Thomas Gottschalk sendet Botschaft an Günther Jauch – trotz Verbots
Thomas Gottschalk und Günther Jauch sind zwei Größen der deutschen TV-Geschichte – und jahrelange Freunde. Doch nun lässt ein „Verbot“ zwischen den beiden eine große Frage aufkommen: Sind die beiden überhaupt noch Freunde?

Heutzutage ist Thomas Gottschalk ein zweischneidiges Schwert: Während die eine Hälfte noch an sein Erfolgsformat „Wetten, dass..?“ denken sollte, wird die andere Hälfte Gottschalks mehr als unpassenden Aussagen zum heutigen Kulturverständnis im Kopf haben. Und auch wenn der Showmaster sich mittlerweile aus dem Showgeschäft zurückgezogen hat, pflegt der 75-Jährige fleißig sein Instagramprofil – und hat dort etwas gepostet, was er augenscheinlich nicht posten durfte.
Gottschalk und Jauch: Eine lange Freundschaft – aber auch weiterhin?
Wir schreiben das Jahr 1985. Thomas Gottschalk moderierte eine Radiosendung auf B3, ebenso wie sein Kollege Günther Jauch. Und sie trafen sich genau in der Mitte: Gottschalks Sendung endete um 16 Uhr, Jauchs begann um 16 Uhr. Dieser „Schichtwechsel“ ebnete für die beiden die Möglichkeit sich zu triezen – unter anderem darüber, wer die besseren Gäste in seiner Radiosendung hatte.
Ein paar Jahre später moderierte das Duo erstmalig im Rahmen der Sendung die „Große Show der achtziger Jahre“ gemeinsam im TV. Danach folgten viele weitere Sendungen, wie „Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen alle“ oder die Nachfolgersendung „Denn sie wissen nicht, was passiert“, die sich bis heute im TV hält.
Darüber gehört Thomas Gottschalk zu einem illustren Kreis an Leuten in Günther Jauchs Leben – ist der ehemalige Showmaster neben Größen Frank Elstner oder Barbara Schöneberger eine der wenigen Personen, die Jauch duzt. Auf jeden Fall war das bis jetzt der Fall, doch könnte sich dieser Umstand nun ändern?
Kryptische Nachricht auf Instagram: Hatte Gottschalk beste Intentionen?
Am 13. Juli postete Gottschalk eine kryptisch-anmutende Story auf seinem Instagramprofil, die er auch als Post veröffentlichte. Das Thema der Story: Günther Jauch. „Günther, wir wollten ja öffentlich nichts mehr übereinander sagen, aber …“, so die beginnenden Worte Gottschalks Statement. „… ein kleiner Gruß meinerseits zu deinem Geburtstag – und eine (leichte) Verbeugung – sollten wohl drin sein! Happy Birthday, Dein Thomas.“ Auf den ersten Blick wirkt all dies wie ein netter Gruß Gottschalks, aber eine Sache mutet etwas seltsam an …
Wann genau und wieso haben sich Gottschalk und Jauch darauf geeinigt, sich öffentlich nicht mehr übereinander zu äußern? Diesbezüglich gibt es nicht viele Details, aber eine denkbare Annahme ist, dass diese Regel zwischen dem Duo aufgestellt wurde, nachdem Gottschalk anfing sich in Talkshows und Interviews, unter anderem ein sehr kontroverses „Spiegel“-Interview, nicht dem Zeitgeist entsprechend zu äußern. Im Zweifelsfall könnte Günther Jauch bei Aussagen Gottschalks durchaus mit in diese Abwärtsspirale hineingezogen werden – ein Umstand, den Jauch voraussichtlich vermeiden wollen würde.
Ebenso möglich und vermutlich wahrscheinlicher ist aber auch, dass das „Verbot“ lediglich ein Gag zwischen den beiden ist. Obgleich, was es mit diesem Verbot auf sich haben mag, eine Sache ist klar: Zwischen Jauch und Gottschalk scheint alles in Ordnung zu sein – ansonsten würden sie ja nicht weiterhin gemeinsam „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ moderieren.
Quelle
Instagram/thereal.thomasgottschalk