Gaming

Game Awards 2023: „Baldur's Gate 3“ zum „Spiel des Jahres“ und noch mehr gekürt

In der vergangenen Nacht wurden die diesjährigen Game Awards verliehen. Als großer Sieger ging dabei „Baldur's Gate 3“ hervor, was unter anderem den „Spiel des Jahres“-Award bekam.

Game Awards 2023: „Baldur's Gate 3“ zum „Spiel des Jahres“ und noch mehr gekürt
„Baldur's Gate 3“ ist offiziell das Spiel des Jahres! Foto: Larian Studios

Es war ein Aufeinandertreffen der besten Videospiele des Jahres. Bei den Game Awards wurden nun schon zum zehnten Mal Titel und Persönlichkeiten aus der Branche mit einem Publikumspreis ausgezeichnet. Als großer Favorit ging dieses Jahr das auf dem „Dungeons & Dragons“-Regelwerk basierende Rollenspiel-Epos „Baldur's Gate 3“ ins Rennen – und konnte von den insgesamt neun Nominierungen sechs Preise mit nach Hause nehmen.

„Baldur's Gate 3“: So viele Titel gab es bei den Game Awards

Gerade die Auszeichnungen für Neil Newborn, welcher den Vampir Astarion in dem englischen Original-Ton spricht, freute viele Fans, war die Konkurrenz mit den Hollywood-Größen Irdis Elba (für „Cyberpunk 2077: Phantom Liberty“) und Cameron Moaghan (für „Star Wars Jedi: Survivor“) immens. Doch auch die Auszeichnung als Spiel des Jahres ist beachtlich, da bei den anderen nominierten Games, „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“, „Marvel's Spider-Man 2“, „Resident Evil 4", „Super Mario Bros. Wonder“ und „Alan Wake 2“, so gut wie jeder Titel hätte gewinnen können.

Video Platzhalter
Video: Sony Playstation

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Immerhin konnte die Rückkehr von Alan Wake den kompletten Siegeszug von Larian Studios monumentalen RPG verhindern. Das Horrorspiel sicherte sich die Trophäen in den Kategorien „Beste Regie“, „Beste Erzählung“ und „Beste künstlerische Gestaltung“. Abseits dessen dürfte viele die Auszeichnung der HBO-Serie „The Last of Us“ als beste Adaption viele Fans freuen.

The Game Awards: Alle bisherigen „Spiele des Jahres“

„Baldur's Gate 3“ reiht sich in eine illustre Riege von Spielen ein, die den begehrten „Spiel des Jahres“-Preis gewonnen haben. Hier findet ihr alle bisherigen Sieger:

  • 2014: Dragon Age: Inquisition
  • 2015: The Witcher 3: Wild Hunt
  • 2016: Overwatch
  • 2017: The Legend of Zelda: Breath of the Wild
  • 2018: God of War
  • 2019: Sekiro: Shadows Die Twice
  • 2020: The Last of Us Part II
  • 2021: It Takes Two
  • 2022: Elden Ring
  • 2023: Baldur's Gate 3

*Affiliate-Link

Die PlayStation 4 mit Controller und einem verpixelten und somit unkenntlichen PS4-Spiel - Foto: TVM/PR
Gaming
Nach 3 Jahren habe ich die PlayStation wieder entstaubt – nur wegen dieses Spiels

Gute drei Jahre hatte ich meine PlayStation 4 nicht angeschlossen. Doch nun ist die Zeit der Gaming-Abstinenz vorbei, denn die Lust nach einem alten Spiel bringt meine Daumen wieder zum Glühen.

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...