Abschied der „Conjuring“-Saga

Conjuring 4: Das Ende erklärt – das sagen die Verantwortlichen!

Happy End statt blankem Horror: Michael Chaves erklärt im Interview mit TVMovie Online, warum „Conjuring 4“ den Warrens ein besonderes Denkmal setzt.

Auf dem Bild sind Vera Farmiga und Patrick Wilson in ihren Rollen als Lorraine und Ed Warren zu sehen. Lorraine blickt ernst und konzentriert nach vorn, während Ed leicht unscharf im Hintergrund steht und sie besorgt beobachtet. Beide wirken angespannt, die Szene vermittelt Dramatik und Ernsthaftigkeit
Vera Farmiga und Patrick Wilson kehren als Ed und Lorraine Warren zurück – in „The Conjuring: Last Rites“ stellen sie sich ihrem letzten, alles entscheidenden Fall. Foto: IMAGO / Landmark Media

Achtung, Spoiler! Mit „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ geht eine der erfolgreichsten Horror-Reihen überhaupt zu Ende – und das Finale überrascht nicht mit blankem Grauen, sondern mit einem hochemotionalen Happy End! Michael Chaves erklärt im exklusiven TVMovie Online Interview, warum!

Happy End statt Horror: Das steckt wirklich hinter dem Finale von „Conjuring 4“!

Wer glaubt, dass ein Horrorfilm zwingend mit Blut, Dämonen und Schreckensschreien enden muss, liegt falsch. In „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ siegt am Ende das Gute: Der Dämon ist besiegt – und die Warrens feiern gemeinsam mit ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) und ihrem Partner Tony (Ben Hardy) deren Hochzeit. Während die Familie auf der Tanzfläche vereint ist, sorgt eine Szene für pure Gänsehaut und feuchte Augen: Lorraine Warren, gespielt von Vera Farmiga, blickt Ed tief in die Augen und sieht darin die gemeinsame Zukunft und die ihrer Tochter – voller Glück, voller Liebe.

Es ist ein Moment, der die Zuschauer:innen völlig unerwartet trifft. Statt mit einem letzten Schock verlässt man den Kinosaal mit einem Lächeln. Ungewöhnlich für einen Horrorfilm, aber genau deswegen so stark: ein Happy End, das sich wie ein würdevoller Abschied anfühlt – und die „Conjuring“-Saga mit einer Träne im Augenwinkel beschließt.

Michael Chaves erklärt: So wollte er „Conjuring 4“ als letztes Kapitel beenden

Video Platzhalter
Video: TV Movie / Warner Bros.

Michael Chaves: „Ich denke, es war uns wichtig, die Leute mit einem guten Gefühl nach Hause zu schicken. Es war wichtig, weil dies das letzte Kapitel in der Familiengeschichte ist. Und ich glaube, wir wollten sie in guter Erinnerung behalten. Und weißt du, auch wenn beide mittlerweile verstorben sind, war es einfach wichtig, sie zu ehren und ihr Vermächtnis zu würdigen.“

Mit diesen Worten macht Regisseur Michael Chaves deutlich, warum „Conjuring 4“ so anders endet als viele erwartet hätten. Statt noch einmal den ultimativen Schock zu liefern, wollte er Ed und Lorraine Warren einen würdigen Abschied schenken – einen, der zeigt, dass ihre Geschichte mehr ist als nur Dämonen und Exorzismen. Das Happy End wird damit zu einer Hommage: an ihre Liebe, ihre Familie und an das Vermächtnis, das die „Conjuring“-Reihe überhaupt erst möglich gemacht hat.

Acer präsentiert Nitro Gaming-Monitore auf der IFA: In der Collage sind insgesamt 3 Screen-Neuheiten zu sehen. - Foto: TVMovie / PR
Gaming Zubehör
Acer präsentiert Nitro Gaming-Monitore auf der IFA: Diese vier Bildschirm-Boliden kommen 2026

Von 4K-Powerhouse bis Ultrawide-Kracher – Acer zeigt auf der IFA, womit Gamer 2026 in ihren Matches richtig abräumen können. Was neu ist, ab wann du mit den Augenschmeichlern rechnen kannst und was du beiseitelegen solltest, erfährst du hier.

Sebastian Ströbel lächelt in „Die Bergretter“ in die Kamera. - Foto: ZDF / Thomas Maerz
Die Bergretter
„Die Bergretter“, Staffel 17: Fanliebling kehrt zurück! Wann und wie geht es weiter?

Das ZDF-Erfolgsformat „Die Bergretter“ kehrt im Herbst mit neuen Folgen zurück – früher als je zuvor. Doch vor allem eine Rückkehr wird viele Fans freuen!

Die Besetzung der Serie „The Paper“. - Foto: TMDB
Alle Folgen auf einen Schlag
„The Paper“ im Stream: So siehst du das „The Office“-Spin-off schon jetzt ohne Sky

Auf Michael Scott muss man im „The Office“-Spin-off „The Paper“ zwar verzichten, für Comedyfans lohnt sich die Serie aber trotzdem.

Joko und Klaas posieren mit dem ProSieben-Logo - Foto:  IMAGO / Lars Berg
Fernsehen
ProSieben tatsächlich in Berlusconi-Hand: Müssen Fans auf Joko & Klaas verzichten?

Die italienische Berlusconi-Holding Media for Europe (MFE) hat ProSiebenSat.1 „übernommen“ – was das für Zuschauer, Lieblingsshows und prominente TV-Gesichter wie Joko & Klaas bedeutet.

Jennifer Iglesias hat ein Glas Rotwein in einer Hand und tut mit der anderen Hand so, als würde sie sich Tränen wegwischen - Foto: RTL
Top-News
„Prominent getrennt“: Nach Kritik – Jennifer Iglesias rechtfertigt Drama im Finale

Nach heftiger Kritik an ihrem Verhalten im „Prominent getrennt“-Finale meldet sich Jennifer Iglesias nun selbst zu Wort, und räumt mit den Vorwürfen auf.

Frankie Muñiz strahlt mit zurückgekämmten Haaren in die Kamera. - Foto: IMAGO / Future Image
Das erwartet die Fans
„Malcolm mittendrin“-Reboot: Frankie Muñiz packt aus – „Es wird ziemlich schockierend“

In vier brandneuen Episoden wird die Geschichte von Malcolm und seiner Familie bald weitererzählt. Frankie Muñiz verrät, welche großen Gefühle das Reboot in ihm ausgelöst hat und was die Fans der Kult-Serie erwartet.