„Tagesschau“ bald 30 Minuten lang? Jetzt herrscht Klarheit

Mehr Nachrichten – an sich keine schlechte Idee. Doch der Plan, die „Tagesschau“ um 15 Minuten zu verlängern, stieß nicht nur auf Gegenliebe.

Das Logo der „Tagesschau“. Geschwungene hellblaue Linien auf dunkelblauem Hintergrund, im unteren Bilddrittel die Kontinente der Erde in dunkelblau und der „Tagesschau“-Schriftzug in weiß darüber.
Die „Tagesschau“ bleibt, wie sie ist. Foto: NDR/ARD

Die Nachrichtensendung „Tagesschau“ bleibt, wie sie ist – zumindest vorerst. Die ARD hatte in den vergangenen Monaten darüber nachgedacht, die Hauptausgabe der „Tagesschau“ um 20 Uhr auf eine halbe Stunde zu verlängern. Doch diese Pläne sind nun offiziell vom Tisch.

Widerstand in den eigenen Reihen

Ursprünglich war die Idee, mit einer verlängerten Ausgabe noch umfassender über das Weltgeschehen zu berichten. Eine Ausstrahlung bis 20:30 Uhr hätte jedoch die gewohnte Primetime-Zeit auf allen Sendern verschoben – ein bedeutender Eingriff in den deutschen Fernsehstandard. Bislang beginnt die Primetime auf den meisten Sendern um 20:15 Uhr, eine Konstante, die durch eine verlängerte „Tagesschau“ ins Wanken geraten wäre.

Der Widerstand kam nicht nur aus anderen Rundfunkanstalten, sondern auch aus den eigenen Reihen. Besonders der WDR zeigte sich wenig begeistert und kündigte sogar an, im Falle einer Verlängerung künftig pünktlich um 20:15 Uhr aus der Sendung auszusteigen.

Entscheidung gegen Verlängerung

Nun steht fest: Die Pläne zur Verlängerung werden nicht weiterverfolgt. Eine Sprecherin des NDR, der für die „Tagesschau“ zuständig ist, teilte mit:

„Die Überlegung, die ‚Tagesschau‘ im Ersten am Montag auf 30 Minuten zu verlängern, war in einer frühen Entwicklungsphase und Teil von internen Tests. Die Ergebnisse der internen Testung haben dazu geführt, dass wir diese Idee derzeit nicht weiterverfolgen – eine Verlängerung der ‚Tagesschau‘ um 20 Uhr auf 30 Minuten ist nicht geplant.“

Ein alternativer Testlauf bei tagesschau24

Trotz der Absage im Hauptprogramm gibt es seit dem 14. Juli einen alternativen Versuch auf dem Spartensender tagesschau24. Dort startete eine neue Sendung namens „tagesschau24 TOP-THEMA“ – direkt um 20:15 Uhr. Die Sendung dauert exakt 15 Minuten und schließt damit nahtlos an die reguläre „Tagesschau“ an, ohne deren Länge zu verändern.

Eine halbe Stunde Nachrichtenprogramm gibt es damit immerhin auf einem alternativen Kanal – ein möglicher Kompromiss für alle, die sich eine vertiefende Berichterstattung zur Hauptsendezeit wünschen. Wie dauerhaft dieses Zusatzangebot bleibt, ist derzeit noch unklar.

Quelle

Eine SSD-Festplatte liegt auf einem zugeklappten Laptop. - Foto: iStock/ gutaper
Stiftung Warentest
Beste SSD-Festplatten laut Stiftung Warentest: Gleich drei Modelle überzeugen die Jury

Sie sparen Platz, Zeit und vor allem können sie mehr speichern als ein USB-Stick. Wir erklären die, welche externen SSD-Festplatten bei Stiftung Warentest überzeugen.

Valea mit geschlossenen Augen auf dem OP-Tisch. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Vorschau - So tragisch verläuft Valeas Operation!

Es kommt, wie es kommen muss. Valeas Operation bei AWZ läuft völlig aus dem Ruder. Kommt es zum Serientod?

Pierce Brosnan als James Bond und Famke Janssen als Xenia Onatopp. Sie streckt ihren Kopf nach hinten, er küsst ihren Hals. - Foto: TMDB
Überraschung! SIE soll das nächste Bond-Girl werden

Während die Frage nach dem nächsten James Bond weiterhin ungeklärt bleibt, läuft hinter den Kulissen bereits die Suche nach dem passenden Bond-Girl für das 007-Reboot. Eine heiße Anwärterin gibt es schon jetzt.

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchung“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Die Villa der Versuchung“, Folge 3: Wer ist raus, wie viel Geld wurde verschwendet?

Nur noch 110.750 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach drei Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner, Zoff und bittere Entscheidungen – das ist in Folge 1, 2 und 3 passiert.

Szene aus Emily in Paris Staffel 4, in der Emily ein Foto mit ihrem Handy macht - Foto: IMAGO / Everett Collection
Streaming-News
Nach Jeff Bezos: „Emily in Paris“ übernimmt Venedig

Nach ihrem Aufenthalt in Paris und Rom zieht es die Hauptfigur aus „Emily in Paris“ in Staffel 5 der Serie in die berühmte Lagunenstadt Italiens.

Wolfram Koch steht in einem schwarzen Mantel in einem Wohngebiet. Seine rechte Hand hält er an einer Autotür fest. Der Himmel ist regnerisch grau.  - Foto: HR/Degeto
Fernsehen
„Tatort“-Star rechnet mit ARD ab – „So zerstört man Kreativität“

Neun Jahre ermittelten das „Tatort“-Duo Janneke und Brix in Frankfurt am Main, bis ein schrecklicher Unfall passierte. Nun meldet sich Brix-Darsteller Wolfram Koch zu Wort und äußert sich bezüglich seiner „Tatort“-Zeit.