Gaming

„Blue Protocol“: 5 wichtige Details zum Release, der Monetarisierung und Lokalisierung!

Zu unserer Preview des neuen Anime-MMORPGs „Blue Protocol“ konnten wir auch mit Franchise Lead Mike Zadorojny über die wichtigsten Fragen zu „Blue Protocol sprechen.

Blue Protocol Gefecht
"Blue Protocol": Diese 5 Dinge solltet ihr zum Anime-MMORPG wissen! Foto: Amazon Games / Bandai Namco

Erst 2024 wird das Anime-MMORPG „Blue Protocol“ im Westen starten. Bis dahin bleibt für die Verantwortlichen nicht nur jede Menge Zeit, das Spiel in den jeweiligen Landessprachen zu lokalisieren, sondern natürlich auch inhaltliche Anpassungen vorzunehmen, die bspw. die kürzlich erschienene japanische Fassung von der deutschen Version unterscheiden sollen. Im Rahmen des Preview-Events konnten wir "Blue Protocol"-Franchise-Lead Mike Zadorojny, der als Game Director von „Guild Wars 2“ natürlich schon sehr viel Erfahrung mit MMORPGs mitbringt, zum westlichen Release von „Blue Protocol“ ausfragen – und haben dabei viele spannende Details erfahren.

Blue Protocol: Haben die Reaktionen auf den japanischen Release Auswirkungen auf die westliche Fassung?

Blue Protocol
Das Spiel wird sich bis zum "Western"-Relase noch verändern! Foto: Amazon Games / Bandai Namco

Spannend ist natürlich die Tatsache, dass „Blue Protocol“ in Japan bereits seit dem 14. Juni 2023 erhältlich ist und erst 2024 im Westen erscheint. Dementsprechend wollten wir von Mike Zadorojny wissen, inwieweit die bisherigen Spielerfahrungen und -Reaktionen der japanische Spieler:innen einen möglichen Einfluss auf Änderungen oder Abweichungen in der westlichen Version haben. Darauf antwortete der Franchise Lead: „Das Spiel ist gerade in Japan erschienen und die Verantwortlichen sammeln eine Menge Feedback von japanischen Spieler:innen und nehmen darauf basierend Änderungen vor. Die Verantwortlichen sind auch mit Amazon Games in Kontakt, um sicherzustellen, dass sie eine globale Perspektive auf das Ganze haben.“

Auch spannend:

Blue Protocol: Deutsch als Spielsprache? Das haben wir zu Lokalisierung erfahren!

Selbstverständlich wird die original japanische Sprachausgabe sowie eine englische Lokalisation zum Start von „Blue Protocol“ im Westen zur Verfügung stehen. Doch wie sieht es mit Deutsch aus? Tatsächlich wird zu Beginn wohl eine deutsche Sprachausgabe fehlen. Aber es wird definitiv deutsche Untertitel geben, sodass bspw. alle Anime-Fans das Spiel im japanischen Original mit deutschen UTs genießen können. Ganz ausschließen wollte Mike Zadorjny eine deutsche Sprachausgabe für die Zukunft jedoch nicht.

Blue Protocol: So sehen die nächsten Schritte bis zum finalen Release aus

Blue Protocol Klassen
Das passiert noch bis zum finalen Release von "Blue Protocol" Foto: Amazon Games / Bandai Namco

Nach den ersten Preview-Events für Presse & Content Creators planen die Verantwortlichen einen internen Spieltest. Und dann geht es auch mit großen Schritten auf die „Closed Beta“ zu, für die allerdings noch kein offizieller Termin feststeht: „Die geschlossene Beta ist der Zeitpunkt, an dem wir anfangen werden, mehr zu kommunizieren und mehr Gespräche über die Monetarisierung, die Serverinfrastruktur und all diese Dinge zu führen.“ Das Spieler:innen-Feedback soll bei der geschlossenen Beta auch stark für die Veröffentlichung miteinbezogen werde.

Mike Zadorojny bestätigte auch, dass vor dem Release eine „offene Beta“ geplant sei, in der „alles ausgereizt werden soll.“ Es werden in dieser Phase so viele Spieler:inen wie nur möglich ins Spiel geworfen, um Server- und Spielstabilität ausgiebig zu testen.

Blue Protocol: Welche Unterschiede gibt es zwischen der japanischen und westlichen Version?

Grundsätzlich soll sich „Blue Protocol“ in der westlichen Version nicht wesentlich von der japanischen Fassung unterscheiden. „Es gibt Dinge, die wir natürlich berücksichtigen müssen, wie z. B. Bewertungsgremien und die rechtlichen Anforderungen in verschiedenen Gebieten. Es gibt also einige Änderungen, aber der Inhalt wird derselbe bleiben. Allerdings gibt es zum Beispiel bestimmte kulturelle Empfindlichkeiten, die in Japan anders sind als in Deutschland oder in den Vereinigten Staaten“, so Mike Zadorojny.

Video Platzhalter
Video: Amazon Games

Blue Protocol: Wie wird die Monetarisierung im Westen aussehen?

Zum vielleicht wichtigsten Punkt äußerte sich der Franchise Lead sehr ausführlich: Grundsätzlich wird es zwar einige Parallelen zur Monetarisierung des Free-to-Play-Titels in Japan geben, aber auch einige grundlegende Unterschiede. „Viele Monetarisierungsmöglichkeiten im Westen ähneln dem, was derzeit in Japan läuft. Es gibt also eine Art Season-Battle-Pass-System: Zum einen gibt es eine kostenlose Version davon, damit auch Gratis-Spieler:innen einige Freischaltungen für das Spiel erhalten können. Und dann gibt es noch die kostenpflichtige Version mit mehr Belohnungen und mehr Stufen, ähnlich wie man es von ähnlichen Spielen kennt. Zweitens werden wir Gründerpakete anbieten, also einzigartige Freischaltungen mit Kosmetika und anderen Dingen für Spieler:innen, die wirklich früh in das Spiel einsteigen wollen und diese Art der Individualisierung lieben. Und als Drittes wird es eine Zufallsbox-Mechanik für kosmetische Gegenstände geben“, so Mike Zadorojny. Der Franchise-Lead betont jedoch, dass die Verantwortlichen für alle Spieler:innen eine möglichst faire Lösung finden wollen.

Unsere Eindrücke zu "Blue Protocol" haben wir für euch hier zusammengefasst:

"Blue Protocol" soll 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheinen

*Affiliate-Link

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.