Keinen Bock mehr auf Netflix, Disney+ und Co.: Darum kaufe ich jetzt wieder DVDs und Blu-ray-Discs
Shows, Serien, Blockbuster. Schauen wir alle. Doch wie viele Streamingdienste nutzen wir mittlerweile dafür? Bei mir waren das mindestens 5. Sollte Streaming nicht eigentlich alles einfacher machen? Schauen wir uns einmal an, ob DVDs und Blu-ray-Discs vielleicht die Lösung sind.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Alles on Demand?
Ich weiß auch nicht genau, Streamingdienste regen mich im Moment sehr auf. Sie buhlen mit exklusiven Serien und Filmen um deine Gunst, jeder will der allerbeste sein und lockt mit niedrigen Abopreisen. Mit Werbung versteht sich. Ohne kostet oft extra. Und dann kann ich die neuen Folgen meiner Lieblingsserie nicht mal am Stück wegbingen – die kommen jetzt nämlich wöchentlich. Kund:innenbindung.
Oder Abzocke, wie ich behaupten würde. Vor über 10 Jahren schloss ich mein Netflix-Abo ab, weil ich des linearen Fernsehens und des Show-Angebotes überdrüssig war. Endlich konnte ich die Serien, die ich sehen wollte, streamen wann ich wollte. Alles ohne Werbung, ein Preis.
Was kostet die Welt
Um dir den Einstieg schmackhaft zu machen, bieten dir Netflix, Disney+ und Konsorten Einstiegsangebote mit Werbung für ein paar Euro an. Manchmal sind das nur ein paar Clips, zwei oder drei, passt schon. Manchmal sind es aber auch immer dieselben quälenden 2 Minuten – und nein Ralf, ich will nicht wissen, was mein Auto wert ist, ich will nur meine Serie schauen, für die ich zahle!
Abos ohne Werbung kosten also extra, okay. Immerhin kann ich dann alles werbefrei schauen. Es sei denn, du nutzt Amazon Prime Video und zahlst schon zusätzlich, dass keine Werbung dich plagt. Da bekommst du eben nicht alles im Abo: Bestimmte Channels, neueste Filme leihen oder einige Serien kosten extra. Aber das ist ja nichts neues. Auch wenn du mit Amazon Prime natürlich kostenlosen Premiumversand bekommst, will ich einmal die Absurdität verdeutlichen.
Für jeden Extra-Komfort und für jeden einzelnen Streaming-Dienst zahlst du drauf.
Streaming-Angebote auf einen Blick
Live-TV-Angebote auf einen Blick
Meine Top 3: Diese Serien musst du besitzen
Darf's ein bisschen mehr sein?
Generell: wie viel bist du bereit, im Monat für Streaming auszugeben? Schon viel zu lange warte ich auf Staffel 5 von „Stranger Things“ auf Netflix – eigentlich habe ich schon keine Lust mehr drauf! Aktuell feiere ich Staffel 5 von „Only Murder in the Building“ auf Disney+ (wer die Serie nicht kennt und was für Krimikomödien übrig hat, bitte UNBEDINGT reinschauen). Staffel 3 von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ kommen irgendwann 2026 oder 2027 auf Prime Video. Die zweite Staffel der Anime-Serie „Frieren – Nach dem Ende der Reise“ streame ich Anfang 2026 auf Crunchyroll.
Eine der besten Serienumsetzungen einer Video-Game-Reihe schauen ich mit „The Last of Us“ auf Sky beziehungsweise WOW, Staffel 3 wird wahrscheinlich erst 2027 fortgesetzt, wobei Sky die HBO-Rechte mit dem geplanten Start von HBO Max in Deutschland an den neuen Streamingdienst verlieren könnte. Du willst „A Discovery of Witches“ schauen, Staffel zwei und drei laufen bei WOW, Staffel eins kannst du aber nur bei Prime Video kaufen. Neue Stefan-Raab-Formate gibt’s zuerst bei RTL+, Sport-Fans zahlen bei Sky Sport und DAZN zusätzlich drauf – okay, ich höre schon auf.
Dabei habe ich noch gar nicht erwähnt, dass du bei vielen Abos auch Premium-Modelle wählen kannst. Dann streamst du in 4K! Und auf fünf Geräten gleichzeitig (auch wenn Account-Sharing mittlerweile offiziell unerwünscht ist)! Ich überlege schon, in welchem Zimmer ich meinen vierten Fernseher aufhängen könnte.
Spaß beiseite, kommst du noch mit?
Was ich sagen will: Es gibt zu viel! Zu viele Anbieter, die sich auf zu viele Serien, Filme, Sport-Highlights konzentrieren und zu viel Zeit benötigen, die Qualität und Folgestaffeln ihrer Serien im Griff zu haben.
Und dann binden sie dich auch noch an ihre Produkte, indem sie dir wie in der Prä-Streaming-Ära des linearen Fernsehens auch noch nur eine Folge pro Woche geben. Klar kannst du warten, bis alles online ist und den Dienst dann nur einen Monat abonnieren. Aber dann spoilert dich das Internet und deine Freund:innen. Also musst du am Ball bleiben.
So funktioniert Kapitalismus, mag man jetzt behaupten – aber ich muss ja auch nicht alles gutheißen. Und dann stolpere ich über dieses TikTok und fühle mich verstanden. Ich bin also nicht der Einzige, dem es so geht.
Oder fühlst du bei steigenden Preisen und sinkendem Service etwas anderes? Aber können physische Medien wie DVDs und Blu-ray-Discs die Lösung sein?
