Netflix

„KPop Demon Hunters“: Diese Stars inspirierten Huntrix und die Saja Boys!

Regisseurin Maggie Kang erklärt, warum euch die Idols in „KPop Demon Hunters“ so bekannt vorkommen!

Ein Mitglied der Saja Boys in traditioneller koreanischer Kleidung.
„KPop Demon Hunters“ sichert sich seit dem Release Tag für Tag den ersten Platz in der Netflix Top Ten. Foto: Netflix

Wenn sie nicht gerade Stadien füllen, nutzen die K-Pop-Superstars Rumi, Mira und Zoey ihre geheimen Identitäten als knallharte Dämonenjäger, um ihre Fans vor einer allgegenwärtigen übernatürlichen Bedrohung zu schützen. Gemeinsam müssen sie sich ihrem bisher größten Feind stellen – einer unwiderstehlichen Boyband voller Dämonen.

Das ist die Handlung von „KPop Demon Hunters“, der Animationsserie, die seit ihrem Start am 20. Juni nicht nur die Netflix-Top-Ten erklommen, sondern auch die Herzen der Zuschauer:innen im Sturm erobert hat. Die explosive Mischung aus K-Pop, Action und Fantasy begeistert weltweit – und sorgt online für jede Menge Spekulationen. Denn während sich die Story actionreich entfaltet, rätseln Fans weltweit: Welche echten K-Pop-Idole standen Pate für Rumi, Jinu und Co.?

„KPop Demon Hunters: Fortsetzungen, ein Remake und ein Musical – das plant Netflix >>>

„KPop Demon Hunters“: Diese Stars inspirierten die Saja Boys

Im Netz kursieren Theorien, Memes und Fanvergleiche – und Regisseurin Maggie Kang hat sie alle gesehen. Im Interview mit „Forbes spricht sie nun offen darüber, wie welche K-Pop-Stars, Models und Schauspieler:innen das Design ihrer Figuren beeinflusst haben!

„Ich glaube, worüber ich gerne spreche ist, dass es bestimmte Archetypen gibt, die jede Gruppe hat“, sagt Kang. „Es macht Spaß, diese Diskussion zu beobachten, weil jeder genau das Mitglied auswählt, das diesen Archetypen und diese Art von Rolle und Aussehen für jede Gruppe erfüllt.“

Jinu und Rumi kämpfen gegeneinander
Foto: Netflix

Kang und ihr Co-Regisseur Chris Appelhans sammelten ihre Favoriten auf einem digitalen Pinboard. Später gaben sie der gesamten Art-Abteilung Zugriff auf das Board und es sammelten sich schnell unzählige verschiedene Schauspieler, Idole und Boybands.

Die Saja Boys – bestehend aus den Mitgliedern Jinu (Ahn Hyo-seop), Abby, Mystery, Romance und Baby – sollen allerdings überwiegend von koreanischen Gruppen wie Tomorrow X Together, BTS, Stray Kids, ATEEZ, BIGBANG und Monsta X inspiriert sein.

Es gäbe bei Boybands immer einen muskulösen Typen, der seine Bauchmuskeln zeigt; einen, der der romantische Typ ist und den Maknae – das Baby der Gruppe. „Baby Saja ist offensichtlich der Maknae“, erklärt Kang. „[Er] hat diesen bestimmten Look und ist in der Regel der Rapper der Gruppe.“

Kang gab zu, dass die Figur Jinu hauptsächlich von K-Drama-Schauspielern inspiriert wurde. Sie nennt Cha Eun-woo und Nam Joo-hyuk als die führenden Männer auf den Inspirationsboards. Sie wollten ihm einen sehr klassischen koreanischen Look verleihen, weshalb er dunkles Haar bekam. Was vielen Fans aufgefallen ist: Jinu ähnelt der Rolle seines Synchronsprechers – Ahn Hyo-seop – in dem K-Drama „Business Proposal“ sehr. Kang erklärt hierzu, dass der Charakter bereits vor dessen Verpflichtung entworfen wurde – die Ähnlichkeit würde sie aber durchaus sehen.

Das einzige Mitglied, bei dem die Regisseurin keinen Vergleich zu einem Künstler ziehen konnte, war Mystery, dessen Gesicht größtenteils von seinem langen, lilafarbenen Haar verdeckt wird. Er wurde von Anime inspiriert. Als Kang ihr Team fragte, warum er kein Gesicht habe, sagten sie ihr: „Vertrau uns einfach.“

„Das ist einfach ein Fragezeichen“, lacht Kang. „Es war auch eine Herausforderung, fünf Gesichter statt vier zu animieren. Das hat also auch bei der Animation geholfen.“

+++ Netflix krönt eine neue Nr. 1, die niemand wirklich auf dem Schirm hatte! +++

„KPop Demon Hunters“: Diese Stars inspirierten Huntrix

Was die drei Mitglieder von Huntrix – Rumi, Mira und Zoey – betrifft, sagt Kang, dass sie sich dabei an K-Pop-Idolen und Models orientiert hätten. An Rumi habe Kang über viele Jahre hinweg gearbeitet und ihr Aussehen leicht angepasst, um zur Animation und zur koreanischen Lichtgestaltung zu passen.

