Hoch hinauf: Der Eufy Marswalker pulverisiert das größte No-Go von Staubrobotern
Saugroboter unterstützen im Haushalt und haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt. Treppen waren aber, zumindest bislang, die Achillesferse der Alltagshelfer.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Nach langer Überzeugungsarbeit war es vergangenen Black Friday so weit: Ein Saugroboter von Roborock durfte bei uns Zuhause einziehen. Seitdem saugt und wischt der tapfere Helfer meine Wohnung und macht mich wirklich glücklich. Eine Sache lässt der Helfer aber vermissen.
Im Gegensatz zu mir kann er nämlich leider keine Treppen steigen und so trage ich ihn regelmäßig die Treppe ins Schlafzimmer hoch und starte ihn manuell. Smart Home, aber wortwörtlich mit Luft nach oben.
Eufy Marswalker überwindet sogar Treppen
Dass Saugroboter an Treppen scheitern, könnte 2026 Geschichte sein. Denn im Rahmen der IFA hat Eufy den Marswalker vorgestellt. Eine Art Gefährt, mit dem Saugroboter auch Treppen überwinden können. Dabei hat nicht der Roboter selbst die Fähigkeit Treppen zu steigen, vielmehr parkt er in einem Device, dass ihm beim Erklimmen der Stufen hilft. Ein Treppenlift für Roboter, wenn man so möchte.
Der Vorteil liegt darin, dass keine zusätzliche Technik im Roboter verbaut werden muss. Hier kann sich wie gewohnt voll auf Saugkraft, Sensoren und Bürsten konzentriert werden. Außerdem ist er so mit verschiedenen Robotern der Marke kompatibel. Vorgestellt wurde der Marswalker mit dem ebenfalls vorgestellten eufy Omni S2.
Geduld ist gefragt
Mit dem Marswalker hebt sich Eufy deutlich von der Konkurrenz ab und dürfte damit für Hausbesitzer:innen oder Menschen mit einer Maisonettewohnung spannend werden. Allerdings ist hier noch ein wenig Geduld gefragt, denn Marktstart soll erst 2026 sein.