Gaming

Capture Card Switch: Mit diesen Karten streamst du bei Nintendo

Streaming von deiner Nintendo-Konsole aus? Das geht am besten mit einer Capture Card Switch. Wir verraten, wie und was du dafür brauchst!

Capture Card Switch
Dank einer Capture Card für die Switch teilst du deinen Zock mit dem Universum. Foto: Avermedia/Elgato/Nintendo/Razer

Wer schon einmal versucht hat, "ganz einfach" mit der Nintendo Switch loszustreamen, hat es sicher schon bemerkt: Im Gegensatz zu Xbox und PlayStation kannst du bei den Japanern nicht einfach via App mit dem Live-Streaming loslegen. Um dort mit Twitch Geld zu verdienen, benötigst du zwingend ergänzende Hardware in Form einer Capture Card für die Switch, die du mit deiner Konsole verbindest, damit dein Video streamt. Der bekannteste Hersteller für externe Capture Cards ist dabei Elgato, der mit der bei Streamern und Streamer*innen äußerst beliebten HD60 S+ ein preiswertes und gutes Produkt auf dem Markt gebracht hat:

Die beste Capture Card Switch: Elgato HD60 S+

Die Elgato Game Capture HD60 S+ kostet nur knapp 170 Euro und ist somit das günstigste, richtig gute Produkt fürs Streamen an der kleinen Konsole. Die Elgato verkabelst und installierst du super einfach, die passende Software für den PC (ideal: Windows 10), mit der du streamen kannst, ist natürlich auch dabei. Ist alles fertig, überträgst du dein Video bei Nintendo dann mit einer Maximalauflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (Full-HD) - 4K kann die Konsole bekanntlich nicht. 

Alle Fakten im Überblick:

  • Auflösung: 1080p
  • HDR-fähig: ja, HDR10
  • Anschlüsse: 2x HDMI, USB
  • Streaming-Software dabei: ja, Elgato 4K Capture Utility (Download)

>>Vergriffen? Jetzt nach Capture HD von Elgato bei Saturn suchen!<<

Wie streamt man mit der Switch?

Möchtest du mit der Nintendo Switch streamen, benötigst du eine gewisse Grundausstattung, für die du im Schnitt etwa 300 Euro einplanen solltest. Nur für die Capture-Karte fallen minimum 75 Euro und maximal 300 Euro an. Im Falle einer Komplett-Neuanschaffung (du brauchst auch Fernseher und/oder PC) steigt die Summe natürlich deutlich an. Unsere Produkt-Empfehlungen haben wir jeweils für dich verlinkt. Und das hier musst du haben:

Wie du alles miteinander verbindest, liest du weiter unten. Jetzt zeigen wir dir erst einmal, welche Optionen du beim Kauf einer Capture-Karte hast - denn um die geht es hier schließlich.

Welche Capture Card für Nintendo Switch?

Die Gamer-Karte: Razer Ripsaw HD

Gaming-Zubehör-Spezialist Razer hat natürlich auch eine eigene HDMI Capture Card im Repertoire - und was für eine! Bei der Razer Ripsaw HD passt der martialische Name zu den technischen Spezifikationen, denn das Ding hat es mit nativem Full-HD und 4K-Support bei 60 Frames ganz schön in sich. Nur hier erstrahlt dein Video in voller Pracht! Direkteingänge für Mikrofon und Headset nebst Audio-Mixer runden das Profipaket ab.

Alle Fakten im Überblick:

  • Auflösung: 1080p, 4K-Support (maximal Full-HD bei Nintendo)
  • HDR-fähig: nein, nur UHD
  • Anschlüsse: 2x HDMI, USB-C, 2x Klinke (Kopfhörer-Anschluss)
  • Software dabei: nein

>>Vergriffen? Jetzt bei Saturn nachschauen!<<

Die Günstigste: Avermedia Live Gamer Mini

Kaum zu glauben: Die Avermedia Live Gamer Mini kostet dich nur knapp 80 Euro - und dabei machst du nicht einmal große Abstriche bei der Technik. Das solide Stück Streaming kann 1080p und unterstützt alle gängigen Streamer-Apps wie Twitch, YouTube oder OBS Studio. 60 Frames sind zwar die Obergrenze für dein Switch-Gameplay, aber mehr kann die Konsole ja ohnehin nicht.

