Technik

Beste günstige Handys: Richtig gute Smartphones zum kleinen Preis

Auch für wenig Geld gibt es einige Smartphones mit ordentlich Power. Wir helfen dir bei der Suche und stellen dir unsere persönlichen Empfehlungen vor.

Beste günstige Handys: Richtig gute Smartphones zum kleinen Preis
Zu absoluten Sparpreisen bekommst du auf dem Handy-Markt schon eine Menge geboten Foto: TVMovie / PR

Man könnte annehmen, dass die besten Handys teuer sein müssen. Aber es gibt viele hochwertige und auch günstige Smartphones. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass du auf ein iPhone zum günstigen Preis stößt. Aber es gibt viele weniger bekannte Marken, die Handys mit ebenso großartigen Funktionen wie die High-End-Geräte herstellen.

Auch wenn sie nicht die Spitzentechnologie der Flaggschiff-Modelle bieten: Günstige Smartphones sind gut geeignet für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet, die Nutzung sozialer Medien und nicht so hardwarehungrige Spiele. Erschwingliche Smartphones sind sowohl von etablierten Marken als auch von weniger bekannten Herstellern erhältlich. Wir haben unsere Auswahl der besten günstigen Handys anhand ihrer Stärken und Schwächen untersucht und können dir die folgenden Modelle wärmstens empfehlen.

Alle empfohlenen Produkte auf einen Blick:

  1. Das beste günstige Handy des Jahres: Samsung Galaxy A04S
  2. Günstiges Handy mit bester Preis-Leistung: Nokia G11
  3. Günstiges Handy mit bestem Komfort: Ulefone Note 15
  4. Günstiges Handy mit bester Langlebigkeit: Nokia C01 Plus
  5. Günstiges Handy mit viel Speicherplatz: Blackview A52

Alle Handy-Ratgeber in der Übersicht:

>>Beste Handys | Handy mit der längsten Akkulaufzeit | Handy bis 200 Euro | Handy bis 300 EuroBestes iPhone | Bestes Android-HandyBestes Huawei-HandyBestes Xiaomi-Handy | Beste Handys unter 500 Euro | Handys mit bester Kamera | Bestes Seniorenhandy<<

Die besten günstigen Handys 2024

Das beste günstige Handy des Jahres: Samsung Galaxy A04S

Unser Favorit bei den besten günstigen Smartphones ist direkt eine große Marke: das Samsung Galaxy A04S. Bei diesem Schmuckstück handelt es sich um ein vielseitiges Gerät, das in fast allen Bereichen hervorragend abschneidet. Die Bildschirmgröße ist ideal, sodass du problemlos deine Lieblingsserien streamen kannst. Apropos Streaming: Die beeindruckende Bildwiederholrate und der solide Prozessor sorgen für eine schöne, klare Darstellung. Wenn wir etwas zu bemängeln haben, dann die Tatsache, dass das Einrichten des Telefons eine Weile dauern kann. Glücklicherweise ist dies nur ein einmaliges Problem.

Vorteile

  • perfekte Bildschirmgröße
  • beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
  • guter Prozessor

Nachteile

  • Einrichtung kostet etwas Zeit

Technische Daten:

  • Display: 6,5 Zoll, 1600 x 720 Pixel
  • RAM, Prozessor: 3 GB, Samsung Exynos 850
  • Speicher: 32 GB
  • Kameras: 50 MP Haupt-, 2 MP Tiefen-, 2 MP Makro- und 5 MP Frontkamera
  • Akkulaufzeit: 12 Stunden

>>Hier gibt's alle Samsung Smartphones in der Übersicht<<

Günstiges Handy mit bester Preis-Leistung: Nokia G11

Das Nokia G11 ist zwar nicht das günstigste Smartphone auf unserer Liste, aber dasjenige mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das liegt daran, dass es eine Reihe großartiger Funktionen bietet, die man bei einem Handy dieses Preises normalerweise nicht findet. Die integrierte NFC-Technologie ermöglicht eine kontaktlose Datenübertragung, was immer ein schönes Extra an Komfort ist. Zudem liegt das Nokia G11 sehr gut in der Hand, ist erstaunlich leicht, aber keineswegs wackelig.