„[Wir haben auf] ITZY, BLACKPINK und TWICE geschaut“, sagt Kang. „Wer noch? Ich glaube, es war ein bunter Mix dabei.“

Kang verrät, dass das modebewusste Mitglied Mira von dem koreanischen Model Ahn So Yeon inspiriert wurde. Kang, selbst ein Fan des Models, sagt, das „könnte ziemlich offensichtlich sein [wenn man sich Mira anschaut]“. Für Zoey wollte Kang einen niedlichen, verspielten Vibe. Viele K–Pop-Idole dienten als Vorlage für ihr Aussehen.

Kangs Hauptziel bei Huntrix war es, dass alle drei Figuren sehr unterschiedlich aussehen. Sie legte besonderen Wert darauf, dass jede ihren eigenen, unverwechselbaren Look hat – abgesehen von der Haarfarbe.

„Sogar in der Art, wie wir sie animiert haben, [waren sie unterschiedlich und eigenständig]“, sagt Kang. „An ihrem Lächeln merkt man zum Beispiel, dass Zoey einen eher herzförmigen Mund hat, wenn sie sich ausdrückt. Mira wollten wir lang und schlank gestalten, weil ich diesen Look bei Frauen liebe. Ich finde das wunderschön. Bei Rumi haben wir uns für einen sehr klassischen, schönen koreanischen Look entschieden.“ Kang gefällt es, dass die animierten Looks ihrer Figuren Gespräche anregen. Sie scherzt: „Ja, uns war klar, dass wir wollten, dass sie heiß aussehen.“

Einen Trailer zu „KPop Demon Hunters“ seht ihr hier:

„KPop Demon Hunters“: Diese Stars sind im Voicecast

  • Arden Cho als Rumi

  • May Hong als Mira

  • Ji‑young Yoo als Zoey

  • Ahn Hyo‑seop als Jinu

  • Joel Kim Booster als Romance Saja,

  • Alan Lee als Mystery Saja

  • Sungwon Cho als Abs Saja

  • Danny Chung als Baby Saja

  • Kim Yunjin als Celine

  • Daniel Dae Kim als Healer Han

  • Ken Jeong als Bobby

  • Lee Byung‑hun als Gwi‑Ma

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Überraschung! Neue Sendezeiten für die RTL-Serie

GZSZ-Fans können sich auf eine kurzfristige Veränderung in der Ausstrahlung einstellen.

Das Artwork zu Keeper von Doublefine zeigt den Schrifzug neben dem Leuchtturm und Vogel - Foto: Double Fine
Games
„Keeper“ Preview: Im schrägsten Spiel des Jahres steuert ihr einen Leuchtturm!

Surreal, verspielt und äußerst charmant: „Keeper“ von Psychonauts-Entwickler Double Fine ist ein Abenteuer, das mich sofort begeistert hat!

Max Giermann lächelt in die Kamera - Foto: IMAGO / APress
Interview
Kehrt Max Giermann zu „LOL: Last One Laughing“ zurück?

Max Giermann wollte nie ins Rampenlicht – doch seine Stimme, sein Talent und ... ein Meerschweinchen – machten ihn berühmt. Nun kehrt er als Professor Marmelade in „Die  Gangster  Gang  2“ zurück. Doch wie sieht es mit einer Rückkehr zu „LOL“ aus?

Sophia, Richard und Vanessa im Gespräch. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Massen-Ausstieg! Milan, Johannes und jetzt auch noch...

Bei „Alles was zählt“ reiht sich ein Ausstieg an den anderen. Jetzt müssen Fans wieder Abschied nehmen.

Ex-Schrotthändler Manni Ludolf, hier mit grüner Pudelmütze und Anzug, ist der reichste in der „Villa der Versuchung“ - Foto:  IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Gagen, Vermögen, Schulden! Diese Enthüllung ist kaum zu fassen

In „Villa der Versuchung“ wurde nicht nur gelästert und geflirtet, sondern auch gerechnet. Eine Frage, die sich dabei stellte: Wer hat das dickste Konto? Die Auflösung überrascht sogar eingefleischte Reality-Fans.