Meine Top 3: Diese Filme(-Sammlungen) musst du ins Regal stellen
Zurück zur Disc
Oftmals kaufst du die neuesten Filme auf Disc schneller als du sie im Abo streamen kannst. Für Film-Fans, die darüber hinaus auch ihre Sammlung ausbauen wollen, ist der Griff zum physischen Medium oft also lohnenswert. Anders sieht das schon bei Serie aus: Denn hier wird die neue Staffel oft erst deutlich später auf den Silberling gepresst – bei vielen Exclusives einiger Streaminganbieter, ist zudem nicht immer gegeben, ob sie überhaupt auf Blu-ray und DVD erscheinen.
Okay, nutzt du Streaming hauptsächlich für Sportübertragungen ist das ein Punkt für die Streamingdienste – Bundesliga Highlights vergangener Saisons gibt’s sogar auf DVD, aber die letzte Begegnung deiner Mannschaft? Das ergibt nur live Sinn!
Sind Discs also nur was für Sammler? Nein, nicht unbedingt, auch wenn viele Collectors Editions dir mit coolen Artworks und massig Extras schöne Augen machen. DVDs und Blu-rays lohnen sich vor allem für deine Lieblingsserien und -filme, die dich unvergessliche Momente immer wieder erleben lassen, die dich lachen oder weinen lassen und die du mit deinen Freund:innen oder deiner Familie teilen möchtest.
Hol‘ dir deine Freiheit zurück
Denn: Streaming hat ein großes Problem. Filme und Serien gehören dir nicht. Laufen etwa Lizenzen aus oder ein Anbieter entscheidet sich dazu, einen Film oder eine Serie aus dem Programm zu entfernen, dann stehen dir diese nicht mehr zur Verfügung.
Das kann sogar der Fall sein, wenn du bei Prime Video ein digitales Produkt kaufst. Denn oftmals erwirbst du nur die Lizenz, den Film oder die Serie zu schauen, nicht aber das Produkt selbst. Wird dir die Lizenz entzogen, bleibt der Stream schwarz. Natürlich kann es auch vorkommen, dass die Anbieter das Objekt deiner Begierde auch gar nicht erst im Programm haben.
Lange Zeit waren die Meisterwerke von Studio Ghibli etwa nicht in einem Abo online zu sehen, bevor sie zu Netflix kamen. Sollte der Konzern aus dem kalifornischen Los Gatos die Filmreihe wieder aus dem Programm nehmen (müssen), kann mir niemand meine Hayao-Miyazaki-Collection aus dem Händen reißen.
Geschweige dessen, dass zum Streaming-Vergnügen auch immer zwei dazu gehören; nicht wahr, liebes Internet? Kein Netz, kein Stream. Du bleibst also unabhängig! So frei, wie du dich mit Streaming eigentlich fühlen solltest, als du die Fesseln des linearen Fernsehens abgelegt hast.
Und das schönste Fan-Extra ist dann oft umfangreiches Bonusmaterial wie bei der „Der Herr der Ringe“-Trilogie, mit Interviews der Stars und Macher, Concept Arts und, und, und.
Shut up and take my Money!
Sollten wir jetzt alle wieder in die Läden rennen und uns bei IKEA ein Billy-Regal für die Neuankömmlinge kaufen? Wenn du Bock hast, auf jeden Fall! Und falls du noch eine Abspielmöglichkeit daheim hast. In einer Zeit, in der selbst eine 800-Euro-teure Konsole wie die PlayStation5 Pro kein Disc-Laufwerk mehr hat, kann niemand mehr erwarten, ein entsprechendes Abspielgerät daheim zu haben. Aber keine Sorge, selbst 4K-fähige Blu-ray-Player sind heutzutage zu guten Preisen erhältlich.
Diese DVD-Player und Blu-ray-Disc-Player begeisterten auch andere Leser:innen und wanderten im letzten Monat hunderte Male über die Amazon-Ladentheke!





Doch zurück zum Thema: Im Schnitt zahlst du pro DVD 10 bis 15 Euro und 12 bis 20 Euro pro Blu-ray-Disc für Neuerscheinungen. Die Preise für Serien variieren deutlich stärker und liegen irgendwo zwischen 10 und 50 Euro pro Staffel; je nach Folgenumfang, Zusatzmaterial oder Umfang einer exklusiven Sammlerausgabe. Ganze DVD- beziehungsweise Blu-ray-Boxen mit allen Folgen deiner Serie und was sonst dazu gehört, gibt’s natürlich auch.
Bleiben wir mal realistisch und sagen, du hast zwei Streaming-Angebote parallel abonniert und kein Bock auf Werbung. Prime Video ist eh da, weil du Amazon Prime nutzt, das rechne ich nicht mit ein. Sagen wir Netflix und Disney+. Das macht für beide Dienste als Standard-Abo ohne Werbung und ohne 4K-Option grob 24 Euro.
Du siehst also, es kommt einfach drauf an, was du schaust und wie viel. Meine zugegeben polemische Behauptung, dass ich jetzt wieder nur noch DVDs und Blu-ray-Discs kaufe, kann ich also auch nicht ganz halten – dafür schaue ich viel zu viel und ein weiteres sammelintensives Hobby kann ich mir finanziell dann doch nicht erlauben.
Oldschool
Doch gibt es ein paar Schätze, die ich nicht in meiner Sammlung missen möchte, sollten diese einmal nicht digital verfügbar sein. Daher rate ich jedem Film-Fan und Serienjunkie und allen, die es noch werden wollen, in sein oder ihr Entertainment zu investieren – siehe es als Wert(e)anlage.
Oder falls es noch Videotheken bei dir gibt, stattest du dieser mal einen Besuch ab. Andernfalls helfen auch örtliche Büchereien dir mit ihrem Medienangebot gern aus.