„Harry Potter“-Legende kehrt für Serie zurück: Schlägt nun die große Stunde von Tom Felton?
Die „Harry Potter“-Serie lässt sich nicht nur vom Look der Filme inspirieren, auch bei den Darstellern von damals bedient man sich.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Alles neu in der Welt von „Harry Potter“? Nicht wirklich. Die Serie, die aktuell gedreht und im Jahr 2027 auf HBO Max veröffentlicht wird, muss sich immer wieder Zweifel an der Notwendigkeit dieser Neuverfilmung gefallen lassen. Der größere Umfang einer kompletten Serienstaffel ist das Hauptargument für den Neustart, die Romane werden sich nun noch genauer adaptieren lassen.
Doch bei der Umsetzung selbst wandelt Warner Bros. auf einem schmalen Grat. Einerseits sind die Filme so beliebt, dass alle Abweichungen vom bekannten Design kritisch beäugt werden. Bleibt man aber zu nah an der vorherigen Fassung, wie man es augenscheinlich beim Design von Hagrid tut, wird an dem Sinn dieses Neustarts gezweifelt.
Auch Regisseur Chris Columbus, der für die ersten beiden „Harry Potter“-Filme hinter der Kamera stand, teilt nach einem Blick auf die ersten Setbilder der Serie diese Meinung: „Also, ich sehe diese Fotos ... und er trägt genau das gleiche Kostüm, das wir für Hagrid entworfen haben. Ein Teil von mir dachte: Was soll das Ganze? Ich dachte, alles würde anders werden, aber es ist eher dasselbe. Es wird alles dasselbe sein“, so Columbus im „The Rest Is Entertainment“-Podcast.
Nach der Absetzung von „Willow“ hat Warwick Davis Zeit

Bisher sah es zumindest danach aus, dass keine bekannten Darsteller:innen aus den Filmen zurückkehren würden. Dabei stellte sich jedoch die Frage, ob es sich um eine bewusste Entscheidung handelt oder eine Rückkehr einfach nicht möglich ist, weil die Stars von einst tot, zu alt oder einfach nicht willens sind, in das „Potter“-Universum zurückzukehren.
Die Cast-Bekanntgaben bestanden somit aus mehr oder minder bekannten britischen Darsteller:innen, denen sich nun doch noch ein alter Hogwarts-Hase anschließt.
Warwick Davis, der in den „Harry Potter“-Filmen sowohl Professor Flitwick als auch Griphook verkörperte, wird in der kommenden Serie erneut als Flitwick zu sehen sein. Durch neues Make-up könnte Flitwick natürlich einen neuen Look verpasst bekommen, trotzdem steht nun fest: Einem Comeback der früheren Besetzung steht Warner Bros. offen gegenüber. Das könnten gute Nachrichten für einen ganz speziellen Schauspieler sein …
Tom Feltons große Stunde
Während Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint mit ihrer „Harry Potter“-Zeit abgeschlossen haben und sich mittlerweile auch öffentlich gegen Autorin J.K. Rowling stellen, hat es Draco-Malfoy-Darsteller Tom Felton nicht eilig, sich von seinem größten Schauspiel-Erfolg zu trennen. Ob nun bei Conventions oder anderen Fan-Events – Felton ist da und lobt jeden Aspekt der Franchise in den höchsten Tönen, auch Rowling selbst.
Und während andere Stars eine Autobiografie schreiben, um auf ihr ganzes Leben und eine lange Karriere zurückzublicken, dreht sich in Feltons Buch „Jenseits der Magie“ einfach alles um sein Verhältnis zu „Harry Potter“.
Zwar kann Felton nicht als Draco zurückkehren und auch Lucius Malfoy wurde bereits anderweitig besetzt, doch das Mitwirken von Warwick Davis, Tom Feltons „Potter“-Leidenschaft und Warner Bros.’ Bereitschaft, die Serie doch mit den Filmen in Verbindung zu bringen, lassen einen Auftritt von Felton immer wahrscheinlicher werden. Zumindest ein Gastauftritt ist sehr gut vorstellbar – aber auch die Rolle von Lord Voldemort ist noch nicht besetzt …