Netflix hat nicht nur gute Realserien im Angebot, auch tolle Animes tummeln sich beim Streaming-Dienst. Wir haben die Besten für euch raus gesucht.

Ob starke Kämpfer, Zeitreisen oder Dämonen-Action. Das Anime-Programm auf Netflix hat sich nach dem Deutschland-Start des Dienstes stetig vergrößert. Wir haben für euch die besten Serien herausgesucht, die auch etwas für Leute sind, die mit dem japanischen Animationsstil bisher wenig anfangen konnten:
One-Punch Man

Was passiert, wenn man zu stark wird? Diese Frage stellt sich Saitama, denn alle Monster, die er bekämpft, sterben nach einem Schlag. Als der Cyborg Genos Saitama als Lehrer auserwählt, ändert sich dessen Leben für immer. Bisher ist bei Netflix die erste Staffel der Superhelden-Comedy verfügbar
Devilman Crybaby

Der junge Akira entdeckt, dass er ein Devilman, ein Dämon mit menschlicher Seele ist. Zusammen mit seinem mysteriösen Freund Ryo nimmt er den Kampf gegen andere Dämonen auf, die die Menschheit vernichten wollen.
Sword Art Online

Kirito ist einer der wenigen Beta-Tester des Virtual Reality-Spiels „Sword Art Online“. Doch aus irgendeinem Grund können sich die Spieler nicht mehr ausloggen und müssen fortan um Leben und Tot kämpfen. Denn wer im Spiel stirbt, stirbt auch im wahren Leben.
My Hero Academia

Der nächste große Shonen-Hit nach „Dragonball“, „One Piece“ und „Naruto“. „My Hero Academia“ zeigt die Abenteuer von Deku und seinen Klassenkameraden, die an der U.A. zu Superhelden ausgebildet werden. Doch hinter Dekus Superkräften steckt viel mehr als angenommen – und ein uralter Bösewicht sehnt sich nach genau dieser Macht. Bisher ist aber lediglich eine der vier Staffeln verfügbar.
Attack on Titan

Titanen, riesenhafte Monster, bevölkern die Welt und haben einen Großteil der Menschheit ausgelöscht. Die letzten Überlebenden haben sich hinter riesigen Mauern verschanzt. Eren Jaeger tritt dem Militär bei, um die Titanen zurück zu schlagen. Die Serie steuert in Japan gerade auf ihren Abschluss zu, bei Netflix kann man bisher die erste Staffel sehen.
Food Wars!

Bei dieser Serie bekommt der Begriff „Food Porn“ eine neue Bedeutung. Denn wenn Soma seinen Lehrern an der Koch-Akademie etwas serviert, platzen gerne auch mal Klamotten. Abseits dieser merkwürdigen Eigenschaft bietet „Food Wars!“ hervorragende Figuren und Kochduelle, die jedem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen wird.
Death Note

Wer das Death Note besitzt, hat die Macht über Leben und Tod. Als der Schüler Light das Buch des Totengottes Ryuk findet, fängt er an, vermeintliche Verbrecher zu töten. Doch der Ermittler L ist ihm auf den Fersen. Achtung, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Netflix-Film!
Naruto

Der junge Naruto ist im Dorf Konahagakure ein Außenseiter, möchte aber der beste Ninja aller Zeiten werden. Dabei kämpft er mit seinem Team gegen Vorurteile, Verrat und verbrecherische Organisationen.
Haikyuu!

Bei Sport-Animes denken viele, berechtigterweise, an „Mila Superstar“ oder „Captain Tsubasa“. Dass es aber auch realistischer geht, zeigt „Haikyuu!“. Auch hier führen Schüler enorm schwierige Volleyball-Manöver aus, aber das Spielgeschehen ist nicht ganz so übertrieben. Dafür bleibt die Serie zu jeder Zeit spannend und der Zusammenhalt des Karasuno-Teams ist ein wunderbarer Motor für die Geschichte.
Erased

Der junge Satoru wird manchmal, ohne sein Zutun, ein paar Minuten in der Zeit zurück versetzt. Doch nach einem Mord an einer ihm wichtigen Person findet er sich plötzlich 18 Jahre früher als Grundschüler wieder. Damals wurde eine Klassenkameradin entführt und getötet. Satoru vermutet eine Verbindung zwischen den beiden Fällen und fängt an zu ermitteln.
Fullmetal Alchemist Brotherhood

Bei einem alchemistischen Ritual verlor Edward Elric einen Arm und ein Bein, sein Bruder Alphonse sogar den gesamten Körper. Während Al's Seele in einer Rüstung haust, durchstreifen die Beiden das Land Amestris, um ihre Körper wieder zu vervollständigen.
Psycho-Pass

Im 22. Jahrhundert zeigt der Psycho Pass an, wie wahrscheinlich es is, dass jemand ein Verbrechen begeht. Die junge Polizistin Akane führt eine spezielle Einheit aus Gefangenen mit hohem kriminellen Potential an und stößt auf einen Gegner, der die Gesellschaft komplett umstoßen will.
The Seven Deadly Sins

Eine Mischung aus Anime-Action, König Artus, Engel und Dämonen klingt erstmal nicht wie etwas, was funktionieren sollte. Aber „The Seven Deadly Sins“ beweist das Gegenteil. Aktuell sind bei Netflix alle drei Staffeln zu sehen, in der Nummerierung sind ein paar Sonderfolgen allerdings als eigene Staffel gekennzeichnet. Auch der Kinofilm ist beim Streamingdienst abrufbar.