News

Steuererklärung: Diese Steuersoftware schneidet bei Stiftung Warentest am besten ab

Eine Steuererklärung ist zwar lästig, aber sinnvoll, denn in der Regel gibt es Geld zurück. Mittlerweile lassen sich dabei viele Steuerzahlende von Steuersoftware für Browser, PC oder Handy unterstützen. Doch welches Programm ist das beste?

Frau macht ihre Steuererklärung
Steuerprogramme erleichtern die meist nicht so beliebte Tätigkeit der Steuererklärung ungemein. Foto: iStock/Rockaa

Steuerprogramme im Test bei Stiftung Warentest

Im April 2022 hat die Stiftung Warentest Steuersoftwares getestet, die sich für Angestellte, Studierende und Ruhe­ständler eignen. Testgrundlage waren fiktive Steuerfälle, die von einfach bis komplex reichen. Dabei haben sie für folgende Bewertungskriterien Noten vergeben: 

  • Korrekte Steuerberechnung und Hinweise

  • Benutzerführung

  • Basisschutz persönlicher Daten

  • Mängel in den AGB

Der gesamte Test mit sämtlichen Bewertungen von Stiftung Warentest kann hier abgerufen werden.

Der Testsieger: WISO Steuer mit einer Note von 1,3

Besonders gut hat die Software in der Desktop-Version von Wiso Steuer in den Bereichen "Korrekte Steuerberechnung" (Note 1,0) und "Benutzerführung" (1,3) abgeschlossen – und auch die Mängel in den AGB wurden als "sehr gering" bewertet.

Platz zwei mit Note 1,4 Buhl Data Service Tax

Auf dem zweiten Platz mit einer ebenfalls überzeugenden Gesamtnote landet "Tax", das du bei Amazon auf CD als auch als Download kaufen kannst. Mit Note 1,0 bei "Korrekte Steuerbe­rech­nung und Hin­weise" musst du dir keinesfalls Sorgen bei den Angaben machen und holst dir Geld vom Finanzamt zurück.

Platz 3 mit Note 1,7: Steuertipps "SteuerSparErklärung"

Mit einer Gesamtnote von 1,7 und einer sehr guten Bewertung für "Korrekte Steuerbe­rech­nung und Hin­weise" und guter Benutzerführung kann auch die "SteuerSparErklärung" punkten, die es sowohl digital als auch physisch zu kaufen gibt.

Das sind die Fristen für die Steuererklärung für das Jahr 2024

Bist du verpflichtet für 2024 eine Steuererklärung abgeben, so hast du bis 31. Juli Zeit, deine Steuerklärung einzureichen. Gibst du freiwillig deine Steuer ab, hast du mehr Zeit, nämlich immer vier Jahre bis Jahresende. Die Software für die entsprechenden Jahre findest du beispielsweise bei Amazon. Sparfüchse sollten hier besonders am Prime Day die Augen nach Deals offenhalten. Eine Steuererklärung zu machen ist in der Regel sinnvoll, da die meisten Menschen Geld zurückerstattet bekommen.

Lohnt sich eine Steuersoftware?

Ja, eine Steuersoftware lohnt sich – sie spart Zeit, reduziert Fehler und hilft oft, mehr Geld zurückzubekommen. Viele Programme prüfen automatisch auf Sparpotenziale und geben Tipps, was du absetzen kannst.

Weitere Vorteile sind:

  • Zeitersparnis: Automatische Berechnungen und vorausgefüllte Formulare beschleunigen die Steuererklärung

  • Fehlervermeidung: Plausibilitätsprüfungen und Hinweise reduzieren das Risiko von Eingabefehlern

  • Steuer-Tipps: Die Software zeigt automatisch Sparpotenziale und vergessene Absetzungsmöglichkeiten auf

  • Einfache Bedienung: Schritt-für-Schritt-Assistenten machen die Erklärung auch für Laien verständlich

  • Schnelle Abgabe: Die digitale Übermittlung via ELSTER ist direkt integriert und spart den Gang zum Amt