Harry Potter

Von wegen Versöhnung! J.K. Rowling schießt gegen Emma Watson

Gerade erst bot „Harry Potter“-Star Emma Watson ihr ein „offenes Gespräch“ an – nun kontert J.K. Rowling mit scharfer Kritik und wirft ihr Ignoranz und Heuchelei vor!

Emma Watson und J.K. Rowling lachen
Bei Emma Watson und J.K. Rowling scheint es zu keiner Versöhnung zu kommen. Foto: IMAGO / Avalon.red

Nachdem Schauspielerin Emma Watson in einem jüngsten Interview überraschend versöhnliche Töne gegenüber "Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling anschlug und ihr ein offenes Gespräch anbot, blieb eine Reaktion der Schriftstellerin nicht aus. Vor wenigen Stunden meldete sich Rowling auf der Plattform X (ehemals Twitter) zu Wort, um, wie sie selbst schrieb, „ein paar Punkte klarzustellen“.

„würde nicht wollen, dass einer von ihnen deswegen seine Arbeit verliert, bedroht oder gar getötet wird.“

„Ich habe kein ewiges Einverständnis von irgendeinem Schauspieler verdient, der einmal eine Figur gespielt hat, die ich erschaffen habe“, begann die Autorin der Buchreihe. „Die Vorstellung ist so lächerlich wie die, dass ich bei dem Chef, den ich mit einundzwanzig hatte, nachfrage, welche Meinung ich heute vertreten soll. Emma Watson und ihre Co-Stars haben jedes Recht, die Ideologie der Geschlechtsidentität zu vertreten. Solche Überzeugungen sind gesetzlich geschützt, und ich würde nicht wollen, dass einer von ihnen deswegen seine Arbeit verliert, bedroht oder gar getötet wird.“

Rowling schrieb weiter, dass Watson und der „Harry Potter“-Hauptdarsteller Daniel Radcliffe in den letzten Jahren beide deutlich gemacht hätten, dass sie denken, „unsere frühere berufliche Verbindung gebe ihnen ein besonderes Recht – nein, eine Verpflichtung – mich und meine Ansichten öffentlich zu kritisieren.“ Die 60-Jährige fügt hinzu, dass die beiden „Jahre nach ihrem Ausstieg aus Potter noch immer das Gefühl haben, als faktische Sprecher für die Welt auftreten zu müssen“. Eine Welt, die sie erschaffen hat.

Watson und Radcliffe haben wiederholt ihre Unterstützung für die Rechte von Transpersonen bekundet – oftmals im direkten Gegensatz zu Rowling, die sich mehrfach öffentlich in einer Weise äußerte, die mit der sogenannten TERF-Bewegung (trans-exkludierende radikale Feministinnen) in Verbindung gebracht wird. Diese vertritt die Auffassung, dass trans Frauen keine „echten“ Frauen seien.

Im Jahr 2020 veröffentlichte Rowling einen ausführlichen Essay, in dem sie ihre Überzeugung darlegte, dass das biologische Geschlecht unabhängig vom sozialen oder gefühlten Geschlecht betrachtet werden müsse. Sie bezeichnete ihre Position damals als feministisch motiviert, nicht als transfeindlich – hat sich später jedoch selbst als TERF bezeichnet.

Als Reaktion auf den Essay äußerte Watson öffentlich ihre Ablehnung: „Trans Menschen sind, wer sie sagen, dass sie sind, und sie verdienen es, ihr Leben zu leben, ohne ständig infrage gestellt zu werden oder gesagt zu bekommen, sie seien nicht die, die sie sagen, dass sie sind“, schrieb Watson 2020 in einem Social-Media-Post. „Ich möchte, dass meine trans Follower wissen: Ich – und so viele andere Menschen auf der Welt – sehen euch, respektieren euch und lieben euch für das, was ihr seid.

+++ „Harry Potter“: Eine Portion Magie gefällig? Hier kannst du alle acht Teile streamen! +++

J.K. Rowling hält Emma Watson für unwissend

Den endgültigen Bruch in ihrer Beziehung zu Watson datiert Rowling auf jedoch März 2022, als Watson bei der Verleihung der BAFTA Film Awards einen Preis überreichte und ihre Rede mit den Worten begann: „Ich bin hier für alle Hexen.“ J.K. Rowling führte in ihrem Beitrag weiter aus, dass Emma Watson sich kurz nach dem BAFTA-Auftritt privat bei ihr gemeldet habe – obwohl sie ihre Nummer besaß, habe Watson lediglich eine kurze Notiz geschickt. Diese habe nur aus einem einzigen Satz bestanden: Es tut mir so leid, was du gerade durchmachst.“

„Das war zu einer Zeit, als die Mord-, Vergewaltigungs- und Folterdrohungen gegen mich ihren Höhepunkt erreicht hatten“, schrieb Rowling. „Meine persönlichen Sicherheitsmaßnahmen mussten erheblich verschärft werden, und ich machte mir ständig Sorgen um die Sicherheit meiner Familie. Emma hatte gerade öffentlich weiteres Öl ins Feuer gegossen – und dachte dennoch, ein einziger Satz des Mitgefühls würde mir ihre grundsätzliche Sympathie und Freundlichkeit bestätigen.“

