Stars

Alfons Schuhbeck: Urteil gefallen! Haftstrafe höher als gedacht

Der TV-Koch Alfons Schuhbeck wurde nun auch wegen Betrugs mit Corona-Hilfen und Insolvenzverschleppung verurteilt und muss sich auf eine lange Zeit hinter Gittern einstellen.

Alfons Schubeck muss ins Gefängnis
Alfons Schubeck muss ins Gefängnis. Foto: IMAGO / Sven Simon

Der einstige Starkoch Alfons Schuhbeck muss sich erneut vor Gericht verantworten – und das Urteil des Landgerichts München I hat es in sich: Der 76-Jährige wurde wegen Insolvenzverschleppung, Betrugs und Subventionsbetrugs zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt. Damit endete ein weiterer aufsehenerregender Prozess gegen den prominenten Gastronomen.

Corona-Hilfen missbraucht: „Aus grobem Eigennutz“ gehandelt

Besonders schwer wiegt in den Augen der Justiz, dass Schuhbeck laut Staatsanwaltschaft die Coronapandemie und die damit verbundene nationale Notlage ausnutzte, um unrechtmäßig an staatliche Hilfsgelder zu gelangen. In ihrem Plädoyer betonte die Staatsanwältin, dass das umfangreiche Firmenimperium des TV-Kochs ihm „leider Gottes über den Kopf gewachsen“ sei. Gleichzeitig habe er jedoch auch „aus grobem Eigennutz“ gehandelt.

Für besonders verwerflich hielt die Anklage, dass Schuhbeck über einen langen Zeitraum versucht habe, „das Lebenswerk und den Schein aufrechtzuerhalten“, anstatt sich seiner prekären finanziellen Lage zu stellen. Die Konsequenz: ein Schuldspruch wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung, Subventionsbetrugs und vorsätzlichen Bankrotts.

Urteil umfasst auch frühere Steuervergehen

Was viele nicht wissen: Die neue Strafe ist nicht alleinstehend. Sie schließt ein früheres Urteil wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe mit ein. Bereits im Jahr 2022 war Schuhbeck vom gleichen Gericht zu drei Jahren und zwei Monaten Gefängnis verurteilt worden, weil er in über 20 Fällen Steuern in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro hinterzogen hatte.

Da Schuhbeck jedoch schwer erkrankt ist, wurde der Vollzug der ersten Haftstrafe zwischenzeitlich ausgesetzt. Ob er die neue Strafe vollständig antreten muss, hängt nun auch vom Gesundheitszustand des 76-Jährigen ab.

So lange hatte die Staatsanwaltschaft gefordert

Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft sogar eine noch höhere Strafe gefordert: vier Jahre und sieben Monate. Das Landgericht blieb letztlich knapp darunter – vermutlich auch, weil Schuhbeck sich geständig gezeigt und die Vorwürfe gegen Ende des Verfahrens eingeräumt hatte.

Quelle

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Nintendo hat das Pad

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Cartman und Butters stehen hinter dem Tresen eines Eisladens. - Foto: TMDB
„South Park“ nicht mehr im Stream verfügbar: Was wird jetzt aus der Kultserie?

Überraschung für Fans von „South Park“: Die Animationsserie ist aktuell international nicht mehr auf Paramount+ abrufbar.

Zu sehen ist das Logo des beliebten Reality-Formates Prominent Getrennt. - Foto: RTL
Reality-TV
„Prominent getrennt“: Das wurde aus den Gewinnerpaaren!

Drama, Trennungen und neue Beziehungen: Was wurde aus den Gewinnerpaaren von „Prominent getrennt“?

Man sieht die Spieler und Spielerinnen der Serie „Squid Game“ in dunkelgrünen Trainingsanzügen. Vor ihnen steht eine der Wachen in einem pinken Trainingsanzug. - Foto: Netflix
Top-News
„Squid Game: USA“ bei Netflix: Wie und wo geht es nach Staffel 3 wirklich weiter?

Die letzte Staffel von „Squid Game“ lässt viele Türen für die Zukunft offen: Doch wie sieht es mit „Squid Game: USA“ bei Netflix aus? Das verraten wir euch hier!

 Maggie Q und Michael Mosley in einer Szene aus Ballard - Foto: Patrick Wymore/Prime
Streaming-News
„Bosch“ Spin-off-Serie „Ballard”: So steht es um Staffel 2

Seit dem 9. Juli läuft auf Prime Video die „Bosch“ Spin-off-Serie „Ballard“. Jetzt gibt es erste Hinweise darauf, ob es eine 2. Staffel geben wird.

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 3: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?