Der Handheld, den wir verdienen? Darum freue ich mich auf Asus‘ ROG Xbox Ally und Xbox Ally X
Im Oktober kommt der erste Xbox-Handheld auf den Markt. Als Hybrid irgendwo zwischen Gaming-PC und Spielekonsole wollen Microsoft und Asus mit dem ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X den Videospiele-Markt auf den Kopf stellen. Irgendwie freue ich mich drauf.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Handheld-Liebe
Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, kann ich mich vor allem an die Handheld-Konsolen erinnern: Game Boy, Game Boy Advance SP (wahrscheinlich meine Lieblingskonsole), Sony PSP, Nintendo DS. Zocken, wo ich wollte, Games wie „Pokémon“, „Advance Wars“ oder „Patapon“ waren originell und boten einfach den perfekten Mix aus Herausforderung und Motivation – sie machten mir schlichtweg Spaß. Und darum geht es ja beim Zocken.
Dann kam Nintendo und fusionierte mit der Nintendo Switch Handheld- und stationäre Konsole und stampfte gleichzeitig mit dem New Nintendo 3DS die Handheld-Linie ein. Denn wozu braucht man zwei mobile Spielekonsolen? Nach ein, zwei durchgezockten und vielen nicht beendeten Games muss ich für mich dann doch leider sagen: Ich brauche eine mobile Spielekonsole. Denn: Für mich funktionierte die Switch einfach nicht als Handheld. Ich hasse die Joy-Cons, der Akku der ersten Generation der Switch hielt gut zweieinhalb Stunden.
Doch das Schlimmste: Irgendwie verloren Nintendo-Games den Charme. Viele aufgetropfte Spieleelemente bei „Pokémon Schwert & Schild“, „Mario Odyssey“ „Fire Emblem: Three Houses“ oder „Bayonetta 3“ wirkten lieblos integriert. Und generell war mobiler Spielegenuss irgendwie eher ein Kampf gegen die Hardware. Und auch wenn Gameplay immer vor Grafik geht, schielt man doch ein wenig neidisch auf Xbox und PlayStation.
Alle Games liegen unvollendet im Schrank, ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal den 70 Euro teuren Pro Controller in der Hand hielt.
Und was ist mit der Switch 2?
Und was ist mit der Nintendo Switch 2? Mein gebrochenes Herz will einfach keine 509 Euro für „Mario Kart“, „Donkey Kong“ und etliche Remakes und Reimagines ausgeben. Beim Anspielen in der Redaktion litten die neuen (!) Joy-Cons bereits am berüchtigten Stick Drift nach drei Runden „Mario Kart World“ – die durchaus Spaß gemacht haben, aber es ist und bleibt einfach „Mario Kart“.
Spätestens jetzt hatte Nintendo mich verloren. Und offenbar stehe ich damit nicht allein.
Dabei will ich die Switch 2 gar nicht schlecht reden. Wenn du weiterhin Bock auf die ikonischen Charaktere hast und Games suchst, die vor allem mit spaßigem und unkompliziertem Couch-Multiplayer überzeugen: Das ist deine Konsole!


Schauen wir mal, was wird
Im selben Zeitraum wurden dann die Gerüchte um Microsofts neuen Xbox-Handheld lauter. Da ich neben Nintendo-Konsolen eh immer eine Xbox stehen habe, wollte ich mal schauen, ob das was werden könnte.
Wie die aktuellen Xbox-Series-Konsolen wird es die beiden Varianten ROG Xbox Ally in Weiß und ROG Xbox Ally X in Schwarz geben. Auch hier markiert die Farbe den Leistungsunterschied und das kleine Schwarze übertrumpft den weißen Einsteiger in Leistung und internem Speicher.
Aber schauen wir generell erst einmal auf die wichtigsten Leistungsmerkmale der beiden Handhelds.
Beide Geräte laufen mit Windows 11 Home (ein eigenes Betriebssystem wäre mir als überzeugter Mac-User ehrlicherweise lieber) und bieten einen 7-Zoll-Full-HD-LCD-Touchscreen – mit Antireflex-Beschichtung! Also schon mal ein Pluspunkt fürs Spielen unterwegs. Darüber hinaus wird der Screen mit 500 Nits schon ordentlich hell und bietet butterweiche 120 Hertz.
