Moderationswechsel im „ZDF Fernsehgarten“: Übernimmt Joachim Llambi jetzt dauerhaft für Kiwi?

Der „ZDF Fernsehgarten“ ohne Andrea Kiewel? Das geht, wie Joachim Llambi bewies. Ist er die Zukunft des TV-Kultformats?

Joachim Llambi und Lutz van der Horst begrüßen das „ZDF Fernsehgarten“-Publikum. Llambi streckt seinen rechten Arm in die Luft, in der Hand hält er ein ZDF-Mikrofon.
Joachim Llambi und Lutz van der Horst im „ZDF Fernsehgarten“. Foto: ZDF/Maximilian von Lachner

Am vergangenen Sonntag sollte eigentlich ein besonderer Tag für Andrea „Kiwi“ Kiewel werden: Ihr 25. Jubiläum im „ZDF Fernsehgarten“ stand an. Doch Kiwi schaffte es nicht rechtzeitig nach Deutschland und kurzfristig griff „Let's Dance“-Juror Joachim Llambi zum Mikrofon.

Damit bewies Llambi nicht nur volle Einsatzbereitschaft, er kam auch ausgesprochen gut beim Publikum an. Ist er vielleicht die Zukunft des „ZDF Fernsehgartens“?

Joachim Llambi als Stimmungskanone

Andre Kiewel ganz in weiß vor zahlreichen Kakteen. Sie lächelt und hält sich mit der linken Hand das Kinn. Überlegt sie, wo die ganzen Kakteen herkommen? Es ist zumindest möglich.
Andrea Kiewel hat 23 Jahre lang den „ZDF Fernsehgarten“ moderiert - klar, dass da jetzt ihr 25-jähriges „Fernsehgarten“-Jubiläum gefeiert wurde. Foto: ZDF/Marcus Höhn

Im Jahr 2000 moderierte Kiwi erstmals den „ZDF Fernsehgarten“, am 15. Juni 2025 sollte daher ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert werden - auch, wenn Kiwi in diesen 25 Jahren eigentlich nur 23 Jahre lang den „Fernsehgarten“ moderierte.

Aus der großen Feierlichkeit wurde jedoch nichts, denn gerade an ihrem großen Ehrentag konnte Kiwi nicht vor ihr Publikum treten. Der Grund: Kiwi lebt in Tel Aviv, wo der internationale Flugverkehr aktuell aufgrund der angespannten Lage im Nahen Osten stark eingeschränkt ist. Eine Reise nach Deutschland war deshalb nicht möglich.

Spontan übernahm Joachim Llambi, der ursprünglich nur als Gast geladen war, gemeinsam mit Lutz van der Horst die Moderation. Für Llambi war es nicht das erste Mal an Kiwis Seite, bereits in früheren Sendungen hatte er Erfahrung als Co-Moderator gesammelt.

Die kurzfristig umgestellte Sendung konnte sich sehen lassen: Die Quoten stimmten, und auch in den sozialen Medien war die Resonanz positiv. Besonders Joachim Llambi wurde für seine charmante Moderation gelobt.

Kiewel steht derweil in der Zuschauermeinung immer wieder in der Kritik. Zu überdreht, zu fröhlich, das gefällt nicht jedem. Kommentare wie „Warum kommt sie nicht weg?“ sind da keine Seltenheit. Die kurzfristige Ankündigung von Llambis Auftritt lockte derweil eine ganz neue Zielgruppe an: „Wäre mal ein Grund den Fernsehgarten anzuschauen“, so eine Zuschauerin auf Instagram.

Llambi als neue ZDF-Geheimwaffe?

Da Andrea Kiewel weiterhin in Israel lebt und sich die politische Lage dort so schnell nicht entspannen dürfte, könnte es künftig häufiger zu Ausfällen kommen. Für das ZDF stellt sich daher die Frage, wie man mit der Situation umgeht – und vielleicht auch, ob man Joachim Llambi nicht häufiger oder sogar dauerhaft einsetzt.

In der Vergangenheit war auch Ross Antony schon als möglicher Kiwi-Nachfolger im Gespräch. Doch nach dem positiven Echo auf Llambis Moderation könnte er plötzlich zum neuen Favoriten auf den Fernsehgarten-Posten werden.

Diese neue Position würde auch gut in Llambis Terminkalender passen, immerhin enden „Let's Dance“-Staffeln immer im Mai, zeitgleich zum Beginn der alljährlichen „Fernsehgarten“-Saison.

Quellen

Eine blonde Frau die eine smarte Brille von Ray Ban und Meta trägt - Foto: Meta/PR
Technik
Endlich kann sie auch Deutsch: Ray-Ban Meta-Brille erhält wichtiges Update

Meta hat seinen Ray-Ban Smart Glasses ein Update verpasst. Die Brille hat ein deutsches Sprachpaket erhalten. Viele Funktionen sind nun endlich auch hierzulande nutzbar.

Symbolbild: In der „Villa der Versuchung“ soll es fast zu einer richtigen Schlägerei gekommen sein.  - Foto: IMAGO / photothek und Joyn
Villa der Versuchung
Schlägerei in der „Villa der Versuchung“: Reality-Star packt über „Handgreiflichkeiten“ aus

In der neuen Sat.1-Show „Villa der Versuchung“ kochen die Emotionen hoch. Jetzt hat Sara Kulka verraten, dass es beinah zum Äußersten gekommen wäre. Sie musste bei einer handfesten Auseinandersetzung dazwischengehen.

GZSZ-Szene: Julian und Matilda sitzen sich ernst gegenüber  - Foto: RTL / Rolf Buamgartner
GZSZ
GZSZ: Nachfolger gefunden! Er übernimmt Julians Job

Matilda und Julian sollen bei GZSZ ihren Vater in der Bank vertreten. Deshalb sucht Julian einen Nachfolger – und scheint ihn auch gefunden zu haben.

Signe Gaupset im EM-Spiel der Frauen zwischen Norwegen und Island in der Arena Thun  - Foto: IMAGO / NTB
Sport
Frauen-EM 2025 heute live: Norwegen vs. Italien | Das Viertelfinale im Free-TV und Stream

Heute Abend startet die K.o.-Phase der Frauen-EM 2025! Norwegen trifft im Viertelfinale auf Italien – alle Infos zu Anpfiff, TV-Übertragung und Ausgangslage im Überblick.

Collage: Links eine genervte Sara Kulka, rechts Ronald Schill nackt  - Foto: Imago und RTL 2016
Villa der Versuchung
Sara Kulka packt aus: Diese Szenen aus „Villa der Versuchung“ waren zu krass fürs TV

Sara Kulka verrät pikante Details über Ronald Schill und ungezeigte Ekel-Szenen aus der Sat.1-Show „Villa der Versuchung“. Einige Aussagen sorgen für Fassungslosigkeit.

Chris Tall und Michelle Hunziker mit dem Wer isses? Logo - Foto: Joyn / Willi Weber
TV-Show
„Wer isses?“ am 16. Juli 2025: Heute live im TV & Stream - Alle Infos!

Heute Abend geht das große Promi-Rätselraten in die nächste Runde: „Wer isses?“ läuft am 16. Juli 2025 zur besten Sendezeit auf ProSieben – und lässt sich parallel ganz einfach online im Stream bei Joyn verfolgen.