Technik

iPad Air 2024 mit 11 Zoll: Hol dir dein neues Apple-Tablet bei Amazon

Das neueste Apple iPad Air 2024 gehört zu den beliebtesten Geräten. Jetzt ist es endlich im Angebot - hier erfährst du wo!

iPad Air (11 Zoll): Hole dir das Apple-Tablet mit Rabatt
Die neuen iPad Airs kannst du dir jetzt schon bestellen. Foto: TVMovie / PR

Neues iPad Air mit 11 Zoll zum Bestpreis

Kommen wir direkt zu den aktuell besten Deals, die momentan auch verfügbar sind:

Apple hat nach langer Spekulation offiziell zwei neue Versionen des iPad Air sowie ein neues iPad Pro vorgestellt. Nun hat der Technologiekonzern aus Cupertino, Kalifornien, die Details enthüllt. Das iPad Air gibt es neben der bekannten 11-Zoll-Version jetzt auch in einer größeren 13-Zoll-Variante. Außerdem stehen vier verschiedene Speichergrößen zur Verfügung: 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB.

Die neuen Modelle bieten zudem zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen. Das iPad Air soll mit einem leistungsstarken M2-Chip ausgestattet sein, was eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den Vorgängermodellen bedeutet. Die Auslieferung der neuen Geräte startete am 15. Mai. Bei allen üblichen Händlern wie Amazon kannst du das neue iPad bestellen. 

Was kann das neue iPad Air alles?

Die OLED-Displays bleiben den Pro-Modellen vorbehalten, sodass das iPad Air mit den bekannten IPS-LCD-Screens ausgestattet ist. Dennoch kann sich das Display sehen lassen, denn es unterstützt den großen P3-Farbraum sowie True Tone. Die ProMotion-Technologie für besonders hohe Bildwiederholraten fehlt jedoch. Das 13-Zoll-Modell erreicht eine Helligkeit von 600 nits, während das 11-Zoll-Modell bis zu 500 nits erreicht. Das 11-Zoll-Modell bietet eine Auflösung von 2360 x 1640 Pixeln, das 13-Zoll-Modell 2732 x 2048 Pixel. Beide Varianten haben eine Pixeldichte von 264 ppi.

Gerüchte, dass das iPad Air ein Mini-LED-Display vom iPad Pro erben würde, haben sich nicht bewahrheitet. Das „Liquid Retina“-Display setzt weiterhin auf LED-Hintergrundbeleuchtung und erreicht beim 11-Zoll-Modell eine Helligkeit von bis zu 500 cd/m² und beim 13-Zoll-Modell bis zu 600 cd/m². HDR wird von keinem der beiden Modelle unterstützt, anders als beim iPad Pro. Die IPS-Panels sind blickwinkelstabil und decken den P3-Farbraum ab. Beide Air-Modelle bieten eine Bildwiederholrate von 60 Hz. ProMotion mit bis zu 120 Hz bleibt den Pro-Modellen vorbehalten.

Der M2-Chip, Apples eigener SoC (System on a Chip), ersetzt den M1. Der M2 bietet acht CPU-Kerne (vier Performance- und vier Effizienzkerne), zehn Grafikkerne und 8 GB RAM. Laut Apple ist das neue iPad Air mit dem M2-Chip bis zu 50 % schneller als der Vorgänger mit M1. Die Neural Engine im M2 verfügt über 16 Kerne und ist laut Apple bis zu 40 % schneller als die im M1. Davon profitieren KI-Anwendungen wie die Bildbearbeitungssoftware Pixelmator.

Das iPad Air kann weiterhin per Fingerabdruck über Touch ID in der Standby-Taste entsperrt oder für Zahlungen via Apple Pay genutzt werden. Der neue Pencil Pro lädt induktiv an der Seite des iPad Air und unterstützt die neue Schwebefunktion. Alternativ ist auch das günstigere Modell mit USB-C-Stecker kompatibel.

Die Frontkamera des iPad Air verfügt über ein Ultraweitwinkelobjektiv und unterstützt den Center Stage-Modus, der den Sprecher automatisch verfolgt und den Bildausschnitt anpasst. Wie beim Standard-iPad befindet sich die Frontkamera jetzt in der Mitte der Längsseite. Die Rückkamera bietet weiterhin 12-Megapixel-Fotos und 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 fps.