Vorteile

  • hochwertige Verarbeitung
  • leicht und angenehm zu halten
  • schnelles 90-Hertz-Display
  • super Kamera

Nachteile

  • Klangqualität könnte besser sein

Technische Daten:

  • Display: 6,5 Zoll, 1600 x 720 Pixel
  • RAM, Prozessor: 3 GB, Unisoc T606 Prozessor
  • Speicher: 32 GB
  • Kameras: 13 MP Haupt-, 2 MP Tiefen-, 2 MP Makro-, 8 MP Frontkamera
  • Akkulaufzeit: 11 Stunden

>>Nur etwas teurer, aber auch richtig gut: das Nokia G21<<

Günstiges Handy mit bestem Komfort: Ulefone Note 15

Was den reinen Komfort angeht, ist das Ulefone Note 15 unser Gewinner. Zudem ist es auch das günstigste Handy auf dieser Liste. Wenn du also ein erschwingliches Smartphone suchst, das trotzdem qualitativ hochwertig ist, wirst du hier fündig. Das Ulefone ist auch ein ziemlich solider Allrounder, mit einer respektablen Kamera, einem 32-Gigabyte-Speicher und einer besseren Klangqualität als man erwarten würde. Der Nachteil ist, dass es nicht mit 5G und 4G kompatibel ist. Für WhatsApp-Nachrichten ist das 3G-Netz aber kein Problem.

Vorteile

  • einfach einzurichten und zu verwenden
  • sehr erschwinglich
  • gute Verarbeitung

Nachteile

  • unzureichende Mobilfunktechnologie

Technische Daten:

  • Display: 6,2 Zoll, 1600 x 720 Pixel
  • RAM, Prozessor: 2 GB,  ARM Cortex-A7
  • Speicher: 32 GB
  • Kameras: 8 MP Haupt-, 2 MP Tiefen-, 2 MP Makro-, 5 MP Frontkamera
  • Akkulaufzeit: 8 Stunden

>>Auch günstig: Hier gibt's das schnellere Ulefone Note 16 Pro<<

Günstiges Handy mit bester Langlebigkeit: Nokia C01 Plus

Das C01 Plus, ein weiteres Modell von Nokia, steht für das, wofür die Marke seit den Mobiltelefonen bekannt ist: Langlebigkeit. Du müsstest schon aktiv versuchen, das Gehäuse dieses Modells zu beschädigen. Die Kamera und der Bildschirm sind zwar nicht unbesiegbar, aber du wirst feststellen, dass sie haltbarer sind als das, was du normalerweise bei einem Handy dieses Preises findest. Besonders beeindruckend ist, dass die Qualität des Bildschirms trotz des Schwerpunkts auf Robustheit immer noch sehr gut ist und ein klares und flüssiges Bild liefert. Leider schwächelt das C01 Plus, wenn es um die Speicherkapazität geht. 16 Gigabyte sind zwar ausreichend, wenn man nur streamt oder surft, aber wenn man Videos oder Spiele herunterladen möchte, wird es eng.

Vorteile

  • langlebige Konstruktion
  • läuft reibungslos
  • gute Bildschirmleistung

Nachteile

  • Speicherkapazität etwas enttäuschend

Technische Daten:

  • Display: 5,45 Zoll, 1440 x 720 Pixel
  • RAM, Prozessor: 1 GB, Spreadtrum
  • Speicher: 16 GB
  • Kameras: 5 MP Haupt-, 5 MP Frontkamera
  • Akkulaufzeit: 10 Stunden

>>Alle Nokia-Handys auf einem Blick<<

Günstiges Handy mit viel Speicherplatz: Blackview A52

Ein Terabyte ist mehr Speicherplatz als bei manchen Laptops und Computern. Und genau diese Größe kannst du beim Blackview A52 mit einer separaten Micro SD erreichen. Außerdem lassen sich mit diesem Handy ganz einfach Daten übertragen. Perfekt für alle, die ihre größeren Projekte verschieben oder Kopien davon behalten möchten. Das Blackview A52 hat auch einige nette Zugänglichkeitsfunktionen. Die Face-ID-Technologie arbeitet zuverlässig, und der Fingerabdrucksensor ist sogar noch besser.

