Technik

iPhone 15 VS. Samsung Galaxy S24: Dieses Smartphone hat die Nase vorn!

Wer an ein neues Smartphone denkt, kommt nicht um Geräte von Apple oder Samsung herum. Wir haben die neuesten Standard-Modelle der beiden Hersteller miteinander für euch verglichen.

iPhone 15 vs Samsung Galaxy S24 Vergleich
Im direkten Vergleich: Das iPhone 15 von Apple gegen das Samsung Galaxy S24. Foto: tvmovie/PR

Alleine 43,8 Milliarden US-Dollar Umsatz konnte Apple mit dem Verkauf von iPhones im vierten Quartal 2023 – dieses erstreckt sich über die Monate Juli bis einschließlich September – genieren. Auch mit dem Verkaufsstart des iPhone 15 am 22. September 2023 entfachte das Unternehmen aus Kalifornien mal wieder ein loderndes Flammenmeer, sodass am Releasetag wie gewohnt hunderte Fans vor den Stores auf ihr neues Gerät warteten.

Im südkoreanischen Suwon, am anderen Ende des Pazifiks, verpasste man dem größten Konkurrenzprodukt zur selben Zeit den letzten Feinschliff. Das Samsung Galaxy S24 ist seit dem 31. Januar offiziell im Handel. Mit dem Startschuss für dieses High-End-Smartphone möchte man nicht nur den ewigen Rivalen auf dem Markt die Stirn bieten, sondern auch die etwas rückläufige Schlussbilanz des Vorjahres übertreffen. Zeit, für einen direkten Vergleich.

iPhone 15: Neues Jahr, große Änderungen?

In typischer Apple-Manier stellte CEO Tim Cook das iPhone 15 als „unglaublich und unabdingbar“ vor. Um diese Superlative zu überprüfen, müssen wir uns die Hardware zunächst genauer ansehen.

Das neue Standard-Modell aus Silicon Valley läuft mit dem hauseigenen A16 Chip, welcher auf maximal 3,5 GHz hochfahren kann. Ein Vorteil gegenüber dem 14er-Modell, das den etwas schwächeren A15-Chip besitzt, der auf 3,24 GHz Leistung kommt. Besser als das iPhone 14 Pro (Max) ist das normale iPhone 15 damit jedoch nicht: Hier ist nämlich ebenfalls der A16 Chip im Einsatz.

Die Zwei-System-Kamera besitzt 48 Megapixel (inklusive Ultraweitwinkel), kann bis zu zweifach optischen Zoom und ist mit diversen Features wie optischer Bildstabilisierung, Fokus-, beziehungsweise Tiefenkontrolle oder Porträtlicht ausgestattet – ein riesiges Upgrade gegenüber dem iPhone 14, wo die Rückseite „nur“ ein 12 Megapixel-Kamerasystem ziert.

Die Dynamic Island, in der alten Generation ausschließlich auf dem iPhone 14 Pro (Max) zu finden, ist ab Generation 15 serienmäßig installiert. So entgehen dir nie wieder die wichtigsten Updates, da diese immer prominent am oberen Displayrand angezeigt werden.

Samsung Galaxy S24: Neuer Chip, mehr Speicher

Wer dem Unpacked Event am 17. Januar aufmerksam lauschte, dürfte die Message von Samsung deutlich vernommen haben: Das Galaxy S24 fokussiert sich bei Neuerungen besonders auf KI-Software, welche dir unter anderem bei Bildbearbeitung, Texten oder sonstigen, täglich anfallenden Aufgaben, unterstützend zur Seite steht. Doch natürlich wurde auch abseits dessen hier und da an der Hardware getüftelt und die bestehende Technik des S23 entsprechend weiterentwickelt.

Angefangen beim Prozessor, fällt prompt der Wechsel von Snapdragon zu Exynos auf. Statt acht arbeitet das Galaxy S24 nun mit insgesamt zehn Kernen, deren beste Einheit mit 3,2 GHz daherkommt. Zwar kommt der S23-Chip in der Spitze auf 3,36 GHz, besitzt dafür jedoch zwei Kerne weniger.

