ASUS ROG Xbox Ally und Xbox Ally X: Jetzt endlich bei diesen Händlern vorbestellen
Endlich ist es soweit: Nach einer Zeit der Unklarheit, wann denn Microsofts Hosentaschen-Xbox vorbestellbar ist, kannst du endlich dein Geld loswerden. Die lang erwarteten Gaming-Handhelds kannst du jetzt bei diesen Händlern ordern.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Nach monatelangen Spekulationen lüftet Microsoft endlich das Geheimnis um die (offiziellen!) Preise der neuen ASUS ROG Xbox Ally-Serie. Seit dem 25. September können sowohl der ROG Xbox Ally als auch das Premium-Modell Xbox Ally X vorbestellt werden – drei Wochen vor dem Release am 16. Oktober 2025.
Die Preise haben es allerdings in sich trotz Spekulationen, dass der Handheld eventuell günstiger über die Theke wandern könnte als gedacht. 599 Euro für das Standard-Modell und 899 Euro für die X-Version.
Bei MediaMarkt und Saturn könnt ihr die Geräte bereits vorbestellen, wobei das Xbox Ally X im Microsoft Store bereits ausverkauft ist – ein Zeichen für die hohe Nachfrage trotz der stolzen Preise. Auch bei ASUS direkt kannst du noch vorbestellen.
Standard vs. Premium: Wo liegen die Unterschiede?
Der ROG Xbox Ally (in weiß ähnlich der Xbox Series S) kommt mit dem AMD Ryzen Z2 A-Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD und einem 60-Wh-Akku für 599 Euro. Das Xbox Ally X (in edlem Schwarz) bietet dagegen den deutlich stärkeren AMD Ryzen AI Z2 Extreme, 24 GB RAM, 1 TB SSD und einen 80-Wh-Akku für 899 Euro.
Die Performance-Unterschiede sind auf dem Papier jedenfalls da: Während der Standard-Ally mit 8 RDNA 2-Compute Units eher Einsteigerleistung bietet, trumpft das X-Modell mit 16 RDNA 3.5-CUs auf – das bedeutet 10 bis 15 Prozent mehr Gaming-Power und deutlich längere Akkulaufzeit. Immerhin bieten beide Modelle das gleiche Display: Ein entspiegelter 7-Zoll-FHD-Screen mit 120 Hertz und VRR-Support.
Besondere Features des X-Models: Das ROG Xbox Ally X bietet Impuls Triggers wie beim Xbox Controller, während das Standard-Modell Hall-Effekt-Analog-Trigger hat. Beide unterstützen USB-C mit DisplayPort und haben programmierbare Rücktasten.
Mehr zu den Unterschieden der beiden Modelle erfährst du hier.
Für wen lohnt sich welches Modell?
Der ROG Xbox Ally richtet sich vorrangig an Casual-Gamer und Einsteiger, die ihre PC-Spiele unterwegs spielen wollen, ohne das Budget zu sprengen. Perfekt für: Indie-Games, ältere AAA-Titel und alle, die Xbox Cloud Gaming nutzen wollen. Das bedeutet allerdings nicht, dass du nicht auch die neuesten Titel zocken kannst. ASUS bewirbt den Handheld-Prozessor mit einer „Leistung auf Konsolenniveau“ – so sollten auch neue Games problemlos laufen. Nur auf dem Ally X eben noch besser!
Das Xbox Ally X ist für Enthusiasten gemacht, die aktuelle AAA-Games in 1080p mit 120 fps zocken wollen. Mit dem Z2 Extreme schafft es Titel wie „Doom: The Dark Ages“ flüssig, während „Lies of P“ und „Forza Horizon 5“ ebenfalls problemlos laufen sollten. Großer Vorteil des ASUS ROG Xbox Ally X ist die Zukunftssicherheit. Laut ASUS solle dank NPU auch künftiger AI-Support in Games unterstützt werden.
Verglichen mit der Nintendo Switch 2 ist das Ally X etwa fünf- bis sechsmal leistungsstärker im Handheld-Modus, kann aber nicht mit Nintendos exklusiven Spielen und der Hybrid-Funktionalität mithalten (beide ROG Xbox Allys kannst du mit Zubehör aber auch an deinen TV anschließen). Dafür bietet es volle PC-Kompatibilität mit Steam, Epic Games Store und anderen Plattformen. Kannst du also auf Nintendos niedliche Speichen verzichten, steht dir eine riesige Spielesammlung zur Verfügung, samt Xbox GamePass und Sony Exclusives bei Steam.
Wie und mit welcher Hardware du den GamePass noch nutzen kannst, haben wir hier für dich geklärt.
Die Preis-Leistung im Check
Die Gaming-Community bleibt vor allem aufgrund des Handheld-Preises gespalten: Während Hardware-Enthusiasten die starke Performance und Xbox-Integration loben, kritisieren viele den hohen Preis und die noch unausgereifte Software. Vor allem die Vorwürfe des zu hohen Preises teilt die Konsole mit der Switch 2.
Während erste Eindrücke die gute Leistung, lange Batterielaufzeit und die gute Ergonomie loben, sind 599 Euro beziehungsweise 899 Euro einfach kein Pappenstiel für die Portemonnaie.
Meiner Meinung nach ist das Xbox Ally X ein Gaming-Kraftpaket mit einer Hardware, die sich sehen lassen kann, inklusive schicker Xbox-Integration. Wenn du maximale Handheld-Performance willst und bereits eine PC-Spielesammlung hat, bekommst du hier ein spannendes Gaming-Erlebnis für Überall.
Für Budget-bewusste Gamer:innen könnte der Standard-Ally für 599 Euro interessant sein. Das Gerät bietet aber weniger Power. Switch 2-Käufer fahren hier tatsächlich noch günstiger und bekommen Nintendo-Exklusivs – dafür weniger Rohleistung und meist keine zeitigen AAA-Titel-Umsetzungen für die Nintendo-Konsole.