Apple hat außerdem noch die drahtlosen Verbindungen aktualisiert. Neben WLAN 6E ist nun auch Bluetooth 5.3 an Bord, während der Vorgänger noch mit WLAN 6 und Bluetooth 5.0 ausgestattet war. Optional ist auch eine Mobilfunkvariante (WiFi und Cellular) mit 5G erhältlich, die nur noch eSIMs unterstützt.

Der USB-C-Anschluss überträgt Daten mit bis zu 10 GBit/s und kann einen externen Monitor mit 6K bei 60 Hz ansteuern. Thunderbolt-Unterstützung bleibt jedoch den Pro-Modellen vorbehalten. Ein Smart Connector ermöglicht die Verbindung mit dem Magic Keyboard mit Trackpad.

Hier kannst du die Geräte bestellen

Egal, ob mit 128 GB, 256 GB, 512 GB oder gleich 1 TB – alle Geräte kannst du hier bestellen: 

Weitere News für dich:

Ein Saugroboter vor einer Treppe - Foto: Eufy
Technik
Hoch hinauf: Der Eufy Marswalker pulverisiert das größte No-Go von Staubrobotern

Saugroboter unterstützen im Haushalt und haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt. Treppen waren aber, zumindest bislang, die Achillesferse der Alltagshelfer.

Auf dem Bild sind Vera Farmiga und Patrick Wilson in ihren Rollen als Lorraine und Ed Warren zu sehen. Lorraine blickt ernst und konzentriert nach vorn, während Ed leicht unscharf im Hintergrund steht und sie besorgt beobachtet. Beide wirken angespannt, die Szene vermittelt Dramatik und Ernsthaftigkeit - Foto: IMAGO / Landmark Media
Kino-News
Conjuring 4: Das Ende erklärt – das sagen die Verantwortlichen!

Happy End statt blankem Horror: Michael Chaves erklärt im Interview mit TVMovie Online, warum „Conjuring 4“ den Warrens ein besonderes Denkmal setzt.

Frankie Muñiz strahlt mit zurückgekämmten Haaren in die Kamera. - Foto: IMAGO / Future Image
Das erwartet die Fans
„Malcolm mittendrin“-Reboot: Frankie Muñiz packt aus – „Es wird ziemlich schockierend“

In vier brandneuen Episoden wird die Geschichte von Malcolm und seiner Familie bald weitererzählt. Frankie Muñiz verrät, welche großen Gefühle das Reboot in ihm ausgelöst hat und was die Fans der Kult-Serie erwartet.

Der Schriftzug „Superman: Man of Tomorrow“, darunter ein gezeichnetes Bild von Lex Luthor in einem grünen Kampfanzug. An ihm lehnt Superman mit einem Schraubenzieher in der Hand. - Foto: TMDB
Lex Luthor als Verbündeter in "Superman 2"?
„Superman: Man of Tomorrow“: Das verrät der Titel über James Gunns Fortsetzung

Regisseur James Gunn hat offiziell „Superman: Man of Tomorrow“ bestätigt. Der Titel gibt bereits spannende Hinweise auf die mögliche Handlung – und auf eine ungewöhnliche Entwicklung für Superman und Lex Luthor.

Man sieht den kompletten Cast von „Scrubs“ auf einem Cast-Poster.  - Foto:  IMAGO / Cinema Publishers Collection
TV-Serien
Keine Anfängerin: Weiteres „Scrubs"-Urgestein kehrt fürs Reboot zurück

Neun Jahre spielte Zach Braff J.D. in „Scrubs – Die Anfänger“. Nun kehrt der Regisseur und Filmstar für ein Reboot der Serie zurück. Doch in welchem Umfang?

Man sieht das Logo des Franchises „James Bond“ in Form des Schriftzuges „007“. Hinter der 7 ist eine Pistole abgebildet. - Foto: IMAGO / imagebroker
News
Endlich hat er das Licht erblickt: Neuer James Bond wurde gecastet – aber es gibt einen Haken

Es ist seit Ewigkeiten ein Hin und Her mit dem neuen Darsteller für den berühmtesten Agenten der Welt – doch nun wurde von einem auf den anderen Tag ein neuer Bond gefunden … oder?