 5070 Ti
  • Prozessor: AMD Ryzen AI 9 365, 10 CPU-Kerne, maximale Boost-Taktung bis zu 5 GHz
  • Display: 16 Zoll OLED, 240 Hz, QHD+ (2.560 x 1.600 Pixel)
  • Arbeitsspeicher: 32 GB LPDDR5X 8000 MHz
  • Festplattenspeicher: 1 TB
  • Konnektivität: 2 x USB-C, 3 x USB-A, 3,5-mm-Audio, MicroSD, DisplayPort, HDMI, Bluetooth 5

Die High-End-Mittelklasse: Razer Blade 16 mit RTX 5080

Möchtest du noch mehr Grafikpower im kompakten Design, ist vielleicht der Razer Blade 16 mit eingebauter Nvidia Geforce RTX 5080 der perfekte Gaming-Laptop für dich. Dieses Modell bekommst du wahlweise mit 32 Gigabyte RAM und 1 Terabyte Speicher für 3.499 Euro oder 64 GB Arbeitsspeicher sowie einer 2 Terabyte SSD für 3.799 Euro. Klar, hier bezahlst du einige Scheine drauf, bekommst aber noch mehr Leistung und entsprechend ein noch längeres Zockerlebnis auf Ultra-Einstellungen.  

Datenblatt

  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 5080
  • Prozessor: AMD Ryzen AI 9 365, 10 CPU-Kerne, maximale Boost-Taktung bis zu 5 GHz
  • Display: 16 Zoll OLED, 240 Hz, QHD+ (2.560 x 1.600 Pixel)
  • Arbeitsspeicher: 32 GB / 64 GB LPDDR5X 8000 MHz
  • Festplattenspeicher: 1 TB / 2 TB
  • Konnektivität: 2 x USB-C, 3 x USB-A, 3,5-mm-Audio, MicroSD, DisplayPort, HDMI, Bluetooth 5

Der Endgame-Laptop: Razer Blade 16 mit RTX 5090

Alles klar, du bist also im Endgame angekommen. Dann halte dich gut fest, denn der leistungsstärkste Razer Blade 16 Gaming-Laptop ist voller Superlative. Angefangen mit der bis dato besten Grafikkarte unseres Planeten, der Nvidia Geforce RTX 5090. Mit dieser musst du dir so gar keine Gedanken bei den Spieleinstellungen machen. Auch beim Prozessor legt Razer mit dem AMD Ryzen 9 AI HX 370 eine Schippe drauf. Beim Endgame-Laptop kannst du dich ebenfalls zwischen zwei Konfigurationen entscheiden.

Entweder gönnst du dir den Razer Blade 16 mit 32 Gigabyte RAM und 2 Terabyte Speicher für 4.399 Euro oder du holst dir den ultimativen Gaming-Laptop mit 64 GB Arbeitsspeicher sowie einer 4 Terabyte SSD für 4.799 Euro. Egal wie du dich entscheidest, auf diesem Gaming-Laptop wird bestimmt auch GTA 7 (wann auch immer es kommen mag) noch laufen.

Datenblatt

  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 5090
  • Prozessor: AMD Ryzen AI 9 HX 370, 12 CPU-Kerne, maximale Boost-Taktung bis zu 5,1 GHz
  • Display: 16 Zoll OLED, 240 Hz, QHD+ (2.560 x 1.600 Pixel)
  • Arbeitsspeicher: 32 GB / 64 GB LPDDR5X 8000 MHz
  • Festplattenspeicher: 2 TB / 4 TB
  • Konnektivität: 2 x USB-C, 3 x USB-A, 3,5-mm-Audio, MicroSD, DisplayPort, HDMI, Bluetooth 5

Weitere News zu Nvidias RTX 5000er Grafikkarten:

Ein weißer Schriftzug auf buntem Hintergrund mit Sommerangebote ist zu lesen. - Foto: TVM/PR
Playstation 5
Hände an das Gamepad: PS5 und zahlreiche Spiele im Super-Sale!

Unschlagbare Deals findest du im Rahmen der Sommer-Angebote aktuell im Playstation Store. Du solltest zugreifen, bevor es zu spät ist.

Symbolbild: In der „Villa der Versuchung“ soll es fast zu einer richtigen Schlägerei gekommen sein.  - Foto: IMAGO / photothek und Joyn
Villa der Versuchung
Schlägerei in der „Villa der Versuchung“: Reality-Star packt über „Handgreiflichkeiten“ aus

In der neuen Sat.1-Show „Villa der Versuchung“ kochen die Emotionen hoch. Jetzt hat Sara Kulka verraten, dass es beinah zum Äußersten gekommen wäre. Sie musste bei einer handfesten Auseinandersetzung dazwischengehen.

GZSZ-Szene: Julian und Matilda sitzen sich ernst gegenüber  - Foto: RTL / Rolf Buamgartner
GZSZ
GZSZ: Nachfolger gefunden! Er übernimmt Julians Job

Matilda und Julian sollen bei GZSZ ihren Vater in der Bank vertreten. Deshalb sucht Julian einen Nachfolger – und scheint ihn auch gefunden zu haben.

Signe Gaupset im EM-Spiel der Frauen zwischen Norwegen und Island in der Arena Thun  - Foto: IMAGO / NTB
Sport
Frauen-EM 2025 heute live: Norwegen vs. Italien | Das Viertelfinale im Free-TV und Stream

Heute Abend startet die K.o.-Phase der Frauen-EM 2025! Norwegen trifft im Viertelfinale auf Italien – alle Infos zu Anpfiff, TV-Übertragung und Ausgangslage im Überblick.

Collage: Links eine genervte Sara Kulka, rechts Ronald Schill nackt  - Foto: Imago und RTL 2016
Villa der Versuchung
Sara Kulka packt aus: Diese Szenen aus „Villa der Versuchung“ waren zu krass fürs TV

Sara Kulka verrät pikante Details über Ronald Schill und ungezeigte Ekel-Szenen aus der Sat.1-Show „Villa der Versuchung“. Einige Aussagen sorgen für Fassungslosigkeit.

Chris Tall und Michelle Hunziker mit dem Wer isses? Logo - Foto: Joyn / Willi Weber
TV-Show
„Wer isses?“ am 16. Juli 2025: Heute live im TV & Stream - Alle Infos!

Heute Abend geht das große Promi-Rätselraten in die nächste Runde: „Wer isses?“ läuft am 16. Juli 2025 zur besten Sendezeit auf ProSieben – und lässt sich parallel ganz einfach online im Stream bei Joyn verfolgen.