Netflix

Weil kaum jemand noch Dialoge versteht: Netflix führt große Änderung ein

Es kracht, es zischt – zu hören ist nischt. Dieses Problem lösen für immer mehr Filmfans Untertitel, die nun in verbesserter Form zur Verfügung stehen.

Joe aus „You“ schreibt auf einer Schreibmaschine.
Endlich wirst du auf jeden Fall verstehen, was Joe in „You“ sagt. Foto: CLIFTON PRESCOD/NETFLIX

Es gab einmal eine Zeit, in der Untertitel in Filmen und Serien nur aus zwei Gründen existierten: als Hilfe für gehörgeschädigte Personen, die so alle Dialoge mitlesen konnten, und als Möglichkeit, um Charaktere eine Fremdsprache sprechen zu lassen und dennoch klarzustellen, was sie sagen.

Gerade im Kino kamen Untertitel nur selten zum Einsatz, und im Fernsehen erst durch den Teletext. DVDs, Blu-rays und Streamingdienste setzen hingegen von Anfang an auf eine große Tonspur- und Untertitel-Auswahl.

Das freut nicht nur Filmfans, die durch ihr Gehör auf Untertitel angewiesen sind. Wie eine aktuelle Studie aufdeckt, schalten knapp 50 Prozent der US-Amerikaner die Untertitel ein, wenn sie Filme und Serien sehen.

Als Grund wird dabei vorrangig die schlechte Tonabmischung genannt, durch die Dialoge oft deutlich leiser sind als beispielsweise Explosionen. Um nicht durchgehend lauter und leiser schalten zu müssen, greifen viele deshalb direkt zu Untertiteln.

Die Qual der Wahl bei den Untertiteln

Ein Mann in einer dicken Verkleidung steht in der Mitte eines Einkaufszentrums.
Wer theoretisch hören kann, braucht Untertitel wie diese nicht. Foto: Netflix

Die bei Netflix zur Verfügung stehenden Untertitel sind zwar grundsätzlich für jeden nutzbar, gaben aber nicht nur Dialoge, sondern auch alle Geräusche wieder, die Gehörlosen sonst entgehen würden. Auf Anmerkungen wie „Joel seufzt“ oder „Musik verstummt“ können Untertitelfans allerdings verzichten.

Das ist fortan auch möglich: Beginnend mit Staffel 5 von „You“ werden künftig zwei Untertitelspuren angeboten. Wer nur Untertitel für die Dialoge will, wählt die Untertitel ohne das angehängte „CC“, das für „Closed Captioning“ steht und eine Text-Übersetzung aller Audioinhalte bedeutet.

In Deutschland ist das schon ein alter Hut

Kirsten Dunst in Civil War.
„Civil War“ ist aktuell auf Netflix verfügbar. Foto: IMAGO / Landmark Media

Bei älteren Filmen und Serien wird diese Option Schritt für Schritt nachgereicht. Auffällig dabei: Die deutschen Untertitel stehen bei diversen Netflix-Produktionen schon seit längerer Zeit in diesen zwei Versionen zur Verfügung.

Eingekaufte Inhalte, die nicht von Netflix selbst produziert wurden, stellen hier eine Ausnahme dar. Der Film „Civil War“ beispielsweise bietet nur Dialog-Untertitel an, die für gehörgeschädigte Zuschauer:innen eigentlich nicht ausreichen.

Quellen

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.