Das Design der Steuereinheiten und die Buttonverteilung orientieren sich dabei am Xbox-Controller (Unpopular Opinion, aber es ist mein Lieblings-Controller). Die wichtigsten Unterschiede betreffen die inneren Werte.
Kleine Info am Rande: Erschrecke nicht bei den MediaMarkt-Preisen, das werden derzeit nur Platzhalter sein, da der finale Preis eben noch nicht offiziell ist. Bei anderen Online-Shops bin ich noch nicht fündig geworden.
ROG Xbox Ally | ROG Xbox Ally X | ||
---|---|---|---|
Prozessor | CPU: AMD Ryzen Z2 A Prozessor 2.8 GHz (6 MB Cache, bis zu 3.8 GHz, 4 Cores, 8 Threads) GPU: AMD Radeon Graphics | CPU: AMD Ryzen AI Z2 Extreme Prozessor 2.0 GHz (24 MB Cache, bis zu 5.0 GHz, 8 Cores, 16 Threads); AMD XDNA NPU bis zu 50 TOPS GPU: AMD Radeon Graphics | |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5 an Board (6400 MT/s Dual Channel) Unterstützt Dual Channel Memory | 24 GB LPDDR5X an Board Unterstützt Dual Channel Memory | |
Speicher | 512 GB PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD (2280) | 1TB PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD (2280) | |
Anschlüsse | 1x 3.5 mm Audio-Klinkenanschluss 2x USB 3.2 Gen 2 Type-C DisplayPort mit Stromversorgung 1x UHS-II microSD Kartenleser (unterstützt SD, SDXC und SDHC) | 1x 3.5 mm Audio-Klinkenanschluss 1x USB 3.2 Gen 2 Type-C DisplayPort mit Stromversorgung 1x Type C support USB 4 (Thunderbolt 4, DisplayPort 1.4 mit Freesync support, Power Delivery 3.0) 1x UHS-II microSD Kartenleser (unterstützt SD, SDXC und SDHC) | |
Akku | 60WHrs, 4S1P, 4-cell Li-ion | 80WHrs, 4S1P, 4-cell Li-ion | |
Gewicht | 670 g (1.48 lbs) | 715 g (1.58 lbs) |
Du magst harte Fakten zum Xbox-Handheld? Hier gibts mehr!
Versteckt in den Daten zeigen die Details, dass der Asus ROG Xbox Ally X leistungsfähiger und schneller ist als die Version ohne X im Namen. Mit viermal mehr Cache-Speicher, 8 statt 4 Prozessorkernen, der doppelten Anzahl an Threads und eigener NPU (Neural Processing Unit), die maschinelles Lernen einer künstlichen Intelligenz unterstützt, dürfte sich hier ein Leistungsunterschied bemerkbar machen.
Der große Bruder bekommt mit 24 Gigabyte Arbeitsspeicher auch nochmals ein Drittel mehr spendiert und einen stärkeren 80-Wattstunden-Akku. Der Asus ROG Xbox Ally muss sich mit einem 60-Wattstunden-Akku begnügen.
Insgesamt lässt sich die Leistung der ROG-Xbox-Ally-Handhelds aufgrund der anderen Prozessorstruktur schwer mit der Nintendo Switch 2 vergleichen – Über den Daumen gepeilt sollte der ROG Xbox Ally allerdings etwa zwei- bis dreimal so leistungsstark sein wie Nintendos Neueste in Handheldmodus und der ROG Xbox Ally X könnte sogar fünf- bis sechsmal so viel Leistung bringen.
Ich meine, wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass aktuelle NVIDIA-(High-End-)Grafikkarten und Gaming-PCs hier deutlich die Nase vorn haben! Die Power der Xbox-Handhelds liegt wohl irgendwo zwischen den Niveaus der NVIDIA GTX 1050 Ti und GTX 1660. Aber eben – und das muss man den aktuellen AMD-Prozessoren anerkennen – im Handheld-Format! Wieviel Grafik-Power die neuen Gaming-Allys letztlich auf den Tisch bringen, wird sich im Praxistest zeigen.
