Technik

Samsung Galaxy S25+ kaufen: Jetzt sparst du 330 Euro am Prime Day!

Samsung hat seine neue S25-Serie releast. Darunter auch das Samsung Galaxy S25+, welches mit Künstlicher Intelligenz und neuer Hardware glänzen will.

Samsung Galaxy S25+
Das S25+ hat sich optisch kaum verändert, weiß aber mit der Hardware zu überzeugen. Foto: tvmovie/PR

S25+: Der ideale Kompromiss

Wer auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt mit der Konkurrenz mithalten will, muss neben neuester Hardware auch auf Künstliche Intelligenz setzen. Das weiß natürlich auch Samsung und hat sich mit Google einen großen Partner geschnappt, der die neuen Galaxy-Handys mit der KI-Software Gemini Nano 2 auf ein neues Bildungsniveau hebt.

Das hat der südkoreanische Elektronikkonzern hat mit dem S25+ ein passendes Handy parat, welches neben dem KI-Chip Tensor auch Hardware von Google verbaut hat. Weiter unten gehen wir näher ins Detail.

Hier kannst du das Samsung Galaxy S25+ günstig kaufen

Holst du dir das Smartphone übrigens (wenn wieder verfügbar) bei Amazon, gibt es zusätzlich drei Jahre Herstellergarantie sichern. Auch MediaMarkt ist eine weitere Alternative mit guter Verfügbarkeit.

Das kann das neue Plus-Modell

Die Plus-Modelle von Samsung bieten preislich immer einen guten Kompromiss: Mehr Power und ein größeres Display als das normale S25, aber nicht ganz so leistungsstark wie das Flaggschiff-Modell namens S25 Ultra. Für 1.149 Euro (256 GB) beziehungsweise 1.269 Euro (512 GB) kriegst du mit dem „Mittelklasse-Modell“ der S25-Reihe eine Menge geboten.

Display & Design

Eins der größten Kaufargumente der Plus-Handys ist das größere Display im Vergleich zum Standard-Modell. So ist es auch beim S25+: Mit 6,7 Zoll und Dynamic-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 3.120 x 1.440 Bildpunkten (WQHD+) fällt der Bildschirm beim S25+ 0,5 Zoll größer aus als beim S25. Die Maximal-Helligkeit mit 2.600 Nits sowie 120 Hertz Bildwiederholrate ist wiederum identisch zum S25.

Beim Gehäuse-Look bleibt Samsung seiner momentanen Designsprache treu. Unterschiede zum Vorgänger sind nur mit der Lupe erkennbar. Auffällig sind jedoch die Kamera-Objektive auf der Rückseite, die jeweils in einem schwarzen Ring eingefasst sind.

Besserer Prozessor

Samsung hat auf die schlechte Performance der hauseigenen Chipsätze reagiert. War noch beim S24+ der Exynos 2400 verbaut, bekommen nun alle S25-Modelle den leistungsstärkeren Snapdragon 8 Elite spendiert. Eine gute Entscheidung, konnten die Qualcomm-Prozessoren immer schon mit einer besseren Geschwindigkeit, niedrigeren Hitzeentwicklung und Stromverbrauch überzeugen. Natürlich sprechen auch die Fakten eine klare Sprache: „Der Chipsatz ist speziell für Samsung Galaxy Smartphones entwickelt und steigert die Prozessorleistung der NPU um satte 40 %, der CPU11 um 37 % und der GPU um 30 % im Vergleich zur letzten Serie.“

So können mit dem Acht-Kerne-Prozessor laut Snapdragon Bilder und sogar Videos in einzelne Bestandteile aufgebrochen, und anschließend bestimmte Elemente bearbeitet, beziehungsweise entfernt, werden.

Künstliche Intelligenz

Mit Gemini 2.0 erhält das S25+ die neueste KI-Software von Google. Diese kann KI-Aufgaben ohne eine aktive Internetverbindung direkt auf dem Gerät ausführen. Daraus resultieren unter anderem schnellere Reaktionszeiten und ein besserer Datenschutz. Das wichtigste Feature ist der neue „Personal Data Engine“, der dir noch authentischere Ergebnisse liefern soll.

Galaxy AI
Mit Galaxy AI hast du deinen Kalender noch besser im Blick und erhältst maßgeschneiderte Informationen. Foto: Galaxy AI

Verbesserungen finden sich dank AI auch bei Kameraaufnahmen, Videospielen und mehr wieder.

Kameras

Zwar hat das Ultra-Modell traditionsgemäß die besten Kameras der Reihe. Das Samsung Galaxy S25+ muss sich aber nicht vor seinem großen Bruder verstecken. Hierbei bekommt Samsung Unterstützung vom Kamera-Profi Sony, wodurch die Bildqualität nochmal ein neues Level erreicht.

Gleich bleibt hingegen die Triple-Cam, die aus einer 50-Megapixel-Weitwinkel-, einer 10-Megapixel-Tele mit dreifacher optischer Vergrößerung sowie einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera besteht.

Speicher und Akku

Der Arbeitsspeicher des S25+ bleibt bei 12 Gigabyte. Der interne Speicher ist wahlweise mit 256 GB oder 512 GB bestückt. Gleich bleibt hingegen der Akku, der erneut mit 4.900 Milliamperestunden (mAh) beziffert ist.

Vergleich: Samsung Galaxy S25+ | Samsung Galaxy S24+

  • Display: 6,7 Zoll (Dynamic Amoled 2x mit WQHD+) | 6,7 Zoll (Dynamic Amoled 2x mit WQHD+)
  • Rückkameras: 50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel mit bis zu 120 Grad, 10 MP Teleobjektiv | 50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel mit bis zu 120 Grad, 10 MP Teleobjektiv
  • Frontkamera: 12 MP | 12 MP
  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite mit bis zu 4,47 GHz | Exynos 2400 mit bis zu 3,2 GHz
  • Speicher: 256 GB/512 GB mit 12 GB RAM | 256 GB/512 GB mit 12 GB RAM
  • Akku: 4.900 mAh | 4.900 mAh
  • Maße: 158,4 mm x 75,8 mm x 7,3 mm | 158,5 mm x 75,9 mm x 7,7 mm
  • Gewicht: 190 g | 196 g

Eine starke Alternative: Das S25 mit passendem Vodafone Tarif

Hol dir das Samsung Galaxy S25 mit dem GigaMobil M Tarif von Vodafone – starke Leistung zum kleinen Preis! Für nur 1 Euro Einmalzahlung erhältst du 50 GB 5G-Datenvolumen, schnelle 500 Mbit/s, eine Flat für Telefonie & SMS in alle Netze und einen Willkommensrabatt von 10 Euro. Keine Anschlussgebühr – also perfekt, um direkt loszulegen!

Mehr News für dich

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?