XXL-Nachrichten

„Tagesschau“ bald bis 20:30 Uhr? Welchen Einfluss hat das auf die Prime-Time?

Eine Ausgabe der Tagesschau dauert 15 Minuten. Das könnte sich nun ändern, denn es gibt Überlegungen, die Länge zu verdoppeln. Dies hätte große Auswirkungen auf die Prime-Time im TV …

Person hält in Handy in beiden Händen und sieht darauf das Logo der Tagesschau.
Tagesschau bis 20:30 Uhr: Was hat es damit auf sich? Foto: IMAGO / epd

Am 26. Dezember 1952 wurde die allererste Ausgabe der „Tagesschau“ in der ARD ausgestrahlt. Seit knapp 73 Jahren holt sich eine Mehrheit der Deutschen durch das Schauen der Nachrichtensendung einen allabendlichen News-Round-Up. Und das stets von 20:00 Uhr bis 20:15 Uhr.

Das könnte sich jetzt allerdings ändern! Die Programmdirektorin Christine Strobl hat laut Aussagen des Branchenmagazins DWDL nämlich testweise 30-minütige Ausgaben der Sendung produzieren lassen. Ein radikaler Ansatz, der starke Auswirkungen auf die Prime-Time im deutschen Fernsehen haben könnte.

Öffentlich-rechtliches oder auch privates Chaos? Was das für die Sender bedeutet ...

Es gibt einen Grund, warum im deutschen Fernsehen beliebte Fernsehformate erst ab 20:15 Uhr laufen und das hängt mit der „Tagesschau“ zusammen. „Let's Dance“, „GNTM“ oder auch „Wer stiehlt mir die Show?" fangen erst um diese Uhrzeit an, weil viele Zuschauerinnen und Zuschauer zuerst die Nachrichten schauen und danach im Zweifelsfall den Sendern wechseln, sofern das Anschlussprogramm im Ersten nicht überzeugen sollte.

Wenn die „Tagesschau“ nun aber bis halb neun laufen sollte, würden die privaten Sender ihre Top-Shows entweder auch auf den späteren Sendeplatz setzen müssen oder sie bleiben dem alten Sendeplatz treu und riskieren im Zweifelsfall einen Quoteneinbruch. Außerdem würden die Shows, Filme oder Serien, die auf anderen Sendern gezeigt werden, noch länger laufen, als sie es ohnehin schon tun, weil sie von Werbepausen unterbrochen werden.

Aber auch für andere Sender im öffentlich-rechtlichen Raum hätte diese Entscheidung große Auswirkungen: NDR, WDR oder BR. All diese Sender (und viele weitere) strahlen die „Tagesschau“ zur selben Zeit wie das Erste aus. All diese Sender müssten, so wie die privaten Senderanstalten, ihr Programm an die Entscheidung anpassen. DWDL wirft zusätzlich die Frage auf, ob öffentlich-rechtliche Senderanstalten in Österreich und/oder der Schweiz ebenfalls auf diese Entscheidung reagieren würden. Doch viel wichtiger: Besteht seitens der Zuschauer:innen ein Interesse an überlangen „Tagesschau“-Sendungen?

+++ Übrigens: Constantin Schreiber verlässt die Sendung. Seine Nachfolgerin ist keine Unbekannte +++

30 Minuten „Tagesschau“: Geht das Konzept überhaupt auf?

Berichterstattung über weltaktuelles Geschehen ist selbstverständlich wichtig, aber bei einer doppelten Sendezeit läuft man Gefahr, die Themenmischung zu verwässern. Ganz nach dem Motto: Wenn alles wichtig ist, ist auch irgendwie nichts wichtig. Hinzu kommt, dass die Konzentrationsspanne der Gesellschaft, insbesondere bei jungen Menschen, geringer und geringer wird. Nicht umsonst gibt es das Format „Tagesschau in 100 Sekunden“ für all jene, die keine Zeit oder Lust haben, sich das Format in voller Länge anzuschauen.

Wie konkret sind die Pläne für die XXL-„Tagesschau“?

Strobls radikaler Ansatz für die extralange „Tagesschau“ hat die ganze Branche überrascht – selbst Partneranstalten wie das ZDF. Doch egal wie überraschend diese Neuigkeiten wirken mag: Es ist noch nichts in Stein gemeißelt. Ob die ARD tatsächlich mit dieser „neuen Tagesschau“ in Produktion geht, wurde noch nicht bestätigt. Christine Strobls Vertrag läuft in ein paar Monaten aus und mit der Entscheidung, ob dieser Vertrag verlängert wird, könnte auch die Zukunft einer längeren „Tagesschau“ besiegelt werden.

4 Personen feiern im Grünen. der Leinwand abgewandt machen sie ein Selfie, im Hintergrund läuft ein Film, hinter der Leinwand parkt ihr Auto, Lichterkette als Dekoration. - Foto: iStock / mixetto
Technik
Camping-Gadgets 2025: Smarte Essentials für dein Outdoor-Abenteuer

Camping und Outdoor-Aktivitäten werden immer smarter! Diese 5 Consumer-Electronics-Essentials machen dein Outdoor-Erlebnis 2025 komfortabler, sicherer und unterhaltsamer. Von praktischen Powerstations bis hin zu wasserdichten Bluetooth-Speakern – hier sind die Must-have-Gadgets für moderne Camper.

Lili und Tom küssen sich beinah in einem Club. - Foto: Julia Terjung / Netflix
Netflix-Neuheit
Für Fans von „365 Days“: Beim deutschen Netflix-Film „Fall for Me“ wird es heiß!

Sommer, Leidenschaft & Drama: Netflix veröffentlicht den deutschen Erotikstreifen „Fall for Me“ – kann der mit „365 Days“ mithalten?

Fahnen mit RTL-Logo - Foto: IMAGO / CHROMORANGE
Fernsehen
RTL: Knallharte Entscheidung - Beliebter Moderator muss jetzt gehen!

Nach zwei Jahren ist Schluss: RTL stellt sein Team neu auf und trennt sich von einem beliebten Moderatoren-Gesicht!

Rainer Holbe in den 1980er-Jahren, lächelnd im Trenchcoat, zeigt auf ein RTLplus-Logo – der Moderator war eines der prägenden Gesichter des deutschen Privatfernsehens. - Foto:  IMAGO / teutopress
Tod
TV-Legende Rainer Holbe mit 85 Jahren gestorben

TV-Legende Rainer Holbe ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Millionen kannten ihn aus der „Starparade“, später wurde er ein Pionier des Privatfernsehens.

Wladimir Putin und Donald Trump schütteln die Hände bei einem Treffen im Jahr 2019 - Foto:  IMAGO / Russian Look
Fernsehen
Trump-Putin-Gipfel in Alaska im TV & Stream: Diese Sender berichten jetzt!

Das brisante Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska ist gestartet. Diese Sender berichten jetzt vom Gipfeltreffen!

Adrien Brody als László Tóth im oscarnominierten Film Der Brutalist - Foto: Universal Pictures
Streaming-News
Neu bei Sky, WOW, Prime, Disney+: Die besten Streams fürs heiße August-Wochenende

Heiße Tage, kühle Streams! Diese 6 frischen Highlights von Sky, WOW, Prime Video, Disney+, RTL+ & ZDF-Mediathek machen dein Sommer-Wochenende perfekt – von True-Crime bis Blockbuster.