+++ „Harry Potter“-Serie: Neue Fotos von Harry & Hagrid am Set +++

In ihrer Kritik ging Rowling noch weiter und stellte Watsons Unterstützung für Transrechte als Ausdruck von Unwissenheit dar – als jemand, „die das Erwachsenenleben nie ohne das Polster von Reichtum und Ruhm erlebt hat“. Sie schrieb: „Emma hat so wenig Erfahrung mit dem wirklichen Leben, dass sie nicht einmal weiß, wie unwissend sie ist. Sie wird niemals eine Notunterkunft brauchen. Sie wird nie auf einer gemischtgeschlechtlichen Station in einem öffentlichen Krankenhaus liegen. Es würde mich wundern, wenn sie seit ihrer Kindheit in einer Umkleidekabine einer normalen Einkaufsstraße war.“

Rowling, die betonte, sie habe „in Armut gelebt, als sie das Buch schrieb, das Emma berühmt gemacht hat“, argumentierte, dass Watson aufgrund ihres Wohlstands nie mit Situationen wie gemischtgeschlechtlichen Krankenstationen oder Umkleideräumen konfrontiert werde – und stets von Sicherheitspersonal begleitet sei, wenn sie sich in der Öffentlichkeit bewege:

Ihre ‚öffentliche Toilette‘ ist eine Einzelkabine mit einem Sicherheitsmann vor der Tür. Musste sie sich je in einer neu gemischten Umkleide eines städtischen Schwimmbads ausziehen? Wird sie jemals ein staatlich betriebenes Vergewaltigungszentrum brauchen, das keine rein weibliche Betreuung garantiert? Wird sie je eine Gefängniszelle mit einem männlichen Vergewaltiger teilen müssen, der sich in ein Frauengefängnis ‚hineinidentifiziert‘?“

„Ich weiß aus eigener Lebenserfahrung, was die Zerschlagung von Frauenrechten, an der Emma so enthusiastisch mitgewirkt hat, für Frauen und Mädchen ohne ihre Privilegien bedeutet“, schrieb die Autorin und zog am Ende ihres Beitrags ein scharfes Fazit:

„ Erwachsene können sich nicht mit einer Aktivistenbewegung verbrüdern, die regelmäßig zur Ermordung eines Freundes aufruft, und dann ihr Recht auf die Liebe dieses ehemaligen Freundes einfordern – als wäre dieser Freund ihre Mutter. Emma hat völlig zu Recht die Freiheit, mir zu widersprechen und ihre Gefühle über mich öffentlich zu äußern – aber ich habe dasselbe Recht. Und ich habe mich nun endlich entschieden, es wahrzunehmen.“
J.K. Rowling

Quellen

  • x.com / @jk_rowling

Zu sehen sind die Handheld-Konsolen ASUS ROG Xbox Ally und ASUS ROG Xbox Ally X. - Foto: TVMovie / PR
Gaming
ASUS ROG Xbox Ally und Xbox Ally X: Jetzt endlich bei diesen Händlern vorbestellen

Wo? Wir verraten dir, bei welchen Händlern du Microsofts Hosentaschen-Xbox ordern kannst. Und für welche Gamer:innen sich welche Handheld-Version eignet .

Auf dem Bild ist David Schütter in seiner Rolle im Film „Der Tiger“ zu sehen. Er befindet sich im Inneren eines Panzers, trägt Kopfhörer und eine Uniform mit Mütze. Sein Gesicht wird von einem warmen Licht angestrahlt, wodurch seine angespannte und konzentrierte Mimik noch deutlicher wirkt. Der enge Raum im Panzer und die Schatten um ihn herum unterstreichen die beklemmende Atmosphäre der Szene. - Foto: Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ mit David Schütter: „Wir sind im Panzer zu einem Körper geworden“

Monatelang eingesperrt im Panzer – für David Schütter und sein Team wurde „Der Tiger“ zum wohl härtesten Dreh ihres Lebens.

Ein Fußballspieler in einem weißen Fit setzt zum Schuss gegen den Ball an und wird von vielen weiteren Spielern verfolgt. - Foto: EA
Top-News
EA Sports FC 26: Alles wie immer – im besten und schlechtesten Sinne

Der Ball ist und bleibt rund – auch im Kosmos von „EA Sports FC 26“. Und wie jedes Jahr dürfte bei vielen die Frage stellen, ob es sich lohnt, Geld in das neueste FC oder vielleicht doch eher einen echten Ball zu investieren.

Frank Drebin Jr. feuert aus dem fahrenden Auto seine Pistole ab und schützt dabei seine Augen mit der anderen Hand. - Foto: TMDB
Streaming-News
„Die Nackte Kanone“ (2025) auf Paramount+: So streamst du die Komödie des Jahres schon jetzt

„Die Nackte Kanone“ ohne Leslie Nielsen – kann das gut gehen? Es kann, wie die Neuauflage mit Liam Neeson diesen Sommer bewiesen hat. Nun gibt es den Film endlich im Stream.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ-Enthüllung: „Wird einen Serientod geben“

Bei GZSZ geht es spannend weiter. Es wird zu einem Vorfall kommen, der den Kiez erschüttern wird.

Dennis Lodi steht klatschend, er trägt eine Kappe rückwärts und eine Sonnenbrille - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“: Dennis vs. Silva – Streit endet in Mobbing-Vorwürfen

Drama pur im „Sommerhaus der Stars“: Zwischen Dennis Lodi und Silva Gonzalez eskaliert ein Streit so sehr, dass am Ende von Mobbing die Rede ist. Fans sind geschockt – und selbst Partnerin Tara zieht Konsequenzen.