Allerdings …
Aber was wäre der Spaß denn eigentlich wert? Offizielle Preise gibt’s noch nicht, aber das Netz ist sich ziemlich einig, dass es ab 599 Euro losgeht. Der Xbox Ally X solle bei 899 Euro liegen. Happiger Preis? Nun, ich bin mir noch unschlüssig: Nintendo hat mit der Switch 2 eine Marke gesetzt. 470 Flocken für die Hybridkonsole ohne Game.
Klar, du kannst die Switch 2 von Haus aus mit dem Doch verbinden und am TV zocken – das geht mit dem ROG Xbox Allys auch; die Docking-Möglichkeiten (ROG Bullwark oder ROG Gaming Charger Dock) gehen aber nochmals zusätzlich ins Geld.
Gehen wir aber allein von der mobilen Leistung der Konsolen aus, bekommst du mehr als das Doppelte an Grafik-Leistung mit dem ROG Xbox Ally für „gerade einmal“ 130 Euro mehr.
Aber die Games!
Ja, du verzichtest auf die Nintendo-Games – die mich, wie anfangs erwähnt, in letzter Zeit immer weniger abgeholt haben. Dafür bekommst du nicht nur alle digitalen Games, über die die Xbox verfügt – auch hier muss ich zugeben, dass Microsofts Exclusives immer rarer gesät werden –, viele Spiele mit dem GamePass sogar kostenfrei am ersten Tag, und hier kommt für mich der Game-Changer: Zugang zu Steam.
Und ja, das bedeutet, dass auf Microsofts Xbox-Handheld sogar PlayStation-Titel spielbar sind! Zumindest diejenigen, die mit zeitlicher Verzögerung auf Steam veröffentlicht werden. Und dieses Gesamtpaket finde ich doch äußerst schmackhaft!
Geschweige denn, dass die Asus-Geräte mit Windows 11 laufen und mit Emulatoren (aber bitte nur, wenn ihr die Original-Games auch besitzt) auch viele ältere Klassiker zum Laufen gebracht werden können.
Fassen wir zusammen: Wir können mit GamePass viele Titel wie „Call of Duty: Black Ops 7“ oder „Hollow Knight: Silksong“ direkt ab Release im Abo kostenlos zocken. Wir nutzen eine riesige Steam-Bibliothek mit unzähligen Indie- und Cozy-Games, die womöglich nirgends sonst angeboten werden – inklusive tollen Sale-Angeboten – und zocken auch noch PlayStation-Titel wie „The Last of Us“ oder „Horizon“.
Ich denke, ich habe schon einiges an Geld in mein Hobby investiert, jedoch die „Unmengen“. Ich hatte viele Konsolen, allerdings nie parallel die neuesten Sony-, Nintendo- und Microsoft-Konsolen sowie einen Gaming-PC. Daher empfinde ich den Xbox-Handheld schon als ziemlich nettes 600-Euro-Gesamtpaket.
Hype, Hype?
Also, ich freue mich auf Asus‘ ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X. Welcher den Weg in meine Hände findet, weiß ich noch nicht endgültig, aber da hab‘ ich Bock drauf! Und dieses Gefühl, diese Vorfreude auf eine neue Konsole hatte ich schon lange nicht mehr. Vermutlich beim Nintendo DS das letzte Mal – ebenfalls ein Handheld.
Viele Games, die ich schon auf Xbox mein Eigen nenne, kann ich mobil zocken. In ähnlich guter Grafik und mit 120 Frames pro Sekunde! Dazu kommen viele Indie-Perlen zu guten Preisen aus dem Stream Store und da ich seit der PlayStation 3 keine Sony-Konsole mehr hatte, kann ich einige moderne Klassiker nachholen.
Wenn es Dir also ähnlich geht wir mir, dich jede aktuelle Konsole nicht zu 100 Prozent überzeugt, ein Gaming-PC zu teuer ist und du generell gern mobil zockst – die Xbox-Handhelds könnten auch das Richtige für dich sein.