Hadouken!

Voll auf die Fresse mit Aquaman: Spielt Jason Momoa im „Street Fighter“-Film mit?

Hollywood lässt nicht nach: Nach 30 Jahren soll ein neuer „Street Fighter“-Film erscheinen. Und dafür wird derzeitig nach namenhaften Stars gesucht…

Ryu aus dem Spiel Street Fighter.
„Street Fighter" ist ein Urgestein der Prügelsspielgeschichte – und bald auch der Filmgeschichte? Foto: Capcom

„Finish him“…warte, falsches Fighting-Franchise. Während Videospielreihe „Mortal Kombat“ in den 90ern zwei Filme, sowie eine schaurig-schlechte TV-Serie, vergönnt waren, hat sich Konkurrent „Street Fighter“ immer etwas schwerer getan. Doch das möchte Filmstudio „Legendary Entertainment“ nun ändern und produziert deswegen einen neuen „Street Fighter“-Film und wollen scheinbar absolute Weltstars im Cast haben. Wer diese sind und wann der Film erscheinen soll, erfahrt ihr im Folgenden…

Ein langer Kampf: Warum es seit 30 Jahren keinen „Street Fighter“-Film gab

Wir schreiben das Jahr 1994. Kinogänger und Kinogängerinnen weltweit betreten ihre örtlichen Lichtspielhäuser, um „Street Fighter“ zu sehen. In der Hauptrolle: Jean-Claude van Damme als Colonel Guile. Und das Publikum war begeistert. Der Film spielte fast das Dreifache seines Budgets von circa 35 Millionen Dollar ein. Kein Wunder, dass Studio „Universal“ Interesse hatte eine Fortsetzung zu produzieren und 2003 kamen erste Pläne auf. Man wollte den Stoff mit van Damme und Dolph Lundgren verfilmen, doch dieses Projekt konnte niemals Fuß fassen. Seitdem gab es das ein oder andere animierte Projekt im „Street Fighter“-Universum, sowie einen nicht-kanonischen Spin-Off-Film namens „Street Fighter: The Legend of Chun-Li“ (2009), welcher von der Öffentlichkeit nicht gut angenommen wurde. 2014 gab es dann mit „Street Fighter: Assassin’s Fist“ eine von der Kritik gelobte TV-Serie, die aber teilweise auch als Film vermarktet wurde.

Nun sind wir im Jahr 2023 angekommen und Filmstudio „Legendary Entertainment“ hat die Rechte für „Street Fighter“ erworben. Ursprünglich sollte der Film im März 2026 erscheinen, aber wurde nun auf unbestimmte Zeit verschoben. Doch die derzeitigen Casting-Versuche scheinen ein gutes Zeichen zu sein…

„Street Fighter“: „Talk to Me“-Regisseure sollten Ryu und Co. auf die Leinwand bringen

Die Verschiebung des neuen „Street Fighter“-Films scheint damit zusammenhängen, dass das Regisseurduo und die Brüder Danny und Michael Philppou, die den Film eigentlich drehen sollten, aufgrund von Problemen im Terminkalender ihr eigenes Projekt über „Street Fighter“ priorisiert haben. Besagtes eigenes Projekt ist der Film „Bring Her Back“, der demnächst unter dem Deckmantel der Indie-Hitschmiede A24 erscheinen wird.

Stattdessen wird nun Kitao Sakurai die Regie beim Film übernehmen. Sakurai ist nicht nur einer der kreativen Köpfe rundum „The Eric Andre Show“, sondern hat 2021 auch die Netflix-Komödie „Bad Trip“ gedreht. Auf der Produktionsebene findet man neben „Legendary Entertainment“ auch noch den Game-Publisher „Capcom“, der die Spielereihe seit 1987 herausbringt. Laut Angaben des „Hollywood Reporters“ soll Capcom „sehr tief“ in die Produktion involviert sein. Die Frage ist aber, ob sie auch in den Casting-Prozess des Films involviert sind…

Casting-Call: „Aquaman“, ein Soldat oder doch eher ein Wrestler als Ryu?

Zurzeit zirkulieren vier Namen, die Gespräche über Rollen im „Street Fighter“ Film führen. Dazu gehören Jason Momoa, der dem breiten Publikum als „Aquaman“ (2018) am bekanntesten sein sollte. Der zweite Kandidat ist Noah Centineo, der vor kurzem noch in Schmonzetten wie der „To All The Boys“-Reihe mitgespielt hatte, aber nun mit „Warfare“ (2025) einen großen Schritt in die Welt des ernsteren Schauspiels gesetzt hat. Dann wäre da noch Roman Reigns, der den meisten als Wrestler bekannt sein sollte. Der letzte im Bunde ist Schauspieler und Kampfsportler Andrew Koji, zu dessen größten Filmen eine Nebenrolle in der Action-Granate „Bullet Train“ (2022) gehört. Ob diese vier für dieselbe oder doch für vier unterschiedliche Rollen gecasted werden, ist noch unklar. Ebenso unklar: Wann der „Street Fighter“-Film erscheinen soll. Aber bis dahin kann man sich ja durch die sieben Teile der Hauptreihe von „Street Fighter“ prügeln. Hadouken!