Nach 3 Jahren habe ich die PlayStation wieder entstaubt – nur wegen dieses Spiels
Gute drei Jahre hatte ich meine PlayStation 4 nicht angeschlossen. Doch nun ist die Zeit der Gaming-Abstinenz vorbei, denn die Lust nach einem alten Spiel bringt meine Daumen wieder zum Glühen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Nach meinem Umzug vor etwa drei Jahren habe ich meine PS4 nicht wieder aus ihrem Originalkarton geholt. In all dieser Zeit habe ich nicht das Bedürfnis verspürt, irgendetwas zu spielen. Geschweige denn nur eine Sekunde lang darüber nachgedacht, ein Upgrade auf die PlayStation 5 vorzunehmen. Wäre für mich Gelegenheitszocker reine Geldverschwendung.
Dieses Spiel lässt mich die PlayStation nach 3 Jahren wieder entstauben
Doch letztens habe ich wie aus dem Nichts wieder Lust bekommen zu zocken. Da war ich froh, dass ich die Konsole in der Zwischenzeit nicht verkauft hatte – eine Option, über die ich definitiv nachgedacht habe. Immerhin lag die PS4, wie bereits erwähnt, drei Jahre ungenutzt im Karton herum. Ich wusste aber, dass der Moment irgendwann kommen wird, in der ich wieder Zeit und Lust haben werde, die PS4 anzuschließen und mein Lieblingsspiel einzulegen.
Das Spiel war es auch, das mich motivierte, den Kabelsalat hinter meinem Fernseher durch ein weiteres HDMI-Kabel zu ergänzen. Nicht die abstrakte Idee des Spielens, sondern das konkrete Spiel, das mich seit meiner Jugendzeit verfolgt, mich geformt hat und mir unendlich viele Glücksmomente (und gelegentlich auch Frust) mit Freunden bescherte. Die Rede ist von Crash Bandicoot.
Crash Bandicoot, mein ganz persönliches Nostalgie-Game
Es ist Ende der 90er, Anfang der 2000er. Zusammen mit meiner jüngeren Schwester sitze ich im Kinderzimmer einer Freundin (auf die ich einen pubertären Crash hatte, aber das ist eine andere Geschichte und hat auch nichts mit Crash Bandicoot zu tun) und wir zocken Crash Bandicoot 3 auf der PlayStation. Sie besaß noch die ursprüngliche Ziegelsteinkonsole, meine Eltern haben mir einige Zeit später die kompaktere unter den Weihnachtsbaum gelegt. Stundenlang spielen wir und reichen den Controller rum, jedes Mal, wenn einer von uns ein Leben verliert (was bei dem Spiel nicht lange dauert).
Ich verbinde also mit dem Spiel definitiv eine große Schippe Nostalgie. Es war ein Teil meiner Kindheit, und es ist immer schön, wenn man die Chance hat, unbeschwerte Zeiten wieder aufleben zu lassen – auch wenn es nur in Form eines PlayStation-Spiels ist. Jedes Mal, wenn ich Crash Bandicoot in die Konsole einwerfe, ist es so, als ob ich eine Zeitmaschine aktivieren würde, die mich 25 Jahre in die Vergangenheit transportiert.
Was ist eigentlich Crash Bandicoot?
Da schwelge ich in persönlichen Erinnerungen und sehe es als selbstverständlich an, dass man weiß, was Crash Bandicoot überhaupt ist. Als Millennial ist die Wahrscheinlichkeit zwar nicht gering, dass du das Spiel kennst, dennoch einige Worte der Erläuterung.
Crash Bandisoot ist eine Jump’-n’-Run-Spielereihe, bei der man in die Rolle eines Beuteldachs schlüpft und von Level zu Level hüpft und dabei Kisten zerschlägt, Wumpa-Früchte sammelt und versteckte Kristalle entdeckt. Das hört sich unschuldig und verspielt an, die Level werden aber im Laufe des Spiel immer schwieriger und erfordern streckenweise Nerven aus Stahl. Will man an seiner Frustresistenz arbeiten, eignet sich dieses Spiel perfekt dazu.
Die ersten drei Originalteile gibt es als PS4-Remaster. Das ganz neue Spiel „Crash Bandicoot 4: It‘s about time“ erschien 2020 für die PS4 und die Xbox One. Sowohl das Remaster als auch der vierte Teil sind übrigens auch für die Nintendo Switch verfügbar.