Fernsehen

Das gab’s noch nie! „Tatort“-Ermittler wechselt in die Niederlande

Zahlreiche deutsche Städte haben ihre eigenen „Tatort“-Kommissare. Nun verlässt die Krimi-Kultreihe aber Deutschland, und mit ihr ein beliebter Ermittler.

Tatort-Ermittler Thorsten Falke
Kommissar Falke verlässt Hamburg Foto: © NDR/Georges Pauly

In der 54-jährigen Geschichte der „Tatort“-Reihe mangelte es nicht an kreativen Ideen, die frischen Wind in die Ermittlungen bringen sollten. Gerade im „Tatort“ aus Wiesbaden mit Ulrich Tukur als Felix Murot geht es gerne mal abwechslungsreich zu, von einer Zeitschleifenfolge bis hin zu einem Fall im Jahr 1944.

Derartige Sonderfolgen sind zwar nicht die Norm, aber bei der ARD gerne gesehen, weshalb nun auch der Hamburger „Tatort“ mit Wotan Wilke Möhring beim Dreh einer neuen Doppelfolge produktionstechnisch Neuland betritt.

Tatort: Falke in den Niederlanden

In den Niederlanden laufen die Tatort-Dreharbeiten
Die Dreharbeiten laufen bereits Foto: Georges Pauly/NDR

Eigentlich ist der NDR für den „Tatort“ zuständig, doch aktuell kommt es erstmals zu einer Koproduktion mit dem niederländischen Sender NPO und zur zweiten deutsch-niederländischen „Tatort“-Zusammenarbeit insgesamt. In „Ein guter Tag“ und „Schwarzer Schnee“, so der Titel der beiden Episoden, verschwindet ein Autohändler an der deutsch-niederländischen Grenze.

Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) übernimmt die Ermittlungen, die ihn natürlich auch in die Niederlande führen. Dort, genauer gesagt in Groningen und Delfzijl, sowie in Hamburg, Emden, Uelzen und Seevetal laufen die Dreharbeiten noch bis zum 17. Dezember 2024. Mit einer Veröffentlichung ist jedoch erst 2026 zu rechnen.

Ebenfalls interessant:

Tatort: Ein Konzept mit Zukunft

Dass „Tatort“ auch im Ausland immer beliebter wird, ist schon länger bekannt. Möglicherweise schließen sich die öffentlich-rechtlichen Sender ja zukünftig häufiger mit internationalen Sendeanstalten zusammen – nach den aktuellen Einsparungen bei ARD und ZDF sicher eine lohnenswerte Lösung.

Trimmel und der Tulpendieb“, die erste „Tatort“-Episode, die in den Niederlanden gedreht wurde, stammt aus dem Jahr 1976 und kann beim Streamingdienst ARD Plus angesehen werden.

Eine Frau auf dem Sofa hört genüsslich Musik mit ihren Sony WH-1000XM5 - Foto: © 2025 Sony Europe B.V.
Kopfhörer
Sony WH-1000XM5: Der ANC-Bluetooth-Kopfhörer-König zum Spitzenpreis

Die Sony WH-1000XM5 sind zurück! Das Bundle mit Premium-Case gibt's aktuell bei Amazon im Angebot. Mit Active Noise Cancelling und 30 Stunden Akkulaufzeit bleiben die „TikTok-Kopfhörer“ Goldstandard unter den Premium-Over-Ears.

Peri Baumeister sitzt auf einer Couch. Axel Milberg fässt ihr an die Schulter und Sibel Kekilli fässt Axel Milberg an die Schulter.  - Foto: NDR/Marion von der Mehden
News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: „Borowski und der stille Gast“ wartet mit Lars Eidinger auf

Halbfinale in der „Tatort“-Sommerpause: Diesmal wird ein Kieler Fall mit Ermittler Borowski aus 2012 wiederholt – und der sieht aus wie Hochglanz … aber ist er auf hohem Niveau?

Carl Morck schaut leicht beunruhigt nach links, der Hintergrund ist unscharf. - Foto: Justin Downing/Netflix
Netflix
Nach "Dept. Q": Hier streamt ihr jetzt schon neue Fälle von Carl Morck

Die Netflix-Serie „Dept. Q“ mauserte sich zum Hit, eine Fortsetzung wurde kürzlich bestätigt. Doch du musst gar nicht warten, um mehr vom Department Q zu sehen.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Das Keyart zu The Outer Worlds 2 zeigt in Comic-Grafik den Mond-Mann mit Kanone, der auf einem toten Alien steht - Foto: Xbox / Obsidian
Games
„The Outer Worlds 2“ - Preview: Mehr Action, mehr Chaos, mehr Outer Worlds

„The Outer Worlds 2“ bringt mehr Action, bessere Grafik und noch größere Welten – doch wie spielt sich die RPG-Fortsetzung? Unsere Gamescom-Preview!

Daniel Küblböck tanzend und im Blumen-Anzug bei der Kostümprobe für DSDS, Staffel 1 im Jahr 2003 in Köln - Foto:  IMAGO / United Archives
Daniel Küblböck
Daniel Küblböck/Lana Kaiser wäre jetzt 40: RTL gedenkt DSDS-Phänomen

Die neue ARD-Dokumentation über Daniel Küblböck alias Lana Kaiser sorgt für Gänsehaut-Momente. Pünktlich zu seinem 40. Geburtstag reagierte auch DSDS mit einem Video, das im Netz viral geht.