Die große Frage: Wurde an der Kamera-Performance gedreht? Auf den ersten Blick müssen wir diese Frage leider mit nein beantworten – die Linsen sind demnach so gut wie identisch. ABER: Dank KI-Assistenten profitierst du beim S24 von zweifach optischem Qualitäts-Zoom sowie dem Feature Super-HDR. Ob diese Software-Neuerungen per Update auch S23 zugutekommen, bleibt abzuwarten.

Der etwas größere Akku (S24 mit 4.000 mAh, S23 mit 3.900 mAh) sorgt im Schnitt für bis zu fünf Stunden mehr Nutzungsdauer im LTE-Modus und laut Datenblatt sind trotz gleicher Speicherkapazität auf dem S24 jeweils unter dem Strich mehr GB (bei 128 GB sind es 4,9 GB mehr, bei 256 GB sind es 13,8 GB mehr) belegbar.

Apple gegen Samsung: iPhone 15 oder Galaxy S24?

Nun, da du die größten Unterscheide zum jeweiligen Vorgängermodell kennst, ist es Zeit für ein Fazit.

iPhone 15 auf einen Blick:

  • Speicher: 128 GB, 256 GB & 512 GB
  • Rückkamera: 48 Megapixel Hauptkamera mit 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera
  • Frontkamera: 12 Megapixel
  • Video: bis zu 60 fps bei 4K
  • RAM: vermutlich 6 GB*
  • Prozessor: A16 Chip mit sechs Kernen und maximal 3,5 GHz
  • Gewicht: 171 Gramm
  • Display: 6,1 Zoll; Super Retina XDR (460 ppi)
  • Akku: vermutlich 3.300 mAh*
  • Farben: Blau, Rosé, Gelb, Grün, Schwarz
  • UVP: 949 Euro (128 GB), 1079 Euro (256 GB), 1329 Euro (512 GB)

*Diese Zahlen basieren auf einigen Gerüchten aus dem Netz, können jedoch offiziell abweichen, da Apple hierzu keine Angaben macht.

Samsung Galaxy S24 auf einen Blick:

  • Speicher: 128 GB, 256 GB
  • Rückkamera: 50 Megapixel Hauptkamera mit 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera und 10 Megapixel Zusatz-Kamera
  • Frontkamera: 12 Megapixel
  • Video: bis zu 30 fps bei 8K
  • RAM: 8 GB
  • Prozessor: Samsung Exynos 2400 mit zehn Kernen und maximal 3,2 GHz
  • Gewicht: 167 Gramm
  • Display: 6,2 Zoll; Dynamic AMOLED 2X (418 ppi)
  • Akku: 4.000 mAh
  • Farben: Sapphire Blue, Jade Green, Sandstone Orange, Cobalt Violet, Amber Yellow, Onyx Black, Marble Gray
  • UVP: 899 Euro (128 GB), 959 Euro (256 GB)

Unter diesen Schwergewichten einen echten Sieger auszumachen, wäre ungerecht – zu ähnlich sind sich beide Smartphones in ihren technischen Beschaffenheiten. Wer es ein wenig größer möchte, die neuen KI-Features austesten will und weniger Geld zur Verfügung hat, dürfte zum Samsung Galaxy S24 greifen. Auf der Herstellerseite kannst du dir bis zu 600 Euro für dein Altgerät sowie 100 Euro Tauschprämie sichern.

Alternativ findest du das Gerät bei Amazon mit 3-Jahre-Herstellergarantie.

Du bist ein riesiger Fan von maximaler Eleganz, einem selbsterklärenden Betriebssystem und möchtest trotzdem viel Leistung? Dann schnapp‘ dir das iPhone 15. Bei Amazon ist das Smartphone mit dreijähriger Zusatzgarantie verfügbar:

Mehr News für dich

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.