Fernsehen

Beim „Tatort“ müssen die Alten das Feld räumen! Das ist der Grund

„Tatort“-Urgestein Ulrike Folkerts (63) verrät, wieso langjährige TV-Ermittler:innen wie sie nun Platz für neue Charaktere machen müssen.

Ulrike Folkerts als Lena Odenthal in der ARD-Krimireihe Tatort
Ulrike Folkerts spielt seit 35 Jahren die „Tatort“-Kommissarin Lena Odenthal in der ARD-Krimireihe. Foto: SWR / Sabine Hackenberg

Mit 63 Jahren ist Schauspielerin Ulrike Folkerts inzwischen die dienstälteste Ermittlerin der ARD-Krimireihe „Tatort“ aus Ludwigshafen. Und das wird vorerst auch so bleiben! Denn wie die TV-Kommissarin im Interview mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ erklärt, streben die öffentlich-rechtlichen Sender immer mehr danach jünger und diverser zu werden. „Das macht sich jetzt auch beim ‚Tatort‘ bemerkbar. Offensichtlich müssen die Alten das Feld räumen“, verrät die Schauspielerin.

ARD-Erneuerung: Das Karriereende von Kommissarin Lena Odenthal?

Seit ganzen 35 Jahren ist Ulrike Folkerts in der Rolle als Kommissarin Lena Odenthal bekannt - was bedeuten die jüngsten Veränderungen im aktuellen „Tatort“-Team denn jetzt für den Traditionscharakter der Krimireihe? Folkerts selbst sieht noch kein baldiges Ende ihrer Rolle als Ermittlerin: „Solange die Einschaltquote stimmt und der SWR mit mir arbeiten möchte, werde ich das fortsetzen.“ Auch wenn sie weiterhin bereit ist, andere Rollen zu übernehmen, möchte sie das Bekannte dennoch nicht so schnell aufgeben. „Ich will auf jeden Fall Lena Odenthal weiterspielen […]. Ich bin durchaus offen dafür, die nächsten 20 Jahre zu arbeiten“, so Folkerts.

Nach so vielen Jahren hängt die Schauspielerin persönlich sehr an dieser Arbeit und an der Figur der Lena Odenthal. „Mit mir hat der SWR einen neuen Versuch gestartet und ich war als einzige Frau in dieser Männerdomäne auffällig […]. Ich habe einige Türen geöffnet für starke Frauenfiguren“, verrät die TV-Kommissarin stolz.

Ulrike Folkerts im neuen „Tatort“-Fall „Dein gutes Recht“
Ulrike Folkerts im neuen „Tatort“-Fall „Dein gutes Recht“. Foto: SWR / Benoît Linder

Ulrike Folkerts setzt sich für mehr Diversität ein

Als homosexuelle Schauspielerin ist es Folkerts ein besonderes Anliegen, in ihrem Beruf für mehr Gleichbehandlung und Repräsentation zu sorgen: „Es ist wichtig, dass Diversität auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen stattfindet.“ Sie selbst musste ihre Sexualität die ersten zehn Jahre ihrer Karriere geheim halten. Erst vor drei Jahren teilte die Schauspielerin ihr Geheimnis im Rahmen der Aktion „ActOut” in der „Süddeutschen Zeitung“, bei der sich mehr als 150 queere Schauspieler:innen öffentlich geoutet haben.

Für Folkerts besteht in dem Zusammenhang eindeutig noch Handlungsbedarf. „Ich hoffe, dass Diversität irgendwann weniger künstlich und dafür selbstverständlicher wird“, betont sie. Es sei allerdings ein langwieriger Prozess, alte Normen im Fernsehen aufzubrechen und in Zukunft „interessantere Frauen“ abzubilden.

Schon am morgigen Sonntag, dem 27. Oktober, kehrt Folkerts mit ihrem 80. Fall „Dein gutes Recht“ auf die Bildschirme aller „Tatort“-Fans zurück und ist ab 20:15 Uhr bei ARD zu sehen.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Sendungslogo von „Bauer sucht Frau International. - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“ 2025: So ging es für die Paare nach dem Dreh weiter

Sind sie noch zusammen oder ist mittlerweile alles aus? So ging es für die Kandidat:innen von „Bauer sucht Frau International“ 2025 weiter.