Vorteile

  • unglaubliche Speicherkapazität (mit Micro SD-Erweiterung)
  • leichte Datenübertragung
  • Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor

Nachteile

  • Aufladen ist mäßig

Technische Daten:

  • Display: 6,5 Zoll, 1600 x 720 Pixel
  • RAM, Prozessor: 1 GB, Unisoc SC9863A
  • Speicher: 64 GB (auf 1 TB erweiterbar)
  • Kameras: 13 MP Haupt-, 5 MP Frontkamera
  • Akkulaufzeit: 12 Stunden

>>Weniger Speicherpotential aber schneller: das Blackview A52 Pro<<

Darauf musst du beim Kauf eines günstigen Handys achten

Wenn du ein günstiges Handy kaufen möchtest, ist es wichtig, Kosten und Funktionalität gegeneinander abzuwägen. Mit diesen Smartphones sparst du zwar Geld, aber sie müssen auch deinen Bedürfnissen entsprechen und ein zufriedenstellendes Benutzererlebnis bieten. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest:

  • Deine Bedürfnisse: Bist du ein Gelegenheitsnutzer, der grundlegende Funktionen wie Anrufe, Messaging und soziale Medien benötigt? Oder möchtest du mehr Rechenleistung für Spiele und Multitasking? Wenn du dir über deine Bedürfnisse im Klaren bist, kannst du abwägen, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind.
  • Betriebssystem: Günstige Smartphones laufen oft mit Android. Achte auf die Version des Betriebssystems und darauf, ob der Hersteller in der Vergangenheit Software-Updates bereitgestellt hat. Für die Sicherheit und den Zugriff auf neue Funktionen ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Android 12 ist ein guter Indikator dafür.
  • Bildschirm: Auch wenn günstige Smartphones nicht die höchste Auflösung bieten, solltest du darauf achten, dass der Bildschirm hell, klar und gut lesbar ist.
  • Rechenleistung und Arbeitsspeicher: Achte auf ein Handy mit einem leistungsfähigen Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher. Dies gewährleistet eine reibungslose Leistung bei alltäglichen Aufgaben und verhindert Verzögerungen beim Multitasking.
  • Speicherplatz: Überlege dir, wie viel internen Speicher du für Apps, Fotos und Videos benötigst. Einige günstige Smartphones bieten die Möglichkeit, den Speicher über eine microSD-Karte zu erweitern, wie wir dir beim Blackview A52 gezeigt haben.
  • Kamera: Du solltest zwar keine Kameraqualität auf Flaggschiff-Niveau erwarten, aber prüfe anhand von Bewertungen und Beispielfotos, ob die Kamera des Smartphones deinen Erwartungen entspricht.
  • Akku: Ein langlebiger Akku ist unerlässlich. Prüfe die Akkukapazität und lies Nutzererfahrungen, um die typische Akkulaufzeit in verschiedenen Szenarien zu ermitteln.
  • Verarbeitung: Günstige Smartphones haben vielleicht keine hochwertigen Materialien, aber sie sollten sich dennoch robust und gut verarbeitet anfühlen. Achte auf das Design, wie gut das Telefon in der Hand liegt und sich bedienen lässt.
  • Marke: Informiere dich über den Ruf der Marke und die Qualität des Kundendienstes. Wenn du bei einer renommierten Marke kaufst, ist auch meistens eine gewisse Zuverlässigkeit und guter Support im Falle von Problemen gewährleistet.
  • Bewertungen: Bewertungen aus vertrauenswürdigen Quellen und Nutzerfeedback verschaffen dir einen Überblick über die Leistung des Handys. Wir haben darauf geachtet, bei unserer Auswahl echte Testberichte zu berücksichtigen und unsere eigenen Erfahrungen einfließen zu lassen.

Dieser Text erschien zuerst auf unserem britischen Partnerportal What's the Best.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.