Alle Fakten im Überblick:

  • Auflösung:1080p
  • HDR-fähig: nein
  • Anschlüsse: 2x HDMI, Micro-USB
  • Software dabei: ja, RECentral

>>Die Kein-PC-Alternative: Avermedia Live Gamer Portable 2 Plus<<

Der Techniktraum: Elgato EGame Capture 4K60 S+

Auf der Nintendo Switch streamen ohne Kompromisse: Elgato Game Capture 4K60 S+ ist das Powerhorse vom Hersteller, was sich natürlich am Preis bemerkbar macht. Doch einmal klug investiert, bekommst du eine Capture-Karte mit allen Finessen: Neben 4K-HDR-Support und 60 Frames die Sekunde fällt vor allem die ungewöhnliche Option auf, dein Gameplay direkt auf einer SD-Karte zu speichern. Nice!

Alle Fakten im Überblick:

  • Auflösung: 4K (maximal Full-HD auf der Nintendo Switch)
  • HDR-fähig: ja, HDR10
  • Anschlüsse: 2x HDMI, USB
  • Software dabei: ja, Elgato 4K Capture Utility (Download)
  • 2x USB-Kabel (USB 3.0) und HDMI-Kabel dabei (HDMI 2.0)

>>Vergriffen? Jetzt bei Saturn nach der Capture-Karte schauen!<<

Die smarte Alternative: Genki ShadowCast

Höh? Das sieht ja gar nicht aus wie eine Capture-Karte? Richtig gesehen! Beim Genki ShadowCast handelt es sich nicht um eine klassische Variante zum Streamen, sondern um eine Art USB-Stick, speziell designt für die Nintendo Switch. Extrem unkompliziert, verbirgst du den Cast via USB-C innen in der Docking-Station der Konsole und startest das Video über die Genki-App am PC. So wird die Kleine fast schon eine interne Capture Card! Nachteile hier: 1080p schafft das Ding nur komprimiert, zudem sind nur 30 Frames möglich.

Alle Fakten im Überblick:

  • Auflösung: 1080p
  • HDR-fähig: nein
  • Anschlüsse: 1x USB Typ-C zu HDMI
  • Software dabei: ja, Genki Arcade App 

Capture Card Switch anschließen: So geht's

Bevor du streamen kannst, musst du erstmal alle Hardware und Peripherie korrekt miteinander verbinden. Und so geht's richtig:

  1. Entferne die Joy-Cons von der Nintendo Switch und stecke die Konsole in die Docking Station.
  2. Verbinde mit dem ersten HDMI-Kabel das Nintendo Switch Dock und den Eingang der Game Capture Card.
  3. Verbinde mit dem zweiten HDMI-Kabel den Ausgang deiner Capture Card und deinen Fernseher oder Monitor.
  4. Stecke das USB-Kabel der Capture Card in deinen PC.
  5. Verbinde nun Webcam und Mikrofon mit dem PC. Die Streaming-Software sollte später beides erkennen und mit deinem Gameplay verschmelzen.
  6. Jetzt kannst du streamen!

Was kann man mit einer Capture Card machen?

Mit einer sogenannten Capture Card zeichnest du externe Videosignale mit deinem Computer auf. Theoretisch zapfst du dabei jede Videoquelle mit HDMI und USB an, üblicherweise verwenden aber vor allem Games-Streamer*innen das essenzielle Gerät für die Übertragung ihrer Gameplay-Videos. Demnach spendieren also Konsolen wie PlayStation, Xbox oder die Nintendo Switch die Spielszenen. Vor allem bei letzterer ist die Capture Card Pflicht, denn direkt von der Hybridkonsole streamen ist im Gegensatz zur Konkurrenz nicht möglich. Dennoch lohnt sich das Streamen mit Capture Card auch von PS4, Xbox 360, PS5 und Xbox Series X - denn mit der zusätzlichen Hardware generierst du beim Video eine deutlich höhere Auflösung und bearbeitest deinen Content außerdem umfassender.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.